Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Slawischer Frühling
Ein historischer Roman. Band I
Buch von Nicolina Trunte
Sprache: Deutsch

36,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende erste Band des Romans setzt im Jahre Jahre 856 ein und umfasst die Zeit bis zum Beginn der Slawenmission 862, an die sich der fiktive Ich-Erzähler Grigorij 917 in hohem Alter rückblickend erinnert. Als 16jähriger lernt er, obwohl nur Sohn eines slawischen Fischers vom Nikäa-See in Bithynien, den späteren Slawenlehrer Konstantinos-Kyrillos kennen und begleitet ihn wie dessen Bruder Methodios und weitere Mitstreiter als Schreiber, Sekretär und Vertrauter auch auf ihren Reisen. Eine zentrale Rolle spielt im Roman die Erfindung einer Schrift für die Slawen. Auf dem Hintergrund dieses Bemühens wird Grigorij Zeuge von Hofintrigen in Konstantinopel, des Überfalls skandinavischer "Russen" auf die Kaiserstadt und Begleiter der Slawenlehrer über die Chersonesos, wo er an der Bergung der Reliquien des heiligen Clemens von Rom beteiligt ist, und durch den Kaukasus an den Hof des Chagans der Chazaren, wo er eine religiöse Disputation mit Juden und Muslimen miterlebt.
Der Roman besticht durch ungewöhnliche Detailtreue. Fast alle auftretenden Personen und geschilderten Ereignisse sind historisch bezeugt oder zumindest wahrscheinlich. Der Roman ist damit nicht nur eine spannende Lektüre, sondern für Leserinnen und Leser zugleich eine lehrreiche Erweiterung ihrer historischen Kenntnisse für eine Zeit und einen Raum, der sonst in deutscher Sprache so gut wie keine Aufmerksamkeit gefunden hat.
Der vorliegende erste Band des Romans setzt im Jahre Jahre 856 ein und umfasst die Zeit bis zum Beginn der Slawenmission 862, an die sich der fiktive Ich-Erzähler Grigorij 917 in hohem Alter rückblickend erinnert. Als 16jähriger lernt er, obwohl nur Sohn eines slawischen Fischers vom Nikäa-See in Bithynien, den späteren Slawenlehrer Konstantinos-Kyrillos kennen und begleitet ihn wie dessen Bruder Methodios und weitere Mitstreiter als Schreiber, Sekretär und Vertrauter auch auf ihren Reisen. Eine zentrale Rolle spielt im Roman die Erfindung einer Schrift für die Slawen. Auf dem Hintergrund dieses Bemühens wird Grigorij Zeuge von Hofintrigen in Konstantinopel, des Überfalls skandinavischer "Russen" auf die Kaiserstadt und Begleiter der Slawenlehrer über die Chersonesos, wo er an der Bergung der Reliquien des heiligen Clemens von Rom beteiligt ist, und durch den Kaukasus an den Hof des Chagans der Chazaren, wo er eine religiöse Disputation mit Juden und Muslimen miterlebt.
Der Roman besticht durch ungewöhnliche Detailtreue. Fast alle auftretenden Personen und geschilderten Ereignisse sind historisch bezeugt oder zumindest wahrscheinlich. Der Roman ist damit nicht nur eine spannende Lektüre, sondern für Leserinnen und Leser zugleich eine lehrreiche Erweiterung ihrer historischen Kenntnisse für eine Zeit und einen Raum, der sonst in deutscher Sprache so gut wie keine Aufmerksamkeit gefunden hat.
Über den Autor
Die Verfasserin ist Slavistin im Ruhestand. Nach dem Studium der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft, der Slavistik mit Schwerpunkt der Südslavistik und der Islamkunde, daneben, wenn auch jeweils ohne Abschluss, der Romanistik, Byzantinistik, Neogräzistik, Jiddistik, der Wissenschaft vom Christlichen Orient und der Orthodoxen Theologie, wurde 1980 am Slavistischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angestellt und konnte neben der wissenschaftlichen Tätigkeit stets auch und mit großer Freude unterrichten. Nach der Auflösung des Slavistischen Seminars und dem Eintritt ins Rentenalter konnte sie 2014 als Lehrbeauftragte für Kirchenslavisch ihre Aktivitäten am Slavischen Institut der Universität zu Köln bis heute fortsetzen.
Zusammenfassung
Jetzt erstmals als gebundene Schmuckausgabe mit farbigen Initialen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
24 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757830229
ISBN-10: 3757830229
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Trunte, Nicolina
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 36 mm
Von/Mit: Nicolina Trunte
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 128563071
Über den Autor
Die Verfasserin ist Slavistin im Ruhestand. Nach dem Studium der allgemeinen und vergleichenden Sprachwissenschaft, der Slavistik mit Schwerpunkt der Südslavistik und der Islamkunde, daneben, wenn auch jeweils ohne Abschluss, der Romanistik, Byzantinistik, Neogräzistik, Jiddistik, der Wissenschaft vom Christlichen Orient und der Orthodoxen Theologie, wurde 1980 am Slavistischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn angestellt und konnte neben der wissenschaftlichen Tätigkeit stets auch und mit großer Freude unterrichten. Nach der Auflösung des Slavistischen Seminars und dem Eintritt ins Rentenalter konnte sie 2014 als Lehrbeauftragte für Kirchenslavisch ihre Aktivitäten am Slavischen Institut der Universität zu Köln bis heute fortsetzen.
Zusammenfassung
Jetzt erstmals als gebundene Schmuckausgabe mit farbigen Initialen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
24 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757830229
ISBN-10: 3757830229
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Trunte, Nicolina
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 216 x 153 x 36 mm
Von/Mit: Nicolina Trunte
Erscheinungsdatum: 12.02.2024
Gewicht: 0,755 kg
preigu-id: 128563071
Warnhinweis