Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung
Die Sicht von Politik und Verwaltung
Taschenbuch von Frank Brettschneider
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten ¿ das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
Der Band beschäftigt sich mit Aspekten von Smart Cities, Digitalisierung und Bürgerbeteiligung. Digitalisierung mit Bürgerbeteiligung und Bürgerbeteiligung mit digitalen Instrumenten und Formaten ¿ das sind zwei Seiten einer Medaille. Smart Cities erproben zahlreiche Facetten kommunaler Digitalisierung. Dialogorientierte Kommunikation ist notwendig, damit Politik, Verwaltung, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger dabei gemeinsam tragfähige Lösungen finden. Auch digitale Kommunikationsinstrumente sind hilfreich. Landesregierungen setzen Messenger-Dienste erfolgreich ein, und kommunale Bauämter nutzen Social-Media-Kanäle. Gemeinderäte und Bürgermeister*innen stehen digitalen Formaten der Bürgerbeteiligung aufgeschlossen gegenüber, wünschen sich aber oft mehr Informationen über deren Möglichkeiten und Grenzen.
Über den Autor
Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
Zusammenfassung

¿Analysiert das Konzept der Smart Cities

Verbindet die Perspektiven von Politik und Verwaltung

Präsentiert praktische Anregungen für die Gestaltung von dialogorientierter Kommunikation

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Kooperative Stadtentwicklung und Planungskommunikation.- Die Erstellung kommunaler Digitalisierungskonzepte. Die Bedeutung von Kommunikation und Bürgerbeteiligung.- Messenger-Dienste in der Regierungskommunikation. Eine Analyse auf Basis von Nutzerdaten und Experteninterviews.- Social Media als Kommunikations¬instrument von Bauämtern. Eine Inhaltsanalyse der Darstellung baubezogener Inhalte durch öffentliche .- Digitale Bürgerbeteiligung aus Sicht von Bürgermeistern und Gemeinderäten. Eine empirische Analyse in drei baden-württembergischen Landkreisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Inhalt: v
405 S.
78 s/w Illustr.
405 S. 78 Abb.
ISBN-13: 9783658389680
ISBN-10: 3658389680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38968-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brettschneider, Frank
Herausgeber: Frank Brettschneider
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Frank Brettschneider
Erscheinungsdatum: 17.12.2022
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 122297856
Über den Autor
Dr. Frank Brettschneider ist Universitätsprofessor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim.
Zusammenfassung

¿Analysiert das Konzept der Smart Cities

Verbindet die Perspektiven von Politik und Verwaltung

Präsentiert praktische Anregungen für die Gestaltung von dialogorientierter Kommunikation

Inhaltsverzeichnis
Vorwort.- Kooperative Stadtentwicklung und Planungskommunikation.- Die Erstellung kommunaler Digitalisierungskonzepte. Die Bedeutung von Kommunikation und Bürgerbeteiligung.- Messenger-Dienste in der Regierungskommunikation. Eine Analyse auf Basis von Nutzerdaten und Experteninterviews.- Social Media als Kommunikations¬instrument von Bauämtern. Eine Inhaltsanalyse der Darstellung baubezogener Inhalte durch öffentliche .- Digitale Bürgerbeteiligung aus Sicht von Bürgermeistern und Gemeinderäten. Eine empirische Analyse in drei baden-württembergischen Landkreisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Reihe: Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Inhalt: v
405 S.
78 s/w Illustr.
405 S. 78 Abb.
ISBN-13: 9783658389680
ISBN-10: 3658389680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-38968-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Brettschneider, Frank
Herausgeber: Frank Brettschneider
Auflage: 1. Aufl. 2023
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Frank Brettschneider
Erscheinungsdatum: 17.12.2022
Gewicht: 0,531 kg
preigu-id: 122297856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte