Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten bewertet und speichert, ist ebenso bekannt und anerkannt wie die SCHUFA-BonitätsAuskunft, der Creditreform-Bonitätsindex oder Noten von Ratingagenturen. Ähnliche Systeme wie Hotelsterne, Verkäuferbewertungen in Online-Shops, Likes, Zertifikate und Zeugniszensuren aller Art sind in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern und weltweit in Social Media verbreitet. Der vom chinesischen Staatsrat beschlosseneAufbau eines staatseigenen Sozialkreditsystems führt solche Ratings und Scorings aufgrund einzigartiger Verknüpfungen in eine neue Dimension, die erst durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wurde. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in die verwendeten Daten, Verfahren, Methoden und Modelle sowie diskutiert Bedeutung, Nutzen, Funktionen, Anwendungsbereiche und auch Risiken und Gefahren von Social Credit Ratings.
Social Credit Ratings sind das Ergebnis von Sozialkreditsystemen. Diese umfassen auf verschiedene Datenbanken zugreifende, online betriebene Rating- oder Scoringsysteme, bei denen beispielsweise die Kreditwürdigkeit, das Strafregister und das soziale und gesellschaftliche Verhalten von Personen oder Organisationen wie Unternehmen oder Nichtregierungsorganisationen zur Klassifizierung ihrer Reputation verwendet werden. Das Fahreignungs-Bewertungssystem des Kraftfahrt-Bundesamtes, das für jedermann bestimmte Ordnungswidrigkeiten, Fahrverbote oder Straftaten mit Punkten bewertet und speichert, ist ebenso bekannt und anerkannt wie die SCHUFA-BonitätsAuskunft, der Creditreform-Bonitätsindex oder Noten von Ratingagenturen. Ähnliche Systeme wie Hotelsterne, Verkäuferbewertungen in Online-Shops, Likes, Zertifikate und Zeugniszensuren aller Art sind in Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern und weltweit in Social Media verbreitet. Der vom chinesischen Staatsrat beschlosseneAufbau eines staatseigenen Sozialkreditsystems führt solche Ratings und Scorings aufgrund einzigartiger Verknüpfungen in eine neue Dimension, die erst durch die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglicht wurde. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in die verwendeten Daten, Verfahren, Methoden und Modelle sowie diskutiert Bedeutung, Nutzen, Funktionen, Anwendungsbereiche und auch Risiken und Gefahren von Social Credit Ratings.
Über den Autor
Dr. Oliver Everling ist seit 1998 selbständig und Geschäftsführer der RATING EVIDENCE GmbH. Als Beirat, Berater, Mitglied von Ratingkommissionen, Chairman des ISO-TC Rating Services, Autor oder Herausgeber von Büchern und einer Zeitschrift, Independent Non-Executive Director nach der EU-Verordnung über Ratingagenturen und Aufsichtsrat war oder ist er aus unterschiedlichen Perspektiven mit Ratings befasst. Zuvor war er Abteilungsdirektor und Referatsleiter der Dresdner Bank und bis 1993 Geschäftsführer der Projektgesellschaft Rating mbH nach Promotion am Banken- und Börsenseminar der Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Aktuelle und kritische Betrachtung von Bedeutung, Nutzen, Funktionen und Risiken
Erstmalige Gegenüberstellung von westlichen und chinesischen Ansätzen
Facettenreiche Darstellung durch hochkarätige Experten
Inhaltsverzeichnis
Wesen und Bedeutung.- Verfahren, Methoden und Instrumente.- Kriterien, Modelle und Systeme.- Nutzen, Funktionen und Anwendungen.- Diskussion, Ausblick und Kritik.
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xxii
694 S. 14 s/w Illustr. 46 farbige Illustr. 694 S. 60 Abb. 46 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783658296520 |
ISBN-10: | 3658296526 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-29652-0 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Everling, Oliver |
Herausgeber: | Oliver Everling |
Auflage: | 1. Auflage 2020 |
Hersteller: |
Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 39 mm |
Von/Mit: | Oliver Everling |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2020 |
Gewicht: | 1,179 kg |