Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"So will ich mir entfliehen"
Sigmund Freuds Italienreisen
Taschenbuch von Marina D'Angelo
Sprache: Deutsch

36,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Italien war für Freud anfangs das Land, das Genüsse und Bildung vereinte, später auch ein Ort, an dem alle Sehnsüchte und Ängste sich entfalteten. Marina D'Angelo macht die faszinierende Art der Freud'schen Reisebeschreibung zum Kern dieser ersten umfassenden Studie seiner insgesamt 25 Italienreisen 1895-1923.Wenn Freud bei einem »Punsch mit Lethe« den Sorgen der Wiener Heimat nach Rom zu entfliehen träumt oder von der »durch den Verlust von Italien freigewordenen Libido« berichtet, blicken wir eindrucksvoll in seine Innenwelt auf Reisen. D'Angelo erschließt uns Freuds Reiseeindrücke und ihren Kontext aus psychoanalytischer und literarischer Sicht. Gleichzeitig zeigt sie auch anhand bisher unveröffentlichter Freud-Texte, wie sich die Reisen wiederum auf die Entstehung der Psychoanalyse auswirkten: von den 17 »italienischen« Träumen der Traumdeutung über die Entdeckung der Fehlleistung, die Bedeutung Roms und Pompejis als plastische Darstellung des Unbewussten, die Essays der angewandten Psychoanalyse über Leonardo und den Moses des Michelangelo bis zur Erfahrung des »Unheimlichen«.
Italien war für Freud anfangs das Land, das Genüsse und Bildung vereinte, später auch ein Ort, an dem alle Sehnsüchte und Ängste sich entfalteten. Marina D'Angelo macht die faszinierende Art der Freud'schen Reisebeschreibung zum Kern dieser ersten umfassenden Studie seiner insgesamt 25 Italienreisen 1895-1923.Wenn Freud bei einem »Punsch mit Lethe« den Sorgen der Wiener Heimat nach Rom zu entfliehen träumt oder von der »durch den Verlust von Italien freigewordenen Libido« berichtet, blicken wir eindrucksvoll in seine Innenwelt auf Reisen. D'Angelo erschließt uns Freuds Reiseeindrücke und ihren Kontext aus psychoanalytischer und literarischer Sicht. Gleichzeitig zeigt sie auch anhand bisher unveröffentlichter Freud-Texte, wie sich die Reisen wiederum auf die Entstehung der Psychoanalyse auswirkten: von den 17 »italienischen« Träumen der Traumdeutung über die Entdeckung der Fehlleistung, die Bedeutung Roms und Pompejis als plastische Darstellung des Unbewussten, die Essays der angewandten Psychoanalyse über Leonardo und den Moses des Michelangelo bis zur Erfahrung des »Unheimlichen«.
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung1 Gegenstand dieser Recherche1.1 Idee und Ausgangsfragen1.2 Kontext der Forschung1.2.1 Forschungsstand1.2.2 Auswahl der Quellen1.3 Vorgehen1.3.1 Aufbau2 Freuds Italienreisen aus psychoanalytischer Sicht - Italienische Erfahrungen in der Rekonstruktion psychischer Prozesse2.1 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Fließ-Periode 1895-19002.2 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Lebensmitte 1901-19132.3 Abschied und Trennung von Italien - Rom 19233 Freuds Italienreisen aus literarischer Sicht - Für eine Freud'sche Imagologie Italiens3.1 Unser Herz zeigt nach dem Süden. Italienbilder aus Freuds Briefen 353.2 Italianismen3.3 Italien und die italienische KulturII Das ersehnte Italien1 Punsch mit Lethe. Die ersten Italienreisen 1895-19001.1 Komisches Märchen, ganz verwirrt. Venedig 18951.2 Eine Quelle außerordentlicher Erquickung. Venedig, Bologna, Florenz, die Renaissance und die Entdeckung der Psychoanalyse 18961.3 Ich suche, wie Du weißt, Punsch mit Lethe. Venedig, Toskana, Umbrien und die Reise in die »Unterwelt« 18971.4 So will ich mir entfliehen. Drei Kurzreisen in Oberitalien - Auf den Spuren der Fehlleistung 18981.5 Italien ist zu weit. Die Niederschrift der Traumdeutung 18991.6 Im vollen Süden wurde es mir erst recht behaglich. Südtirol, Trentino, Gardasee 19001.7 Die Farbenschönheit des Traums. Innere und äußere Landschaft: Selbstanalyse und Italienreisen2 Doch: Ein Höhepunkt des Lebens. Rom 19012.1 Deckmantel und Symbol. Die vier römischen Träume2.2 Meine Romsehnsucht ist übrigens tief neurotisch. Rom und Wilhelm Fließ2.3 Römer geworden. Die erste Reise nach Rom 19013 Saxa loquuntur! Pompeji und die Gradiva. Italienreisen 1902-19063.1 Via (Straßen von Pompeji, die ich studiere). Neapel und Kampanien 19023.2 Die himmlische Sonne und das göttliche Meer. Oberitalienische Seen und Ligurien 19053.3 Lavarone ist eine Art Paradies. Trentino 19063.3.1 Sie ist in sonnigen Tagen entstanden. Die Niederschrift der Gradiva 19063.3.2 In dem schönen Viareggio. Eine bislang unbekannte Reise 19064 Ricordare è rivivere. Lavarone, Florenz, Rom 19074.1 Reise als ungekrönter König, Art Patesi der , incognito. Freuds römische Aufzeichnungen aus dem sechsten Notizbuch von 19075 Sehr viel Talent zum Lebensgenuß kommt in späten Jahren bei mir zum Vorschein. Italienreisen 1908-19135.1 Noch einen Hauch des Südens. Salò und Gardasee 19085.1.1 Das Rätsel Leonardo da Vinci! Italienische Anregungen in den Jahren 1909-19105.2 Eine unerhörte Schwelgerei. Florenz, Rom, Neapel, Sizilien 19105.3 Auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Klobenstein 19115.4 In Rom als großer Herr zu leben. Rom 19125.4.1 U[nd] besuche täglich den Moses. Beim Betrachten des Moses des Michelangelo5.5 Bei herrlichem Sommerwetter, fürstlich untergebracht. Rom 19135.5.1 Die durch den Verlust von Italien freigewordene Libido. Italien-Erinnerungen zwischen 1913 und 19236 Alles Schöne ist schön geblieben. Die letzte Reise: Rom 19237 Für mich [...] wohnt die Schönheit in Italien und am Mittelmeer. SchlussfolgerungIII Dokumentarischer Anhang1 Unveröffentlichte Quellen1.1 Freuds Taschennotizbücher 1902-19151.2 Freuds Notizbuch Nr. 6, September 1907 bis Juni 19081.3 Faksimile der »Zusammenfassung« des Moses aus dem Notizbuch Nr. 9, 19122 Freuds Italienreisen (1895-1923)3 Übersicht der »italienischen« Träume in der Traumdeutung3.1 Andere mit Italien verbundene Träume3.2 Andere mit Italien verbundene Träume in späteren Auflagen der Traumdeutung4 Abkürzungen5 Abbildungen6 Literatur6.1 Werke und Briefe Sigmund Freuds6.2 Andere WerkeDank
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 333
Inhalt: 333 S.
ISBN-13: 9783837929843
ISBN-10: 3837929841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2984
Autor: D'Angelo, Marina
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 24 x 149 x 212 mm
Von/Mit: Marina D'Angelo
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 118345037
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung1 Gegenstand dieser Recherche1.1 Idee und Ausgangsfragen1.2 Kontext der Forschung1.2.1 Forschungsstand1.2.2 Auswahl der Quellen1.3 Vorgehen1.3.1 Aufbau2 Freuds Italienreisen aus psychoanalytischer Sicht - Italienische Erfahrungen in der Rekonstruktion psychischer Prozesse2.1 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Fließ-Periode 1895-19002.2 Psychoanalytische Bedeutung der Italienreisen in der Lebensmitte 1901-19132.3 Abschied und Trennung von Italien - Rom 19233 Freuds Italienreisen aus literarischer Sicht - Für eine Freud'sche Imagologie Italiens3.1 Unser Herz zeigt nach dem Süden. Italienbilder aus Freuds Briefen 353.2 Italianismen3.3 Italien und die italienische KulturII Das ersehnte Italien1 Punsch mit Lethe. Die ersten Italienreisen 1895-19001.1 Komisches Märchen, ganz verwirrt. Venedig 18951.2 Eine Quelle außerordentlicher Erquickung. Venedig, Bologna, Florenz, die Renaissance und die Entdeckung der Psychoanalyse 18961.3 Ich suche, wie Du weißt, Punsch mit Lethe. Venedig, Toskana, Umbrien und die Reise in die »Unterwelt« 18971.4 So will ich mir entfliehen. Drei Kurzreisen in Oberitalien - Auf den Spuren der Fehlleistung 18981.5 Italien ist zu weit. Die Niederschrift der Traumdeutung 18991.6 Im vollen Süden wurde es mir erst recht behaglich. Südtirol, Trentino, Gardasee 19001.7 Die Farbenschönheit des Traums. Innere und äußere Landschaft: Selbstanalyse und Italienreisen2 Doch: Ein Höhepunkt des Lebens. Rom 19012.1 Deckmantel und Symbol. Die vier römischen Träume2.2 Meine Romsehnsucht ist übrigens tief neurotisch. Rom und Wilhelm Fließ2.3 Römer geworden. Die erste Reise nach Rom 19013 Saxa loquuntur! Pompeji und die Gradiva. Italienreisen 1902-19063.1 Via (Straßen von Pompeji, die ich studiere). Neapel und Kampanien 19023.2 Die himmlische Sonne und das göttliche Meer. Oberitalienische Seen und Ligurien 19053.3 Lavarone ist eine Art Paradies. Trentino 19063.3.1 Sie ist in sonnigen Tagen entstanden. Die Niederschrift der Gradiva 19063.3.2 In dem schönen Viareggio. Eine bislang unbekannte Reise 19064 Ricordare è rivivere. Lavarone, Florenz, Rom 19074.1 Reise als ungekrönter König, Art Patesi der , incognito. Freuds römische Aufzeichnungen aus dem sechsten Notizbuch von 19075 Sehr viel Talent zum Lebensgenuß kommt in späten Jahren bei mir zum Vorschein. Italienreisen 1908-19135.1 Noch einen Hauch des Südens. Salò und Gardasee 19085.1.1 Das Rätsel Leonardo da Vinci! Italienische Anregungen in den Jahren 1909-19105.2 Eine unerhörte Schwelgerei. Florenz, Rom, Neapel, Sizilien 19105.3 Auf dem Ritten ist es göttlich schön und behaglich. Klobenstein 19115.4 In Rom als großer Herr zu leben. Rom 19125.4.1 U[nd] besuche täglich den Moses. Beim Betrachten des Moses des Michelangelo5.5 Bei herrlichem Sommerwetter, fürstlich untergebracht. Rom 19135.5.1 Die durch den Verlust von Italien freigewordene Libido. Italien-Erinnerungen zwischen 1913 und 19236 Alles Schöne ist schön geblieben. Die letzte Reise: Rom 19237 Für mich [...] wohnt die Schönheit in Italien und am Mittelmeer. SchlussfolgerungIII Dokumentarischer Anhang1 Unveröffentlichte Quellen1.1 Freuds Taschennotizbücher 1902-19151.2 Freuds Notizbuch Nr. 6, September 1907 bis Juni 19081.3 Faksimile der »Zusammenfassung« des Moses aus dem Notizbuch Nr. 9, 19122 Freuds Italienreisen (1895-1923)3 Übersicht der »italienischen« Träume in der Traumdeutung3.1 Andere mit Italien verbundene Träume3.2 Andere mit Italien verbundene Träume in späteren Auflagen der Traumdeutung4 Abkürzungen5 Abbildungen6 Literatur6.1 Werke und Briefe Sigmund Freuds6.2 Andere WerkeDank
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 333
Inhalt: 333 S.
ISBN-13: 9783837929843
ISBN-10: 3837929841
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2984
Autor: D'Angelo, Marina
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 24 x 149 x 212 mm
Von/Mit: Marina D'Angelo
Erscheinungsdatum: 03.11.2020
Gewicht: 0,494 kg
preigu-id: 118345037
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte