Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die arbeitsteilige Entwicklung großer Softwaresysteme erfordert in zunehmendem Maße analytische und darstellerische Fähigkeiten. Insbesondere technische Entscheidungsträger wie der Systemarchitekt müssen Systeme als Ganzes und auf konzeptioneller Ebene darstellen und dieses Wissen weitergeben können. Die architekturorientierte Modellierung ist hier von zentraler Bedeutung. Das Buch führt daher zunächst begriffliche und konzeptionelle Grundlagen informationsverarbeitender Systeme ein. Aufbauend darauf vermittelt es die Grundlagen der Modellierung und stellt darauf aufbauende Konzepte und Techniken zur Beschreibung großer Systeme vor, einschließlich objektorientierter Modellierung, UML sowie den Fundamental Modelling Concepts zur Beschreibung architektureller Systemstrukturen. Das Buch eignet sich als Begleitliteratur und zum Selbststudium zu einführenden und vertiefenden Vorlesungen und enthält darüber hinaus viele Hinweise und konkrete Techniken für das praktische Vorgehen bei der Modellierung.
Die arbeitsteilige Entwicklung großer Softwaresysteme erfordert in zunehmendem Maße analytische und darstellerische Fähigkeiten. Insbesondere technische Entscheidungsträger wie der Systemarchitekt müssen Systeme als Ganzes und auf konzeptioneller Ebene darstellen und dieses Wissen weitergeben können. Die architekturorientierte Modellierung ist hier von zentraler Bedeutung. Das Buch führt daher zunächst begriffliche und konzeptionelle Grundlagen informationsverarbeitender Systeme ein. Aufbauend darauf vermittelt es die Grundlagen der Modellierung und stellt darauf aufbauende Konzepte und Techniken zur Beschreibung großer Systeme vor, einschließlich objektorientierter Modellierung, UML sowie den Fundamental Modelling Concepts zur Beschreibung architektureller Systemstrukturen. Das Buch eignet sich als Begleitliteratur und zum Selbststudium zu einführenden und vertiefenden Vorlesungen und enthält darüber hinaus viele Hinweise und konkrete Techniken für das praktische Vorgehen bei der Modellierung.
Inhaltsverzeichnis
Informationelle Systeme - begriffliche Abgrenzung.- Information und ihre Repräsentation.- Modell, System, Systembeschreibung.- Modelle als mathematische Strukturen.- Grundlegende Eigenschaften von Verhaltensmodellen.- Verhaltensmodellierung sequentieller Systeme.- Verhaltensmodellierung nichtsequentieller Systeme.- Operationszustand vs. Steuerzustand.- Programmierte Systeme.- Modellierung komplexer Systeme.- Objektorientierte Modellierung.- Architekturorientierte.- Modellierung verteilter, nebenläufiger Systeme.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: EDV
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
498 S.
469 s/w Illustr.
498 S. 469 Abb.
ISBN-13: 9783540258285
ISBN-10: 3540258280
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-540-25828-5
Autor: Tabeling, Peter
Hersteller: Springer
Springer, Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XVI, 498 S. 469 Abb.
Maße: 28 x 155 x 235 mm
Von/Mit: Peter Tabeling
Erscheinungsdatum: 07.09.2005
Gewicht: 0,778 kg
Artikel-ID: 102283089

Ähnliche Produkte