Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Somos Viento - Wir sind der Wind
Globalisierte Bewegungswelten in Lateinamerika
Taschenbuch von Georg Schön
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort

1. Einleitung
1.2. Gliederung
1.2. Verortung und Methoden

2. Perspektiven auf soziale Bewegungen, NGOs und Globalisierung
2.1. Alte und neue soziale Bewegungen
2.2. Bewegungsorganisationen und NGOs
2.3. Soziale AkteurInnen und Zivilgesellschaft
2.4. Globalisierung und Transnationalismus
2.5. Multiple Sichtweisen
2.6. Cultural Politics

3. Ökonomie, Ökologie und Kultur: Multiple Verteilungskonflikte in Lateinamerika
3.1. Kriminalisierung des Protests
3.2. Demokratisierung und cultural politics
3.3. Lokale Verwurzelung und transnationale Vernetzung
3.4. Widerstand, Partizipation und Alternativprojekt
3.5. Neoliberale Integration und soziale Prozesse
3.6. Ökologische Verteilungskonflikte
3.7. Kulturelle Verteilungskonflikte

4. Netzwerkprozesse in Lateinamerika
4.1. Netzwerke und Soziale Bewegungen
4.2. Globalisierung, Kultur und transnationale Protestkulturentwicklung
4.3. Suche nach kollektiver Identität und Positionierung in der Gesellschaft
4.4. Netzwerkanalyse
4.5. PPP, AMAP und Mesoamerikanisches Sozialforum
4.6. Globale Netzwerke, Internacionalismo de hecho und Scale Jumping
4.7. Transnationale Bewegungsnetzwerke in Lateinamerika
4.8. Anregungen

5. Neue indigene soziale Bewegungen in Lateinamerika
5.1. Die Auferstehung indigener sozialer Bewegungen in Lateinamerika
5.2. Autonomie, rechtlich-politischer Pluralismus und neue Territorialität
5.3. Neoliberale Gegenbewegung, Konfrontation und Innovation
5.4. Indigene Bewegungen zwischen Widerstand und Alternativprojekt
5.5. Indigene Rechte und indigene Identität als politische Strategie
5.6. Panindigene Diskurse und Praktiken

6. Soziale Prozesse in Mexiko: Der zivile Zapatismus
6.1. Von Brüchen mit der institutionalisierten Linken und Wahlkampagnen
6.2. Die 6. Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald und die Andere Kampagne
6.3. Die postelektorale Mobilisierung von AMLO und die Andere Kampagne
6.4. Ziviler Zapatismus und Bewegungsforschung

7. Soziale Bewegungen und (Gegen-)Öffentlichkeiten in Mexiko
7.1. Soziale Bewegungen und (Gegen-)Öffentlichkeiten
7.2. (Alternativ)Medien, Virtuelle Netzwerke und Globalisierung
7.3. Mediale Prozesse in Mexiko: Der zivile Zapatismus

8. Resümee
Vorwort

1. Einleitung
1.2. Gliederung
1.2. Verortung und Methoden

2. Perspektiven auf soziale Bewegungen, NGOs und Globalisierung
2.1. Alte und neue soziale Bewegungen
2.2. Bewegungsorganisationen und NGOs
2.3. Soziale AkteurInnen und Zivilgesellschaft
2.4. Globalisierung und Transnationalismus
2.5. Multiple Sichtweisen
2.6. Cultural Politics

3. Ökonomie, Ökologie und Kultur: Multiple Verteilungskonflikte in Lateinamerika
3.1. Kriminalisierung des Protests
3.2. Demokratisierung und cultural politics
3.3. Lokale Verwurzelung und transnationale Vernetzung
3.4. Widerstand, Partizipation und Alternativprojekt
3.5. Neoliberale Integration und soziale Prozesse
3.6. Ökologische Verteilungskonflikte
3.7. Kulturelle Verteilungskonflikte

4. Netzwerkprozesse in Lateinamerika
4.1. Netzwerke und Soziale Bewegungen
4.2. Globalisierung, Kultur und transnationale Protestkulturentwicklung
4.3. Suche nach kollektiver Identität und Positionierung in der Gesellschaft
4.4. Netzwerkanalyse
4.5. PPP, AMAP und Mesoamerikanisches Sozialforum
4.6. Globale Netzwerke, Internacionalismo de hecho und Scale Jumping
4.7. Transnationale Bewegungsnetzwerke in Lateinamerika
4.8. Anregungen

5. Neue indigene soziale Bewegungen in Lateinamerika
5.1. Die Auferstehung indigener sozialer Bewegungen in Lateinamerika
5.2. Autonomie, rechtlich-politischer Pluralismus und neue Territorialität
5.3. Neoliberale Gegenbewegung, Konfrontation und Innovation
5.4. Indigene Bewegungen zwischen Widerstand und Alternativprojekt
5.5. Indigene Rechte und indigene Identität als politische Strategie
5.6. Panindigene Diskurse und Praktiken

6. Soziale Prozesse in Mexiko: Der zivile Zapatismus
6.1. Von Brüchen mit der institutionalisierten Linken und Wahlkampagnen
6.2. Die 6. Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald und die Andere Kampagne
6.3. Die postelektorale Mobilisierung von AMLO und die Andere Kampagne
6.4. Ziviler Zapatismus und Bewegungsforschung

7. Soziale Bewegungen und (Gegen-)Öffentlichkeiten in Mexiko
7.1. Soziale Bewegungen und (Gegen-)Öffentlichkeiten
7.2. (Alternativ)Medien, Virtuelle Netzwerke und Globalisierung
7.3. Mediale Prozesse in Mexiko: Der zivile Zapatismus

8. Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783897710337
ISBN-10: 3897710331
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schön, Georg
Kamera: Raith, Petra
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
unrast verlag: Unrast Verlag
Maße: 205 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Georg Schön
Erscheinungsdatum: 13.10.2008
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 101804122
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783897710337
ISBN-10: 3897710331
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schön, Georg
Kamera: Raith, Petra
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
unrast verlag: Unrast Verlag
Maße: 205 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Georg Schön
Erscheinungsdatum: 13.10.2008
Gewicht: 0,248 kg
preigu-id: 101804122
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte