Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Wie kann eine weltweite Solidarität unter Frauen aussehen? Und was lehrt uns die Geschichte der Frauen aus der Subsahara? Léonora Miano zeigt anhand der Mythen und sozialen Praktiken, wie die Subsahara-Frauen über patriarchalische Gesellschaften herrschten, sexuelle Lust zu einem Recht machten und sich in antikolonialen Kämpfen engagierten. Der reiche, vielfältige Erfahrungsschatz der Afrikanerinnen bleibt in der globalen Feminismus-Geschichte jedoch marginalisiert. Würden sich die Frauen Europas und Afrikas zu einer neuen Solidarität vereinen und voneinander lernen, statt immer nur die männliche Dominanz zu beklagen, wäre der Feminismus einen entscheidenden Schritt weiter. Mianos Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue weltweite Schwesternschaft und eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen eines anderen Feminismus.

Wie kann eine weltweite Solidarität unter Frauen aussehen? Und was lehrt uns die Geschichte der Frauen aus der Subsahara? Léonora Miano zeigt anhand der Mythen und sozialen Praktiken, wie die Subsahara-Frauen über patriarchalische Gesellschaften herrschten, sexuelle Lust zu einem Recht machten und sich in antikolonialen Kämpfen engagierten. Der reiche, vielfältige Erfahrungsschatz der Afrikanerinnen bleibt in der globalen Feminismus-Geschichte jedoch marginalisiert. Würden sich die Frauen Europas und Afrikas zu einer neuen Solidarität vereinen und voneinander lernen, statt immer nur die männliche Dominanz zu beklagen, wäre der Feminismus einen entscheidenden Schritt weiter. Mianos Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue weltweite Schwesternschaft und eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen eines anderen Feminismus.

Über den Autor

Geboren in Kamerun, lebt und schreibt die Autorin zwischen den Kontinenten: in ihrem Herkunftsland Frankreich und in Togo. Ihre Romane, Theaterstücke und Essays wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Zusammenfassung
Warum brauchen wir eine neue Solidarität unter den Frauen dieser Welt? Wie könnte ein anderer Dialog zwischen ihnen aussehen? Was lehrt uns dabei die Geschichte der Frauen aus der Subsahra? Léonora Miano zeigt anhand der Mythen und sozialen Praktiken, wie die Subsahara-Frauen über patriarchalische Gesellschaften herrschten, sexuelle Lust zu einem Recht machten und sich in antikolonialen Kämpfen engagierten. Der reiche Erfahrungsschatz der Afrikanerinnen bleibt in der globalen Feminismus-Geschichte jedoch margi-nalisiert. Würden die Frauen Europas und Afrikas in einen anderen Dialog miteinander treten und ihre vielfältigen Prägungen wahrnehmen, statt nur die männliche Dominanz zu beklagen, wäre der Feminismus einen entscheidenden Schritt weiter. Mianos Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für eine neue Sprache der Frauen und eine weltweite Schwesternschaft.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Bundesland: Europa
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Originaltitel: L'autre langue des femmes
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783351039936
ISBN-10: 335103993X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Französisch
Herstellernummer: 641/13993
Einband: Gebunden
Autor: Miano, Léonora
Übersetzung: Steinitz, Claudia
Rüenauver, Uta
Hersteller: Aufbau Verlage GmbH
Aufbau Verlage GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, Katja Jaeger, Prinzenstr. 85, D-10969 Berlin, produktsicherheit@aufbau-verlage.de
Maße: 218 x 133 x 26 mm
Von/Mit: Léonora Miano
Erscheinungsdatum: 21.09.2022
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 121430033

Ähnliche Produkte