Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im öffentlichen Diskurs über Sorge steht meist deren wohlfahrtsstaatliche Organisation im Fokus, weniger hingegen ihre Bildungs- und Erziehungsdimension. Vor diesem Hintergrund diagnostiziert der vorliegende Band eine Unterbestimmtheit des Sorgebegriffs auch in der Erziehungswissenschaft und der Pädagogik.
Der Band trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. Die Beiträge untersuchen Sorge als einen grundlegenden Bestandteil pädagogischer Beziehungen, die meist geschlechtsspezifischen Zuschreibungen folgen. Der klassische Fürsorgebegriff wird dabei erweitert: Zum einen erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Sorgediskursen. Zum anderen orientieren sich die Texte gegenüber einem dyadischen Verständnis von care giver und care receiver an einem triadischen Verständnis, das auch diejenigen Gegenstände der Sorge hervorhebt, die das pädagogische Verhältnis konstituieren: das Kind, das Lernen, die Sache.
Der Band trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. Die Beiträge untersuchen Sorge als einen grundlegenden Bestandteil pädagogischer Beziehungen, die meist geschlechtsspezifischen Zuschreibungen folgen. Der klassische Fürsorgebegriff wird dabei erweitert: Zum einen erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Sorgediskursen. Zum anderen orientieren sich die Texte gegenüber einem dyadischen Verständnis von care giver und care receiver an einem triadischen Verständnis, das auch diejenigen Gegenstände der Sorge hervorhebt, die das pädagogische Verhältnis konstituieren: das Kind, das Lernen, die Sache.
Im öffentlichen Diskurs über Sorge steht meist deren wohlfahrtsstaatliche Organisation im Fokus, weniger hingegen ihre Bildungs- und Erziehungsdimension. Vor diesem Hintergrund diagnostiziert der vorliegende Band eine Unterbestimmtheit des Sorgebegriffs auch in der Erziehungswissenschaft und der Pädagogik.
Der Band trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. Die Beiträge untersuchen Sorge als einen grundlegenden Bestandteil pädagogischer Beziehungen, die meist geschlechtsspezifischen Zuschreibungen folgen. Der klassische Fürsorgebegriff wird dabei erweitert: Zum einen erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Sorgediskursen. Zum anderen orientieren sich die Texte gegenüber einem dyadischen Verständnis von care giver und care receiver an einem triadischen Verständnis, das auch diejenigen Gegenstände der Sorge hervorhebt, die das pädagogische Verhältnis konstituieren: das Kind, das Lernen, die Sache.
Der Band trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schließen. Die Beiträge untersuchen Sorge als einen grundlegenden Bestandteil pädagogischer Beziehungen, die meist geschlechtsspezifischen Zuschreibungen folgen. Der klassische Fürsorgebegriff wird dabei erweitert: Zum einen erfolgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Sorgediskursen. Zum anderen orientieren sich die Texte gegenüber einem dyadischen Verständnis von care giver und care receiver an einem triadischen Verständnis, das auch diejenigen Gegenstände der Sorge hervorhebt, die das pädagogische Verhältnis konstituieren: das Kind, das Lernen, die Sache.
Über den Autor
Cornelie Dietrich ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Grundschulpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Niels Uhlendorf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jeannette Winndheuser ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Niels Uhlendorf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jeannette Winndheuser ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 284 S. |
ISBN-13: | 9783958323704 |
ISBN-10: | 3958323707 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Dietrich, Cornelie
Uhlendorf, Niels Windheuser, Jeanette |
Herausgeber: | Cornelie Dietrich/Niels Uhlendorf/Jeanette Windheuser |
Hersteller: |
Velbrueck GmbH
Velbrück GmbH Bücher und Medien |
Verantwortliche Person für die EU: | Velbrück Wissenschaft GmbH, Meckenheimer Str. 47, D-53919 Weilerswist, n.laufens@velbrueck.de |
Abbildungen: | mit 13 Abbildungen |
Maße: | 222 x 140 x 20 mm |
Von/Mit: | Cornelie Dietrich (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 09.12.2024 |
Gewicht: | 0,415 kg |