Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sonnenverehrung und der Weg zum Monotheismus. Eine fachwissenschaftliche Grundlegung (Religion, Gymnasium Sek. II)
Taschenbuch von Jan-Niklas Brüggemann
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit wird der historische Ablauf der Sonnenverehrung in der Antike für die Verwendung im Unterricht einer Sekundarstufe II genauer betrachtet. Der Autor dieser Arbeit hat sich hierfür das Inhaltsfeld zwei, ¿Christliche Antworten auf die Gottesfrage¿ , mit dem Schwerpunkt ¿Die Frage nach der Existenz Gottes¿ ausgesucht. In diesem Unterrichtsvorhaben wird ein besonderer Blick auf die historisch, fachwissenschaftliche Entwicklung der Sonnenverehrung geworfen. Die Schülerinnen und Schüler, im Folgenden mit SuS abgekürzt, haben die Aufgabe in Kleingruppen zu je vier Personen eine kurze Zusammenfassung zu ihrem gewählten Thema zu je einer Din A4 Seite herauszusuchen und zusammenzufassen. Die gewonnenen Ergebnisse sollen anschließend der Klasse vorgestellt werden.

Die Themen, die zur Auswahl stehen sind 1. Sol invictus, 2. Sol invictus Elagabal, 3. Sol invictus bei Aurelian, 4. solarer Monotheismus und 5. Sol und das Ende des Heidentums. Nachdem die SuS ihre Ergebnisse der Klasse vorgestellt haben, wird gemeinsam ein Fazit zu dieser Thematik gezogen. Die vorgestellten Themen, die von den SuS bearbeitet werden sollen, werden in dieser Arbeit vorgestellt. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind Ergebnisse, die der Autor dieser Arbeit selbst erarbeitet hat und das notwendige Wissen der zuständigen Lehrperson repräsentieren. Da die Zusammenfassungen der SuS wahrscheinlich nicht so umfangreich und detailliert aus-fallen werden wie die Ergebnisse, die vom Autor erarbeitet wurden, bietet diese Arbeit eine Grundlage, um die noch fehlenden Punkte zu ergänzen.

Diese Ergänzung würde dann mithilfe der Lehrperson stattfinden. Aufgrund des eingeschränkten Rahmens dieser Arbeit wird sich der Autor im Folgenden nur auf die fachwissenschaftliche Grundlegung konzentrieren. Aus diesem Grund kann leider nicht auf die genaue Unterrichtsplanung und Zeitplanung der jeweiligen Unterrichtsstunden eingegangen werden. Anschließend, an diese hier vorgestellte Unterrichtsreihe erfolgt ein Schnitt, nach dem es mit der Thematik der Konstantinischen Wende in einer eigenen Unterrichtsreihe weitergeht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Arbeit wird der historische Ablauf der Sonnenverehrung in der Antike für die Verwendung im Unterricht einer Sekundarstufe II genauer betrachtet. Der Autor dieser Arbeit hat sich hierfür das Inhaltsfeld zwei, ¿Christliche Antworten auf die Gottesfrage¿ , mit dem Schwerpunkt ¿Die Frage nach der Existenz Gottes¿ ausgesucht. In diesem Unterrichtsvorhaben wird ein besonderer Blick auf die historisch, fachwissenschaftliche Entwicklung der Sonnenverehrung geworfen. Die Schülerinnen und Schüler, im Folgenden mit SuS abgekürzt, haben die Aufgabe in Kleingruppen zu je vier Personen eine kurze Zusammenfassung zu ihrem gewählten Thema zu je einer Din A4 Seite herauszusuchen und zusammenzufassen. Die gewonnenen Ergebnisse sollen anschließend der Klasse vorgestellt werden.

Die Themen, die zur Auswahl stehen sind 1. Sol invictus, 2. Sol invictus Elagabal, 3. Sol invictus bei Aurelian, 4. solarer Monotheismus und 5. Sol und das Ende des Heidentums. Nachdem die SuS ihre Ergebnisse der Klasse vorgestellt haben, wird gemeinsam ein Fazit zu dieser Thematik gezogen. Die vorgestellten Themen, die von den SuS bearbeitet werden sollen, werden in dieser Arbeit vorgestellt. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind Ergebnisse, die der Autor dieser Arbeit selbst erarbeitet hat und das notwendige Wissen der zuständigen Lehrperson repräsentieren. Da die Zusammenfassungen der SuS wahrscheinlich nicht so umfangreich und detailliert aus-fallen werden wie die Ergebnisse, die vom Autor erarbeitet wurden, bietet diese Arbeit eine Grundlage, um die noch fehlenden Punkte zu ergänzen.

Diese Ergänzung würde dann mithilfe der Lehrperson stattfinden. Aufgrund des eingeschränkten Rahmens dieser Arbeit wird sich der Autor im Folgenden nur auf die fachwissenschaftliche Grundlegung konzentrieren. Aus diesem Grund kann leider nicht auf die genaue Unterrichtsplanung und Zeitplanung der jeweiligen Unterrichtsstunden eingegangen werden. Anschließend, an diese hier vorgestellte Unterrichtsreihe erfolgt ein Schnitt, nach dem es mit der Thematik der Konstantinischen Wende in einer eigenen Unterrichtsreihe weitergeht.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346452283
ISBN-10: 334645228X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brüggemann, Jan-Niklas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jan-Niklas Brüggemann
Erscheinungsdatum: 02.09.2021
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 120518069
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783346452283
ISBN-10: 334645228X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brüggemann, Jan-Niklas
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Jan-Niklas Brüggemann
Erscheinungsdatum: 02.09.2021
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 120518069
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte