Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Jänner 2013; Zusammenfassung: 1991 wurde Slowenien unabhängig und 2004 kam Slowenien zur EU.
Die Abhandlung zeichnet den langen Weg von der Herrschaftsbildung und Landwerdung im Ostalpenraum bis heute nach.
Marksteine sind für die slowenische Geschichte das slawische Fürstentum Carantana, die Herrschaft der Habsburger, die Türkennot und die Bauernaufstände, die k.k.Militärgrenze-eine Schutzzone gegen die Bedrohung durch das Osmanische Reich, die Reformation und die Bemühungen um ein vereintes Slowenien, der Ungarische Ausgleich, der Erste Weltkrieg sowie der Zerfall der Donaumonarchie, die Zwischenkriegszeit mit dem Kärntner Abwehrkampf gegen die Gebietsansprüche Jugoslawiens,der Zweite Weltkrieg und schließlich der Weg in die Demokratie und in die EU.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Jänner 2013; Zusammenfassung: 1991 wurde Slowenien unabhängig und 2004 kam Slowenien zur EU.
Die Abhandlung zeichnet den langen Weg von der Herrschaftsbildung und Landwerdung im Ostalpenraum bis heute nach.
Marksteine sind für die slowenische Geschichte das slawische Fürstentum Carantana, die Herrschaft der Habsburger, die Türkennot und die Bauernaufstände, die k.k.Militärgrenze-eine Schutzzone gegen die Bedrohung durch das Osmanische Reich, die Reformation und die Bemühungen um ein vereintes Slowenien, der Ungarische Ausgleich, der Erste Weltkrieg sowie der Zerfall der Donaumonarchie, die Zwischenkriegszeit mit dem Kärntner Abwehrkampf gegen die Gebietsansprüche Jugoslawiens,der Zweite Weltkrieg und schließlich der Weg in die Demokratie und in die EU.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783656361305
ISBN-10: 3656361304
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gschwandtner, Martin
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 297 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Martin Gschwandtner
Erscheinungsdatum: 28.01.2013
Gewicht: 0,147 kg
Artikel-ID: 106084006

Ähnliche Produkte