Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinnliches Denken
Eisensteins exzentrische Methode, DENKT KUNST
Taschenbuch von Elena Vogman
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Sergej Eisensteins Bildtheorie und Filmpraxis sind aufs Engste miteinander verbunden. Aus beidem entwickelte er ein Theoriewerk: ein immer wieder neu -montiertes work in progress, dessen epistemische Obsession im physiologischen Denkpotential des Kinos selbst gründete. Auf der -Suche nach den Ursprüngen eines solchen »sinnlichen Denkens« des -Kinos -legte Eisenstein die -Kulturgeschichte neu aus. 1929 plante der -Regisseur ein »Buch in Form einer Kugel«.

Elena Vogman stellt das Potential dieses »sinnlichen Denkens« in Eisensteins Methode (1932-1948) - so der Titel des jüngst auf Russisch erschienenen Spätwerks - in eine doppelte Perspektive. Im offenen Gefüge unterschiedlicher Disziplinen wie Anthropologie und Ästhetik, Psychoanalyse und Gestaltpsychologie, Paläontologie und Linguistik erscheint sein Werk als ein dynamisches Vehikel, das mittels Montage, emphatischer Kritik und in exzentrischer Überschreitung der eigenen Positionen operiert.

Entlang zahlreicher, zum Teil noch unpublizierter Archivdokumente macht der vorliegende Band die epistemischen und ästhetischen Fluchtlinien dieses Denkens lesbar.

Sergej Eisensteins Bildtheorie und Filmpraxis sind aufs Engste miteinander verbunden. Aus beidem entwickelte er ein Theoriewerk: ein immer wieder neu -montiertes work in progress, dessen epistemische Obsession im physiologischen Denkpotential des Kinos selbst gründete. Auf der -Suche nach den Ursprüngen eines solchen »sinnlichen Denkens« des -Kinos -legte Eisenstein die -Kulturgeschichte neu aus. 1929 plante der -Regisseur ein »Buch in Form einer Kugel«.

Elena Vogman stellt das Potential dieses »sinnlichen Denkens« in Eisensteins Methode (1932-1948) - so der Titel des jüngst auf Russisch erschienenen Spätwerks - in eine doppelte Perspektive. Im offenen Gefüge unterschiedlicher Disziplinen wie Anthropologie und Ästhetik, Psychoanalyse und Gestaltpsychologie, Paläontologie und Linguistik erscheint sein Werk als ein dynamisches Vehikel, das mittels Montage, emphatischer Kritik und in exzentrischer Überschreitung der eigenen Positionen operiert.

Entlang zahlreicher, zum Teil noch unpublizierter Archivdokumente macht der vorliegende Band die epistemischen und ästhetischen Fluchtlinien dieses Denkens lesbar.

Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783035800760
ISBN-10: 3035800766
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogman, Elena
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 225 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Elena Vogman
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 111014621
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 464
Inhalt: 464 S.
ISBN-13: 9783035800760
ISBN-10: 3035800766
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vogman, Elena
Auflage: 1/2018
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 225 x 140 x 35 mm
Von/Mit: Elena Vogman
Erscheinungsdatum: 26.06.2018
Gewicht: 0,865 kg
preigu-id: 111014621
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte