Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sind die Gedanken frei?
Die Neurowissenschaften in Geschichte und Gegenwart
Taschenbuch von Dominik Groß (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sind die Gedanken frei? Der vorliegende Band versammelt Kapitel, die ihren Fokus aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Neurowissenschaften richten: Im Einzelnen handelt es sich um Beiträge zur Neurophilosophie, zur Neurotheologie, zur Neuroliteratur, zum Neuromarketing sowie zur Neuroethik, wobei sowohl aktuelle als auch historische bzw. klassische Fragestellungen berührt werden. Im Zentrum des Interesses stehen zum einen die Beziehung von Gehirn und Geist, zum anderen konkrete Herausforderungen der Neurowissenschaften, die sich z. B. im Rahmen psycho- und neurochirurgischer Eingriffe oder im Zusammenhang mit "Neuroenhancement" durch Psychopharmaka bzw. durch neurobionische Implantate ergeben. Beleuchtet werden zudem ungewöhnliche, teilweise vergessene Themen aus der Geschichte der Neurowissenschaften wie etwa die Psychobiologie von Hans Lungwitz, die Erforschung der Bewegungen des Gehirns, die Betrachtungen des Arztdichters Gottfried Benn zur Epilepsie oder die Bedeutung der Syphilis für die cerebrale Lokalisationstheorie.
Sind die Gedanken frei? Der vorliegende Band versammelt Kapitel, die ihren Fokus aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Neurowissenschaften richten: Im Einzelnen handelt es sich um Beiträge zur Neurophilosophie, zur Neurotheologie, zur Neuroliteratur, zum Neuromarketing sowie zur Neuroethik, wobei sowohl aktuelle als auch historische bzw. klassische Fragestellungen berührt werden. Im Zentrum des Interesses stehen zum einen die Beziehung von Gehirn und Geist, zum anderen konkrete Herausforderungen der Neurowissenschaften, die sich z. B. im Rahmen psycho- und neurochirurgischer Eingriffe oder im Zusammenhang mit "Neuroenhancement" durch Psychopharmaka bzw. durch neurobionische Implantate ergeben. Beleuchtet werden zudem ungewöhnliche, teilweise vergessene Themen aus der Geschichte der Neurowissenschaften wie etwa die Psychobiologie von Hans Lungwitz, die Erforschung der Bewegungen des Gehirns, die Betrachtungen des Arztdichters Gottfried Benn zur Epilepsie oder die Bedeutung der Syphilis für die cerebrale Lokalisationstheorie.
Inhaltsverzeichnis
Neurowissenschaften und PhilosophieNeurowissenschaften und TheologieNeurowissenschaften und LiteraturNeurowissenschaften und ÖkonomiePsychochirurgie, Neurochirurgie und NeuropharmakologieUngewöhnliche Gegenstände der Hirnforschung
Inhaltsverzeichnis
Neurowissenschaften und PhilosophieNeurowissenschaften und TheologieNeurowissenschaften und LiteraturNeurowissenschaften und ÖkonomiePsychochirurgie, Neurochirurgie und NeuropharmakologieUngewöhnliche Gegenstände der Hirnforschung
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte