Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sinfonie Nr. 60 C-Dur Hob. I:60 "Il Distratto"
Partitur
Taschenbuch von Joseph Haydn
Sprache: Deutsch

39,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die sechs Sätze von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 60 "Il Distratto" dienten einst als Schauspielmusik für die Komödie ?Le Distrait' von Jean-François Regnard (1655-1709), die 1772 am Esterházy-Hof aufgeführt wurde. Diese bestand aus einer Ouvertüre, vier Zwischenaktmusiken - das Theaterstück ist fünfaktig - und einem Finale.

Doch ist diese Komposition nicht bloß eine zusammengestellte Bühnenmusik: Haydn bezeichnete sie in Briefen als Sinfonie. Als ?charakteristische Sinfonie? macht sie sich das Thema des Theaterstücks - menschliche Zerstreutheit - zum Programm, das in der Musik selbst ausgedrückt wird. Menuett und Trio der Sinfonie, mit ihrer stilistischen Vielfältigkeit (eher Planlosigkeit?), "schildern den Tonkünstler in einer heftigen Zerstreuung", meint etwa ein Rezensent in der Pressburger Zeitung vom 27. Januar 1776 und schreibt zum Finalsatz, in dem nach einigen Anfangstakten die Violinen unvermittelt ihre Instrumente zu stimmen beginnen: "Man muß über den Gedanken helllaut lachen." Diese und weitere kompositorische Effekte machen die Sinfonie zu einem Paradebeispiel für Haydns musikalischen Humor und Einfallsreichtum.

In Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Bärenreiter und dem G. Henle Verlag im Bereich großbesetzter Chorwerke, Opern und Sinfonien übernehmen diese Editionen den Urtext der im G. Henle Verlag erschienenen Gesamtausgabe "Joseph Haydn Werke".
Die sechs Sätze von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 60 "Il Distratto" dienten einst als Schauspielmusik für die Komödie ?Le Distrait' von Jean-François Regnard (1655-1709), die 1772 am Esterházy-Hof aufgeführt wurde. Diese bestand aus einer Ouvertüre, vier Zwischenaktmusiken - das Theaterstück ist fünfaktig - und einem Finale.

Doch ist diese Komposition nicht bloß eine zusammengestellte Bühnenmusik: Haydn bezeichnete sie in Briefen als Sinfonie. Als ?charakteristische Sinfonie? macht sie sich das Thema des Theaterstücks - menschliche Zerstreutheit - zum Programm, das in der Musik selbst ausgedrückt wird. Menuett und Trio der Sinfonie, mit ihrer stilistischen Vielfältigkeit (eher Planlosigkeit?), "schildern den Tonkünstler in einer heftigen Zerstreuung", meint etwa ein Rezensent in der Pressburger Zeitung vom 27. Januar 1776 und schreibt zum Finalsatz, in dem nach einigen Anfangstakten die Violinen unvermittelt ihre Instrumente zu stimmen beginnen: "Man muß über den Gedanken helllaut lachen." Diese und weitere kompositorische Effekte machen die Sinfonie zu einem Paradebeispiel für Haydns musikalischen Humor und Einfallsreichtum.

In Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Bärenreiter und dem G. Henle Verlag im Bereich großbesetzter Chorwerke, Opern und Sinfonien übernehmen diese Editionen den Urtext der im G. Henle Verlag erschienenen Gesamtausgabe "Joseph Haydn Werke".
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: Geheftet
ISBN-13: 9790006577514
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BA10992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Redaktion: Friesenhagen, Andreas
Wilker, Ulrich
Hersteller: Baerenreiter-Verlag
Maße: 310 x 245 x 7 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 31.10.2023
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 127222196
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: Geheftet
ISBN-13: 9790006577514
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BA10992
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Redaktion: Friesenhagen, Andreas
Wilker, Ulrich
Hersteller: Baerenreiter-Verlag
Maße: 310 x 245 x 7 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 31.10.2023
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 127222196
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte