Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Silvio und der Kapitän" erzählt die bewegende Geschichte eines neunjährigen Jungen mit einem Klumpfuß, der unter Ausgrenzung, familiären Spannungen und Selbstzweifeln leidet. Silvio ist ein kluger, sensibler Junge, der sich in Gedankenwelten flüchtet, in denen Zahlen und Schiffe eine große Rolle spielen. Erst als er einem alten, geheimnisvollen Kapitän begegnet, findet er Halt, Hoffnung und Vertrauen. Der Kapitän nimmt ihn ernst, erzählt von fernen Ländern, Abenteuern auf See - und schenkt Silvio damit mehr als Geschichten: Er hilft ihm, sich selbst neu zu sehen.
Diese Erzählung ist nicht nur ein Kinderbuch. Sie ist eine feinfühlige, kluge und warmherzige Einladung an Leser*innen jeden Alters, sich in die Innenwelt eines besonderen Kindes hineinzufühlen und die Kraft von Freundschaft, Fantasie und gegenseitiger Zuneigung zu entdecken.
"Silvio und der Kapitän" erzählt die bewegende Geschichte eines neunjährigen Jungen mit einem Klumpfuß, der unter Ausgrenzung, familiären Spannungen und Selbstzweifeln leidet. Silvio ist ein kluger, sensibler Junge, der sich in Gedankenwelten flüchtet, in denen Zahlen und Schiffe eine große Rolle spielen. Erst als er einem alten, geheimnisvollen Kapitän begegnet, findet er Halt, Hoffnung und Vertrauen. Der Kapitän nimmt ihn ernst, erzählt von fernen Ländern, Abenteuern auf See - und schenkt Silvio damit mehr als Geschichten: Er hilft ihm, sich selbst neu zu sehen.
Diese Erzählung ist nicht nur ein Kinderbuch. Sie ist eine feinfühlige, kluge und warmherzige Einladung an Leser*innen jeden Alters, sich in die Innenwelt eines besonderen Kindes hineinzufühlen und die Kraft von Freundschaft, Fantasie und gegenseitiger Zuneigung zu entdecken.
Über den Autor
Der renommierte Leipziger Autor Martin Goyk wurde 1941 in Königsberg/Ostpreußen geboren. Seine vom Krieg mit Luftangriffen und der Aussiedlung nach Sachsen geprägte frühe Kindheit, hinterließ in dem sensiblen Knaben Spuren von Existenz- und Integrationsangst, Furcht vor Verlassensein und ein tiefes Gespür für Folgen von Krieg und Migration. In Burgstädt wurde die Familie ansässig, wo der Autor bis zum Abitur die Schule besuchte. Ein Medizinstudium schloss sich in Rostock und Leipzig an; Promotion 1968. Er nahm eine Tätigkeit an der psychiatrischen Klinik der Universität Leipzig und eine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie und Psychiatrie auf, die er 1972 beendete (nach der gesellschaftlichen Wende erfolgte noch eine psychoanalytische Ausbildung). Die Universitätsklinik entwickelte sich zu einer innovativen, sozialpsychiatrisch orientierten Einrichtung, die moderne therapeutische Ansätze realisierte. Der Autor lernte, den Patienten nicht als "Objekt der Besessenheit" zu verstehen, sondern als Mensch mit Gefühlen und Wünschen wie er, die sich hinter den Symptomen der Krankheit oft verbargen. Resultat dieser Arbeit war sein erstes Buch: die "Arztnovelle" (1972). Mit fünf Jahren Seefahrt erfüllte er sich einen Jugendtraum, er fuhr als Schiffsarzt bei der Fischerei- und Handelsflotte. Literarisches Ergebnis war das Buch: "Rosen im Meer" (1979). Im Jahre 2013 publizierte er den Tagebuchroman "Dr. Agaton", der auch eine Auseinandersetzung mit persönlichen Verdrängungen zur Gewalt der Sieger des Krieges am Beispiel der Lebensgeschichte eines Freundes darstellte. In seinem Roman "Mutters Wahn" gestaltet er ein epochales Bild der Leidenschaften, Katastrophen, geografischen und gesellschaftlichen Umbrüche einer deutschen Familie, deren Protagonistin, selbst nicht frei von Schuld, die deutsche Einheit zwar noch erlebt, doch Unglück und Traumatisierung haben längst auch ihre innere Welt zerrissen. Die Erzählungen "Die Samtpfötchen und andere Arztgeschichten" sind über Jahre entstanden und weisen den Autor auch als Meister der kleinen Form aus. In der Erzählung für Kinder und Erwachsene "Silvio und der Kapitän" zeigt Martin Goyk wie Fantasie heilt, Begegnung stärkt und wahre Freundschaft das Leben verändert.
Die Verbindung aus Lebenserfahrung, beruflichem Werdegang und literarischem Talent machte es dem Autor möglich, Werke zu schaffen, die nicht nur fesselnde Lektüre sind, sondern aufwühlende, bereichernde Reisen durch Zeit, Geschichte und menschliche Emotionen.
Details
Empfohlen (bis): 12
Empfohlen (von): 9
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Kinder- und Jugendbücher
Produktart: Sachliteratur
Rubrik: Kinder & Jugend
Thema: Geschichte & Politik
Medium: Buch
Inhalt: 116 S.
ISBN-13: 9783384552310
ISBN-10: 3384552318
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Goyk, Martin
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 12 mm
Von/Mit: Martin Goyk
Erscheinungsdatum: 27.05.2025
Gewicht: 0,289 kg
Artikel-ID: 133351627

Ähnliche Produkte