Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
So war Auschwitz
Zeugnisse 1945-1986. Mit Leonardo De Benedetti
Buch von Primo Levi
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Italienisch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kurz nach der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 verfasste der Chemiker Primo Levi zusammen mit dem Arzt Leonardo De Benedetti im Auftrag der russischen Kommandantur einen Bericht über die hygienisch-medizinische Organisation von Auschwitz III. Dieser erschütternde, wenig bekannte Text ist der Beginn von Levis weltbedeutendem Werk, das für ein Schreiben gegen das Vergessen und eine kritische Hinterfragung der Gegenwart steht. Neben dem "Bericht" versammelt "So war Auschwitz" zum Großteil unveröffentlichte Artikel, Reden, Briefe und Zeugenaussagen aus über vierzig Jahren. Ein in seiner dokumentarischen Dichte und chronologischen Breite einzigartiger Band, der eine neue Dimension von Levis Werk erschließt.
Kurz nach der Befreiung von Auschwitz am 27. Januar 1945 verfasste der Chemiker Primo Levi zusammen mit dem Arzt Leonardo De Benedetti im Auftrag der russischen Kommandantur einen Bericht über die hygienisch-medizinische Organisation von Auschwitz III. Dieser erschütternde, wenig bekannte Text ist der Beginn von Levis weltbedeutendem Werk, das für ein Schreiben gegen das Vergessen und eine kritische Hinterfragung der Gegenwart steht. Neben dem "Bericht" versammelt "So war Auschwitz" zum Großteil unveröffentlichte Artikel, Reden, Briefe und Zeugenaussagen aus über vierzig Jahren. Ein in seiner dokumentarischen Dichte und chronologischen Breite einzigartiger Band, der eine neue Dimension von Levis Werk erschließt.
Über den Autor
Primo Levi, 1919 in Turin geboren, dort Studium der Chemie. Ende 1943 als Mitglied der Resistenza verhaftet, im Januar 1944 ins Lager Fossoli bei Modena geschafft und im Februar nach Auschwitz deportiert. Nach seiner Rückkehr nach Italien arbeitete er bis 1977 in der chemischen Industrie. Seine beiden autobiographischen Bücher, seine Romane und Erzählungen wurden mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Werke in alle Weltsprachen übersetzt. 1987 nahm sich Levi in Turin das Leben. Bei Hanser erschienen Wann, wenn nicht jetzt? (Roman, 1986), Ist das ein Mensch? - Die Atempause (1988), Der Freund des Menschen (Erzählungen, 1989), Die Untergegangenen und die Geretteten (1990), Der Ringschlüssel (Roman, 1992), Das Maß der Schönheit (Erzählungen, 1997), Zu ungewisser Stunde (Gedichte, 1998), Gespräche und Interviews (1999), Anderer Leute Berufe (Glossen und Miniaturen, 2004) und So war Auschwitz (Zeugnisse 1945-1986. Mit Leonardo De Benedetti, 2017).
Zusammenfassung
"Es ist nicht zulässig zu schweigen." - Erstmals übersetzte Zeugnisse von Primo Levi aus den Jahren 1945 bis 1986.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Originaltitel: Così fu Auschwitz
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783446254497
ISBN-10: 3446254498
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Italienisch
Herstellernummer: 505/25449
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Levi, Primo
Redaktion: Levi, Fabio
Scarpa, Domenico
Herausgeber: Fabio Levi/Domenico Scarpa
Übersetzung: Kleiner, Barbara
Hersteller: Hanser, Carl
Carl Hanser Verlag
Abbildungen: Mit Abbildungen
Maße: 208 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Primo Levi
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 108515031
Über den Autor
Primo Levi, 1919 in Turin geboren, dort Studium der Chemie. Ende 1943 als Mitglied der Resistenza verhaftet, im Januar 1944 ins Lager Fossoli bei Modena geschafft und im Februar nach Auschwitz deportiert. Nach seiner Rückkehr nach Italien arbeitete er bis 1977 in der chemischen Industrie. Seine beiden autobiographischen Bücher, seine Romane und Erzählungen wurden mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet, seine Werke in alle Weltsprachen übersetzt. 1987 nahm sich Levi in Turin das Leben. Bei Hanser erschienen Wann, wenn nicht jetzt? (Roman, 1986), Ist das ein Mensch? - Die Atempause (1988), Der Freund des Menschen (Erzählungen, 1989), Die Untergegangenen und die Geretteten (1990), Der Ringschlüssel (Roman, 1992), Das Maß der Schönheit (Erzählungen, 1997), Zu ungewisser Stunde (Gedichte, 1998), Gespräche und Interviews (1999), Anderer Leute Berufe (Glossen und Miniaturen, 2004) und So war Auschwitz (Zeugnisse 1945-1986. Mit Leonardo De Benedetti, 2017).
Zusammenfassung
"Es ist nicht zulässig zu schweigen." - Erstmals übersetzte Zeugnisse von Primo Levi aus den Jahren 1945 bis 1986.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 303
Originaltitel: Così fu Auschwitz
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783446254497
ISBN-10: 3446254498
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Italienisch
Herstellernummer: 505/25449
Ausstattung / Beilage: Lesebändchen
Einband: Gebunden
Autor: Levi, Primo
Redaktion: Levi, Fabio
Scarpa, Domenico
Herausgeber: Fabio Levi/Domenico Scarpa
Übersetzung: Kleiner, Barbara
Hersteller: Hanser, Carl
Carl Hanser Verlag
Abbildungen: Mit Abbildungen
Maße: 208 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Primo Levi
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,383 kg
preigu-id: 108515031
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte