Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Moderne Hardware ermöglicht die Entwicklung von immer umfangreicherer Software, die zur Lösung komplexer und vielseitiger Aufgaben herangezogen wird. Oft bestehen Softwaresysteme schon während der Entwicklung aus Tausenden von Klassen und Schnittstellen. Die hohe Komplexität erzeugt dabei leicht einen Mangel an Übersichtlichkeit und gewünschte Informa­tionen sind nur schwer zu extrahieren. Ein effizientes Arbeiten mit Software dieser Größenordnung wird ohne geeignete Hilfsmittel unmöglich. Die Soft­warevisualisierung versucht nun in den letzten Jahren verstärkt dreidimen­sionale Visualisierungen, die auf die natürliche Wahrnehmung des Betrachters abgestimmt sind, zur Analyse derartiger Softwaresysteme nutzbar zu machen. Dieses Buch stellt verschiedene dreidimensionale Visualisierungen vor und versucht deren Nutzen zur statischen Darstellung von objektorientierter Soft­ware zu bewerten. Der Autor versucht weiterhin zu belegen, daß erst der kombinierte Einsatz verschiedener Visualisierungs- und Interaktionstechniken, die in Abhängigkeit vom gegenwärtigen Anwendungsfall ausgewählt werden, ein optimales Ergebnis erzielen kann. Zu diesem Zweck werden verschiedene Visualisierungsmethoden für konkrete Interessenschwerpunkte des Betrach­ters entwickelt.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Moderne Hardware ermöglicht die Entwicklung von immer umfangreicherer Software, die zur Lösung komplexer und vielseitiger Aufgaben herangezogen wird. Oft bestehen Softwaresysteme schon während der Entwicklung aus Tausenden von Klassen und Schnittstellen. Die hohe Komplexität erzeugt dabei leicht einen Mangel an Übersichtlichkeit und gewünschte Informa­tionen sind nur schwer zu extrahieren. Ein effizientes Arbeiten mit Software dieser Größenordnung wird ohne geeignete Hilfsmittel unmöglich. Die Soft­warevisualisierung versucht nun in den letzten Jahren verstärkt dreidimen­sionale Visualisierungen, die auf die natürliche Wahrnehmung des Betrachters abgestimmt sind, zur Analyse derartiger Softwaresysteme nutzbar zu machen. Dieses Buch stellt verschiedene dreidimensionale Visualisierungen vor und versucht deren Nutzen zur statischen Darstellung von objektorientierter Soft­ware zu bewerten. Der Autor versucht weiterhin zu belegen, daß erst der kombinierte Einsatz verschiedener Visualisierungs- und Interaktionstechniken, die in Abhängigkeit vom gegenwärtigen Anwendungsfall ausgewählt werden, ein optimales Ergebnis erzielen kann. Zu diesem Zweck werden verschiedene Visualisierungsmethoden für konkrete Interessenschwerpunkte des Betrach­ters entwickelt.
Über den Autor
Dipl.-Inf.:Informatik-Studium an der Universität Dortmund. Derzeit als IT-Berater bei der Valtech GmbH beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Informatik, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 148 S.
ISBN-13: 9783639410112
ISBN-10: 3639410114
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rohr, Oliver
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Oliver Rohr
Erscheinungsdatum: 14.05.2012
Gewicht: 0,238 kg
Artikel-ID: 106470334

Ähnliche Produkte

Taschenbuch