Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Smart Home. Wirtschaftliche Potenziale und Herausforderungen
Taschenbuch von Falk Ußler
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen entwickelt sich die eigene Wohnung zum Lebensmittelpunkt, womit auch steigende Anforderungen und Ansprüche an die Wohnqualität verbunden sind. Daneben verlangen Verbraucher höhere Sicherheit, geringere Kosten für Stromverbrauch und Gesundheitsfürsorge sowie größeren Komfort im Alltag. Diese Ansprüche bedeuten marktwirtschaftliche Chancen. Jüngste Innovationen in der Sensortechnik, bei Analysewerkzeugen und Touch-Screens, aber auch die steigende Vernetzung von Objekten ermöglichen die Entwicklung neuartiger Lösungen im Bereich der intelligenten Wohnung (Smart Home), um diese Chancen nutzen zu können.
Der Begriff des Smart Home ist kein neuer und steht schon länger im Licht der Öffentlichkeit. Zahlreiche Studien prognostizieren aber erst in den letzten Jahren ein starkes Wachstum des SH-Marktes. So erwarten Research&Markets bspw. bis zum Jahr 2020 einen Anstieg des europäischen SH-Marktwertes auf 13,81 Milliarden Dollar mit einer zweistelligen jährlichen Wachstumsrate. Allerdings wird auch festgestellt, dass dazu die Verbreitung von SH-Lösungen über das Premium-Kundensegment hinaus in die Massenmärkte forciert werden muss. Es stellt sich daher die Frage, welche Schwierigkeiten diese Entwicklung aufhalten.
Während es eine Fülle von wissenschaftlicher Literatur zu verwandten Themen, wie dem Smart Grid, gibt, wird SH nicht im selben Maße wissenschaftlich untersucht. Forschungsarbeiten analysieren SH bisher mehrheitlich aus einer technologischen Perspektive, aber sozioorganisationale oder ökonomische Betrachtungen sind selten. Mittlerweile existieren eine große Zahl von SH-Produkten und Beschreibungen einiger spezieller SH-Geschäftsmodelle. Eine umfassende systematische Darstellung von Dienstleistungsmöglichkeiten im SH-Bereich ist jedoch nicht verfügbar.
Daraus resultieren folgende Forschungsfragen für diese Arbeit: Welche Dienstleistungspotenziale ergeben sich durch Smart Home und was sind aktuelle Herausforderungen, die der Entwicklung von SH zu einem Massenmarkt noch entgegenstehen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Universität Ilmenau, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Menschen entwickelt sich die eigene Wohnung zum Lebensmittelpunkt, womit auch steigende Anforderungen und Ansprüche an die Wohnqualität verbunden sind. Daneben verlangen Verbraucher höhere Sicherheit, geringere Kosten für Stromverbrauch und Gesundheitsfürsorge sowie größeren Komfort im Alltag. Diese Ansprüche bedeuten marktwirtschaftliche Chancen. Jüngste Innovationen in der Sensortechnik, bei Analysewerkzeugen und Touch-Screens, aber auch die steigende Vernetzung von Objekten ermöglichen die Entwicklung neuartiger Lösungen im Bereich der intelligenten Wohnung (Smart Home), um diese Chancen nutzen zu können.
Der Begriff des Smart Home ist kein neuer und steht schon länger im Licht der Öffentlichkeit. Zahlreiche Studien prognostizieren aber erst in den letzten Jahren ein starkes Wachstum des SH-Marktes. So erwarten Research&Markets bspw. bis zum Jahr 2020 einen Anstieg des europäischen SH-Marktwertes auf 13,81 Milliarden Dollar mit einer zweistelligen jährlichen Wachstumsrate. Allerdings wird auch festgestellt, dass dazu die Verbreitung von SH-Lösungen über das Premium-Kundensegment hinaus in die Massenmärkte forciert werden muss. Es stellt sich daher die Frage, welche Schwierigkeiten diese Entwicklung aufhalten.
Während es eine Fülle von wissenschaftlicher Literatur zu verwandten Themen, wie dem Smart Grid, gibt, wird SH nicht im selben Maße wissenschaftlich untersucht. Forschungsarbeiten analysieren SH bisher mehrheitlich aus einer technologischen Perspektive, aber sozioorganisationale oder ökonomische Betrachtungen sind selten. Mittlerweile existieren eine große Zahl von SH-Produkten und Beschreibungen einiger spezieller SH-Geschäftsmodelle. Eine umfassende systematische Darstellung von Dienstleistungsmöglichkeiten im SH-Bereich ist jedoch nicht verfügbar.
Daraus resultieren folgende Forschungsfragen für diese Arbeit: Welche Dienstleistungspotenziale ergeben sich durch Smart Home und was sind aktuelle Herausforderungen, die der Entwicklung von SH zu einem Massenmarkt noch entgegenstehen?
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656930518
ISBN-10: 3656930511
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ußler, Falk
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Falk Ußler
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 104769138
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783656930518
ISBN-10: 3656930511
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ußler, Falk
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Falk Ußler
Erscheinungsdatum: 30.03.2015
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 104769138
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte