Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sonette
Italienisch - Deutsch
Buch von Vittorio Alfieri
Sprache: Deutsch , Italienisch
Originalsprache: Französisch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Seit der frühen Renaissance ahmen Dichter in ganz Europa die So­nette Francesco Petrar­cas (1304-1374) nach und verfolgen damit ein lyrisches Programm, nach dem das lie­bende und leidende Individuum durch eigene Er­fahrungen das allgemein Menschliche in sich erkennen möge. Alfieris "Petrarkismus" allerdings ist ganz ichbezogen und weist in seiner dramatischen Betonung der eigenen Affekte schon beinahe expressionistische Züge auf. Seine Sonette sind von über­schwänglicher Leidenschaft und starkem Ausdrucksbedürfnis geprägt; Eros, Freiheitsdrang und Streben nach dichterischem Ruhm sind seine wesentlichen Anliegen, dem Sturm und Drang ist Alfieri näher als der höfischen Kultur des Cinquecento.
Der hier vorgelegte zweisprachige Band gibt eine repräsentative Auswahl aus Alfieris So­net­ten, darunter finden sich politische, satirische, philosophische, auto­bio­grafische, dichtungs­be­zogene und amouröse - letztere aus­nahms­los Luise Gräfin zu Stolberg (1746-1824) ge­widmet.
Christoph Ferber (geb. 1954) hat u.¿a. Lyrik von Gaspara Stampa, Ugo Foscolo, Eugenio Montale, Salvatore Quasimodo und Stéphane Mallarmé übersetzt. Er lebt in Ragusa auf Sizilien.
Georges Güntert (geb. 1938) isDem zweisprachigen Band werden auch sämtliche verstreuten Amoren beigegeben, so dass nun die gesamte Liebeslyrik Ronsards in der vielgelobten Übersetzung des André-Gide-Preisträger Georg Holzer zugänglich ist.
Seit der frühen Renaissance ahmen Dichter in ganz Europa die So­nette Francesco Petrar­cas (1304-1374) nach und verfolgen damit ein lyrisches Programm, nach dem das lie­bende und leidende Individuum durch eigene Er­fahrungen das allgemein Menschliche in sich erkennen möge. Alfieris "Petrarkismus" allerdings ist ganz ichbezogen und weist in seiner dramatischen Betonung der eigenen Affekte schon beinahe expressionistische Züge auf. Seine Sonette sind von über­schwänglicher Leidenschaft und starkem Ausdrucksbedürfnis geprägt; Eros, Freiheitsdrang und Streben nach dichterischem Ruhm sind seine wesentlichen Anliegen, dem Sturm und Drang ist Alfieri näher als der höfischen Kultur des Cinquecento.
Der hier vorgelegte zweisprachige Band gibt eine repräsentative Auswahl aus Alfieris So­net­ten, darunter finden sich politische, satirische, philosophische, auto­bio­grafische, dichtungs­be­zogene und amouröse - letztere aus­nahms­los Luise Gräfin zu Stolberg (1746-1824) ge­widmet.
Christoph Ferber (geb. 1954) hat u.¿a. Lyrik von Gaspara Stampa, Ugo Foscolo, Eugenio Montale, Salvatore Quasimodo und Stéphane Mallarmé übersetzt. Er lebt in Ragusa auf Sizilien.
Georges Güntert (geb. 1938) isDem zweisprachigen Band werden auch sämtliche verstreuten Amoren beigegeben, so dass nun die gesamte Liebeslyrik Ronsards in der vielgelobten Übersetzung des André-Gide-Preisträger Georg Holzer zugänglich ist.
Über den Autor
Vittorio Alfieri (1749-1803), Sohn eines wohlhabenden Grafen aus Asti, ging mit siebzehn Jahren lieber auf ausgedehnte Reisen durch Europa, als eine militärische Karriere einzuschlagen, und verfasste mit fünfundzwanzig sein erstes Drama: "Antonius und Cleopatra". Er verzichtete, um ganz unabhängig zu sein, zugunsten seiner Schwester auf sein Erbe, verliebte sich in Luise Gräfin zu Stolberg, die vor ihrem gewalttätigen Gatten geflohen war, und lebte mit ihr in quasi wilder Ehe bis zu seinem Lebensende. Anfänglich ein begeisterter Anhänger der französischen Revolutionäre, zählte er nach dem Sturm auf die Tuilerien zu ihren größten Hassern. Er hinterließ zahlreiche Gedichte, einen Essay über die "Tyrannei", eine umfangreiche Autobiografie (deutsch unter dem Titel "Vita - Mein Leben", DVB 2010) und mindestens zwei­undzwanzig Tragödien, die auf das italienische Risorgimento großen Einfluss ausübten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 126
Originaltitel: Rime
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783961600915
ISBN-10: 3961600910
Sprache: Deutsch
Italienisch
Originalsprache: Französisch
Einband: Gebunden
Autor: Alfieri, Vittorio
Übersetzung: Ferber, Christoph
Hersteller: Elfenbein Verlag
Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR
Maße: 176 x 109 x 16 mm
Von/Mit: Vittorio Alfieri
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 128097313
Über den Autor
Vittorio Alfieri (1749-1803), Sohn eines wohlhabenden Grafen aus Asti, ging mit siebzehn Jahren lieber auf ausgedehnte Reisen durch Europa, als eine militärische Karriere einzuschlagen, und verfasste mit fünfundzwanzig sein erstes Drama: "Antonius und Cleopatra". Er verzichtete, um ganz unabhängig zu sein, zugunsten seiner Schwester auf sein Erbe, verliebte sich in Luise Gräfin zu Stolberg, die vor ihrem gewalttätigen Gatten geflohen war, und lebte mit ihr in quasi wilder Ehe bis zu seinem Lebensende. Anfänglich ein begeisterter Anhänger der französischen Revolutionäre, zählte er nach dem Sturm auf die Tuilerien zu ihren größten Hassern. Er hinterließ zahlreiche Gedichte, einen Essay über die "Tyrannei", eine umfangreiche Autobiografie (deutsch unter dem Titel "Vita - Mein Leben", DVB 2010) und mindestens zwei­undzwanzig Tragödien, die auf das italienische Risorgimento großen Einfluss ausübten.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 126
Originaltitel: Rime
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783961600915
ISBN-10: 3961600910
Sprache: Deutsch
Italienisch
Originalsprache: Französisch
Einband: Gebunden
Autor: Alfieri, Vittorio
Übersetzung: Ferber, Christoph
Hersteller: Elfenbein Verlag
Dr>ze>cnik, Ingo, u. Roman Pliske GBR
Maße: 176 x 109 x 16 mm
Von/Mit: Vittorio Alfieri
Erscheinungsdatum: 11.03.2024
Gewicht: 0,2 kg
preigu-id: 128097313
Warnhinweis