Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Social Freezing ¿ Reproduktionsmedizin im Spannungsfeld zwischen Risiko, Moral und Verantwortung
Taschenbuch von Julia Feiler
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ¿Social Freezing¿ zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ¿Social Freezing¿ als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren.
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ¿Social Freezing¿ zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ¿Social Freezing¿ als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren.
Über den Autor
Dr. Julia Feiler ist Post-Doktorandin am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München in der Arbeitsgruppe Wissenschafts- und Technologiepolitik.
Zusammenfassung
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ,Social Freezing' zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ,Social Freezing' als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion.- Die Erforschung des Diskurses um 'Social Freezing': Theorie, Methodologie, Methode.- 'Social Freezing': eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle.- Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie.- Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung.- Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: x
281 S.
1 s/w Illustr.
281 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658284671
ISBN-10: 3658284676
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28467-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feiler, Julia
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Julia Feiler
Erscheinungsdatum: 14.02.2020
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 117556690
Über den Autor
Dr. Julia Feiler ist Post-Doktorandin am Munich Center for Technology in Society der Technischen Universität München in der Arbeitsgruppe Wissenschafts- und Technologiepolitik.
Zusammenfassung
Die Analyse des reproduktionsmedizinischen Diskurses um das Phänomen ,Social Freezing' zeigt, wie Expert/innen einer Profession, die sich stark selbst verhandelt, das neue Anwendungsgebiet einer Technologie legitimieren und delegitimieren. Entlang der drei Bezugsprobleme Moral, Risiko und Verantwortung werden dabei Responsibilisierungen und Zuschreibungen vorgenommen und Wissen produziert. Ziel der Studie ist es, ,Social Freezing' als biopolitische Praxis zu beleuchten und Grenzziehungen zwischen Alter, Geschlecht, Körper, Natur und Technologie nachzeichnen zu können, die Vorstellungen von und Erwartungen an Frauen als Patientinnen, Kundinnen und Bürgerinnen produzieren.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: die diskursive Produktion von Reproduktion.- Die Erforschung des Diskurses um 'Social Freezing': Theorie, Methodologie, Methode.- 'Social Freezing': eine Technologie zwischen Medizin und Lifestyle.- Die alternde Eizelle: ein risikoreicher Ort zwischen Natur und Technologie.- Die Aufklärung heiligt die technologischen Mittel: Verhandlungen zwischen Medizin, Dienstleistung und Bevölkerung.- Unfreeze the Discourse: das Beste aus sich herausholen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Inhalt: x
281 S.
1 s/w Illustr.
281 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658284671
ISBN-10: 3658284676
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28467-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Feiler, Julia
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Geschlecht und Gesellschaft
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Julia Feiler
Erscheinungsdatum: 14.02.2020
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 117556690
Warnhinweis