Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinnstiftende Lehr-Lernprozesse initiieren
Zur Rolle von Kontexten in der Fachdidaktik, Beiträge zur Schulentwicklung
Taschenbuch von Bernd Ralle
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Büscher, Christian
Dr. Christian Büscher, TU Dortmund, arbeitet als Postdoc am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Er interessiert sich für sinnstiftenden Mathematikunterricht und dafür, Lernende in der Reflexion von Mathematik zu unterstützen.

Dressler, Bernhard
Prof. Dr. Bernhard Dressler, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Ev. Theologie, ist Prof. i.R. für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Professionstheorie, Didaktik religiöser Lehr-Lernprozesse.

Dube, Juliane
Dr. Juliane Dube ist Deutschlehrerin an einer Sekundarschule in Bochum. Vorher arbeitete sie als Vertretungsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Literaturwissenschaft/-didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der qualitativen und quantitativen (inklusiven) Lese- und Literaturdidaktik.

Eilks, Ingo
Prof. Dr. Ingo Eilks FRSC, Universität Bremen, Fachbereich Biologie und Chemie (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften), ist Professor für Chemiedidaktik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Curriculumentwicklung, Unterrichtsforschung und Lehrerbildungsforschung in der Chemiedidaktik mit besonderem Augenmerk auf gesellschaftsorientierten und nachhaltigkeitsbezogenen Ansätzen.

Gärtner, Claudia
Prof. Dr. Claudia Gärtner, TU Dortmund, Institut für Katholische Theologie, ist Professorin für Praktische Theologie mit den Arbeitsschwerpunkten religionsdidaktische Unterrichtsforschung, Bilddidaktik sowie Jugendverbandsarbeit in der Ganztagsschule.

Hußmann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Hußmann, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Seine Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung sinnstiftender und kontextorientierter Lerngelegenheiten für Schule und Hochschule. Insbesondere spielen Fragen zur Inklusion und sprachanalytischen Begriffsbildungsprozessen eine Rolle.

Kohlmeyer, Theresa
Dr. Theresa Kohlmeyer, Universität Paderborn, Institut für Katholische Theologie, ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der religionsdidaktischen Unterrichtsforschung, religiösen Sprachbildung und Gemeindeentwicklung.

Lengnink, Katja
Prof. Dr. Katja Lengnink, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Didaktik der Mathematik, ist Professorin für Mathematikdidaktik der Sekundarstufen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der mathematischen Bildung und der Vorstellungsorientierung.

Marks, Ralf
Dr. Ralf Marks, Landesinstitut für Schule Bremen, ist Fachleiter für Chemie und externer Mitarbeiter in der Chemiedidaktik der Universität Bremen. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat er sich mit der Begründung des gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterrichts befasst.

Parchmann, Ilka
Prof Dr. Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel, ist Chemiedidaktikerin und Leiterin der Abteilung Chemiedidaktik am IPN. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklung, Untersuchung und Implementation von Konzeptionen für ein kontextbasiertes Lernen in schulischen, außerschulischen und universitären Lernumgebungen, Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation und Talentförderung sowie Konzeptionen und Untersuchungen zur Lehreraus- und -fortbildung.
Büscher, Christian
Dr. Christian Büscher, TU Dortmund, arbeitet als Postdoc am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Er interessiert sich für sinnstiftenden Mathematikunterricht und dafür, Lernende in der Reflexion von Mathematik zu unterstützen.

Dressler, Bernhard
Prof. Dr. Bernhard Dressler, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Ev. Theologie, ist Prof. i.R. für Praktische Theologie und Religionspädagogik. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Bildungstheorie, Professionstheorie, Didaktik religiöser Lehr-Lernprozesse.

Dube, Juliane
Dr. Juliane Dube ist Deutschlehrerin an einer Sekundarschule in Bochum. Vorher arbeitete sie als Vertretungsprofessorin an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Literaturwissenschaft/-didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der qualitativen und quantitativen (inklusiven) Lese- und Literaturdidaktik.

Eilks, Ingo
Prof. Dr. Ingo Eilks FRSC, Universität Bremen, Fachbereich Biologie und Chemie (Institut für Didaktik der Naturwissenschaften), ist Professor für Chemiedidaktik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Curriculumentwicklung, Unterrichtsforschung und Lehrerbildungsforschung in der Chemiedidaktik mit besonderem Augenmerk auf gesellschaftsorientierten und nachhaltigkeitsbezogenen Ansätzen.

Gärtner, Claudia
Prof. Dr. Claudia Gärtner, TU Dortmund, Institut für Katholische Theologie, ist Professorin für Praktische Theologie mit den Arbeitsschwerpunkten religionsdidaktische Unterrichtsforschung, Bilddidaktik sowie Jugendverbandsarbeit in der Ganztagsschule.

Hußmann, Stephan
Prof. Dr. Stephan Hußmann, TU Dortmund, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM). Seine Entwicklungs- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung sinnstiftender und kontextorientierter Lerngelegenheiten für Schule und Hochschule. Insbesondere spielen Fragen zur Inklusion und sprachanalytischen Begriffsbildungsprozessen eine Rolle.

Kohlmeyer, Theresa
Dr. Theresa Kohlmeyer, Universität Paderborn, Institut für Katholische Theologie, ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Inklusion. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der religionsdidaktischen Unterrichtsforschung, religiösen Sprachbildung und Gemeindeentwicklung.

Lengnink, Katja
Prof. Dr. Katja Lengnink, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Didaktik der Mathematik, ist Professorin für Mathematikdidaktik der Sekundarstufen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der mathematischen Bildung und der Vorstellungsorientierung.

Marks, Ralf
Dr. Ralf Marks, Landesinstitut für Schule Bremen, ist Fachleiter für Chemie und externer Mitarbeiter in der Chemiedidaktik der Universität Bremen. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten hat er sich mit der Begründung des gesellschaftskritisch-problemorientierten Chemieunterrichts befasst.

Parchmann, Ilka
Prof Dr. Ilka Parchmann, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel, ist Chemiedidaktikerin und Leiterin der Abteilung Chemiedidaktik am IPN. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Entwicklung, Untersuchung und Implementation von Konzeptionen für ein kontextbasiertes Lernen in schulischen, außerschulischen und universitären Lernumgebungen, Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation und Talentförderung sowie Konzeptionen und Untersuchungen zur Lehreraus- und -fortbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783830940692
ISBN-10: 3830940696
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ralle, Bernd
Thiele, Jörg
Büscher, Christian
Dressler, Bernhard
Dube, Juliane
Eilks, Ingo
Gärtner, Claudia
Hußmann, Stephan
Kohlmeyer, Theresa
Lengnink, Katja
Marks, Ralf
Parchmann, Ilka
Pohl, Thorsten
Reis, Oliver
Schierz, Matth
Redaktion: Ralle, Bernd
Thiele, Jörg
Herausgeber: Bernd Ralle/Jörg Thiele
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 242 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Ralle
Erscheinungsdatum: 06.09.2019
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 117238838
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783830940692
ISBN-10: 3830940696
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ralle, Bernd
Thiele, Jörg
Büscher, Christian
Dressler, Bernhard
Dube, Juliane
Eilks, Ingo
Gärtner, Claudia
Hußmann, Stephan
Kohlmeyer, Theresa
Lengnink, Katja
Marks, Ralf
Parchmann, Ilka
Pohl, Thorsten
Reis, Oliver
Schierz, Matth
Redaktion: Ralle, Bernd
Thiele, Jörg
Herausgeber: Bernd Ralle/Jörg Thiele
Auflage: 1/2019
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Werner Heckel, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 242 x 173 x 15 mm
Von/Mit: Bernd Ralle
Erscheinungsdatum: 06.09.2019
Gewicht: 0,494 kg
Artikel-ID: 117238838
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte