Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Softwareentwicklung im Offshoring
Erfolgsfaktoren für die Praxis
Buch von Toni Steimle
Sprache: Deutsch

13,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern im deutschsprachigen Raum verschärft sich weiter. Die effektive Zusammenarbeit in weltweit verteilten Teams ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Daher wird Offshoring immer relevanter.

Bisher haben vor allem sehr große Unternehmen Erfahrungen mit Offshore-Softwareentwicklung sammeln können. Der Autor verfolgt das Ziel, das Thema auch kleinen und mittleren Unternehmen näher zu bringen und die Eintrittsbarrieren für kostengünstige Offshore-Softwareentwicklungen zu reduzieren. Was können diese Unternehmen aus den Anfängerfehlern der First Mover lernen?

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen erfolgreich Offshore-Projekte umsetzen können. Es ist praxisnah, enthält konkrete Fallstudien und diskutiert relevante Fragestellungen in der Projektabwicklung. Dem Leser werden konkrete Werkzeuge vermittelt, mit denen er die Risiken in der Abwicklung von Offshore-Projekten reduzieren kann, ohne dass die Kostenvorteile verloren gehen.
Der Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern im deutschsprachigen Raum verschärft sich weiter. Die effektive Zusammenarbeit in weltweit verteilten Teams ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Daher wird Offshoring immer relevanter.

Bisher haben vor allem sehr große Unternehmen Erfahrungen mit Offshore-Softwareentwicklung sammeln können. Der Autor verfolgt das Ziel, das Thema auch kleinen und mittleren Unternehmen näher zu bringen und die Eintrittsbarrieren für kostengünstige Offshore-Softwareentwicklungen zu reduzieren. Was können diese Unternehmen aus den Anfängerfehlern der First Mover lernen?

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen erfolgreich Offshore-Projekte umsetzen können. Es ist praxisnah, enthält konkrete Fallstudien und diskutiert relevante Fragestellungen in der Projektabwicklung. Dem Leser werden konkrete Werkzeuge vermittelt, mit denen er die Risiken in der Abwicklung von Offshore-Projekten reduzieren kann, ohne dass die Kostenvorteile verloren gehen.
Über den Autor

Ökonom, lic. oec. publ., Universität Zürich

Selbständiger Offshore und Software Engineering Berater

Offshore- und Projekt-Manager bei Umbrella

Dozent an der Fachhochschule Rapperswil für Projektvorgehen in Softwareentwicklung

und Requirements Engineering

Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von Offshore-Projekten innerhalb

von KMU's

Ausgewiesene Fachkenntnisse im Bereich Software-, Requirements und Usability

Engineering mit langjähriger Selbständigkeit und zahlreichen Beratungsmandaten

für namhafte Schweizer Firmen.

Zusammenfassung

Der Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern im deutschsprachigen Raum verschärft sich. Die effektive Zusammenarbeit in weltweit verteilten Teams ist daher ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und Offshoring wird immer relevanter. Der Autor möchte das Thema auch kleinen und mittleren Unternehmen näher bringen und die Eintrittsbarrieren für kostengünstige Offshore-Softwareentwicklungen reduzieren. Er zeigt, wie Unternehmen erfolgreich Offshore-Projekte umsetzen können: praxisnah, mit konkreten Fallstudien und Hinweisen zur Projektabwicklung. Dem Leser werden Werkzeuge vermittelt, mit denen er die Risiken in der Abwicklung von Offshore-Projekten reduzieren kann, ohne dass Kostenvorteile verloren gehen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Offshoring im Fallbeispiel.- Lohnt sich Offshoring?.- Was sind die Voraussetzungen für Offshoring?.- Der Vertrag.- Spezifikation.- Lieferantenwahl.- Zusammenarbeit in verteilten Teams.- Abnahme und Testen.- Offshore-Entwicklung im Überblick.- Übersicht Checklisten.
Über den Autor

Ökonom, lic. oec. publ., Universität Zürich

Selbständiger Offshore und Software Engineering Berater

Offshore- und Projekt-Manager bei Umbrella

Dozent an der Fachhochschule Rapperswil für Projektvorgehen in Softwareentwicklung

und Requirements Engineering

Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung von Offshore-Projekten innerhalb

von KMU's

Ausgewiesene Fachkenntnisse im Bereich Software-, Requirements und Usability

Engineering mit langjähriger Selbständigkeit und zahlreichen Beratungsmandaten

für namhafte Schweizer Firmen.

Zusammenfassung

Der Mangel an qualifizierten Softwareentwicklern im deutschsprachigen Raum verschärft sich. Die effektive Zusammenarbeit in weltweit verteilten Teams ist daher ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und Offshoring wird immer relevanter. Der Autor möchte das Thema auch kleinen und mittleren Unternehmen näher bringen und die Eintrittsbarrieren für kostengünstige Offshore-Softwareentwicklungen reduzieren. Er zeigt, wie Unternehmen erfolgreich Offshore-Projekte umsetzen können: praxisnah, mit konkreten Fallstudien und Hinweisen zur Projektabwicklung. Dem Leser werden Werkzeuge vermittelt, mit denen er die Risiken in der Abwicklung von Offshore-Projekten reduzieren kann, ohne dass Kostenvorteile verloren gehen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Offshoring im Fallbeispiel.- Lohnt sich Offshoring?.- Was sind die Voraussetzungen für Offshoring?.- Der Vertrag.- Spezifikation.- Lieferantenwahl.- Zusammenarbeit in verteilten Teams.- Abnahme und Testen.- Offshore-Entwicklung im Überblick.- Übersicht Checklisten.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte