Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
31. Mai 1916. Zweiundzwanzig Monate Warterei scheinen ein Ende zu finden. Von der norwegischen Küste sind feindliche Streitkräfte gemeldet. Die Torpedoboote sind schon draußen, die Kleinen Kreuzer folgen ihnen. Jetzt setzen sich auch die Linienschiffe in Bewegung und fahren im Geschwader hintereinander die Jade abwärts, bis Helgoland achteraus verschwindet. Am Nachmittag steht die deutsche Spitze siebzig Seemeilen vor Jütland, Nordsee - Skagerrak! Bedrohlich wie vor einem Gewitter formiert sich lautlos eine große Anzahl von Schiffen auf englischer und deutscher Seite und gehen in Stellung. Fieberhaft werden die immer geringer werdenden Entfernungen gemeldet. Plötzlich; die Luft steht still. Minuten werden zu Sekunden. Der Befehl gellt durch das Schiff "Salve!" Die Spannung entlädt sich zu einem todbringenden Gewitter. Laut schrillen die Feuerglocken, und unmittelbar darauf blitzt der erste Feuerstrahl aus den Rohren. Ein Zittern und Beben, ein federnder Ruck geht durch das Schiff. Heulend zischen die Granaten dem Gegner entgegen. Die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges hat begonnen.
31. Mai 1916. Zweiundzwanzig Monate Warterei scheinen ein Ende zu finden. Von der norwegischen Küste sind feindliche Streitkräfte gemeldet. Die Torpedoboote sind schon draußen, die Kleinen Kreuzer folgen ihnen. Jetzt setzen sich auch die Linienschiffe in Bewegung und fahren im Geschwader hintereinander die Jade abwärts, bis Helgoland achteraus verschwindet. Am Nachmittag steht die deutsche Spitze siebzig Seemeilen vor Jütland, Nordsee - Skagerrak! Bedrohlich wie vor einem Gewitter formiert sich lautlos eine große Anzahl von Schiffen auf englischer und deutscher Seite und gehen in Stellung. Fieberhaft werden die immer geringer werdenden Entfernungen gemeldet. Plötzlich; die Luft steht still. Minuten werden zu Sekunden. Der Befehl gellt durch das Schiff "Salve!" Die Spannung entlädt sich zu einem todbringenden Gewitter. Laut schrillen die Feuerglocken, und unmittelbar darauf blitzt der erste Feuerstrahl aus den Rohren. Ein Zittern und Beben, ein federnder Ruck geht durch das Schiff. Heulend zischen die Granaten dem Gegner entgegen. Die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges hat begonnen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783750239722
ISBN-10: 375023972X
Sprache: Deutsch
Autor: Kühlwetter, Friedrich von
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 5 mm
Von/Mit: Friedrich von Kühlwetter
Erscheinungsdatum: 03.10.2019
Gewicht: 0,099 kg
Artikel-ID: 117536859