Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soldatentum - Auf der Suche nach Identität und Berufung der Bundeswehr heute
Buch von Martin Böcker
Sprache: Deutsch

29,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel.

Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von sich selbst und ihrem Tun sollen junge Menschen folgen, wenn sie für Deutschland zur Waffe greifen? Wie erklärt ein Soldat heute seiner Familie, warum er die Belastungen des soldatischen Dienstes auf sich nimmt und wofür er sein Leben riskiert?

Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Soldaten mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten haben diese politische und gesellschaftliche Leerstelle zum Anlass genommen, zur Frage nach Identität und Berufung des deutschen Soldaten Stellung zu beziehen. In drei Abschnitten, Selbstbild - Fremdbild - Feindbild, reflektieren sie die gegenwärtige Lage von Militär und Gesellschaft, beleuchten Wege zur Neubegründung des militärischen Dienstes und fordern die Öffentlichkeit zur Diskussion auf.
In der Einsatzarmee Bundeswehr wächst eine neue Generation deutscher Soldaten heran. Ihr Eid beinhaltet längst die Pflicht, für die außen- und sicherheitspolitischen Ziele der Bundesrepublik weltweit zu töten und zu sterben. Das Bild des "Staatsbürgers in Uniform" ist im Wandel.

Das Fehlen von soldatischer Identität und Berufung machen den militärischen Dienst in der freiheitlich-demokratischen Grundordnung unattraktiv. Welcher leitenden Idee von sich selbst und ihrem Tun sollen junge Menschen folgen, wenn sie für Deutschland zur Waffe greifen? Wie erklärt ein Soldat heute seiner Familie, warum er die Belastungen des soldatischen Dienstes auf sich nimmt und wofür er sein Leben riskiert?

Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen und Soldaten mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten haben diese politische und gesellschaftliche Leerstelle zum Anlass genommen, zur Frage nach Identität und Berufung des deutschen Soldaten Stellung zu beziehen. In drei Abschnitten, Selbstbild - Fremdbild - Feindbild, reflektieren sie die gegenwärtige Lage von Militär und Gesellschaft, beleuchten Wege zur Neubegründung des militärischen Dienstes und fordern die Öffentlichkeit zur Diskussion auf.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783957680952
ISBN-10: 3957680956
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Böcker, Martin
Kempf, Larsen
Springer, Felix
Herausgeber: Martin Böcker/Larsen Kempf/Felix Springer
Auflage: 1/2013
lau-verlag & handel kg: Lau-Verlag & Handel KG
Maße: 222 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Martin Böcker
Erscheinungsdatum: 26.06.2013
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 105978779
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783957680952
ISBN-10: 3957680956
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Böcker, Martin
Kempf, Larsen
Springer, Felix
Herausgeber: Martin Böcker/Larsen Kempf/Felix Springer
Auflage: 1/2013
lau-verlag & handel kg: Lau-Verlag & Handel KG
Maße: 222 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Martin Böcker
Erscheinungsdatum: 26.06.2013
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 105978779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte