Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinje Dillenkofer
Archives Vivantes
Taschenbuch von Johannes Meinhardt (u. a.)
Sprache: Englisch , Französisch , Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Werkgruppe ARCHIVES VIVANTES fragt Sinje Dillenkofer (geb. 1959 Neustadt a.d.W.) nach der Bedeutung von "Archiv". Mit den Mitteln der bildenden Kunst macht sie das, was das Archiv nicht preisgibt, sicht- und wahrnehmbar. In diesem Bildessay richtet Dillenkofer ihren Blick in konzeptionell strengen und gleichzeitig mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmitteln inszenierten Fotografien auf Präparate, Artefakte, Grafiken und schriftliche Zeugnisse des Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769-1859) und des Ornithologen Carlo von Erlanger (1872-1904). Damit thematisiert sie das Archiv als Modell von Natur und Wirklichkeit wie auch als Spiegel der "Natur des Menschen". In ihren auf die jeweiligen Besonderheiten der Sammlungsobjekte ausgerichteten Bildideen entwickelt die Künstlerin visuelle Analogien, Bild-Räume und Raum-Gebilde. Durch den besonderen Einsatz von Licht und Schatten erfahren einst "im Dienste der Wissenschaft" getötete Tiere und Pflanzen eine "lebendige" Verkörperung. So wird das Archiv in einen neuen Kontext unseres komplexen Verhältnisses zu Natur, Mensch, Gesellschaft und deren Wertvorstellungen, Rahmen- und Machtbedingungen gestellt. Die Aufnahmen entstanden in sechs deutschen Sammlungsarchiven: im Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim, im Naturhistorischen Museum Mainz, im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, im Stadtmuseum Berlin und im Staatlichen Naturkundemuseum Stuttgart. Als erste Künstlerin erhielt Dillenkofer von der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz die Gelegenheit zu einer künstlerischen Umsetzung der amerikanischen Reisetagebücher Humboldts.
In der Werkgruppe ARCHIVES VIVANTES fragt Sinje Dillenkofer (geb. 1959 Neustadt a.d.W.) nach der Bedeutung von "Archiv". Mit den Mitteln der bildenden Kunst macht sie das, was das Archiv nicht preisgibt, sicht- und wahrnehmbar. In diesem Bildessay richtet Dillenkofer ihren Blick in konzeptionell strengen und gleichzeitig mit einem breiten Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmitteln inszenierten Fotografien auf Präparate, Artefakte, Grafiken und schriftliche Zeugnisse des Forschungsreisenden Alexander von Humboldt (1769-1859) und des Ornithologen Carlo von Erlanger (1872-1904). Damit thematisiert sie das Archiv als Modell von Natur und Wirklichkeit wie auch als Spiegel der "Natur des Menschen". In ihren auf die jeweiligen Besonderheiten der Sammlungsobjekte ausgerichteten Bildideen entwickelt die Künstlerin visuelle Analogien, Bild-Räume und Raum-Gebilde. Durch den besonderen Einsatz von Licht und Schatten erfahren einst "im Dienste der Wissenschaft" getötete Tiere und Pflanzen eine "lebendige" Verkörperung. So wird das Archiv in einen neuen Kontext unseres komplexen Verhältnisses zu Natur, Mensch, Gesellschaft und deren Wertvorstellungen, Rahmen- und Machtbedingungen gestellt. Die Aufnahmen entstanden in sechs deutschen Sammlungsarchiven: im Museum bei der Kaiserpfalz Ingelheim, im Naturhistorischen Museum Mainz, im Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, im Stadtmuseum Berlin und im Staatlichen Naturkundemuseum Stuttgart. Als erste Künstlerin erhielt Dillenkofer von der Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz die Gelegenheit zu einer künstlerischen Umsetzung der amerikanischen Reisetagebücher Humboldts.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
ISBN-13: 9783969121108
ISBN-10: 3969121108
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Autor: Meinhardt, Johannes
Weibel, Peter
Redaktion: Domes, Ingeborg
Museum bei der Kaiserpfalz
Herausgeber: Ingeborg Domes/Museum bei der Kaiserpfalz
Hersteller: DCV Dr. Cantzsche
Abbildungen: 55 Abb.
Maße: 15 x 217 x 314 mm
Von/Mit: Johannes Meinhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 124268218
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 106
Inhalt: 106 S.
ISBN-13: 9783969121108
ISBN-10: 3969121108
Sprache: Englisch
Französisch
Deutsch
Autor: Meinhardt, Johannes
Weibel, Peter
Redaktion: Domes, Ingeborg
Museum bei der Kaiserpfalz
Herausgeber: Ingeborg Domes/Museum bei der Kaiserpfalz
Hersteller: DCV Dr. Cantzsche
Abbildungen: 55 Abb.
Maße: 15 x 217 x 314 mm
Von/Mit: Johannes Meinhardt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2022
Gewicht: 0,774 kg
preigu-id: 124268218
Warnhinweis