Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sigurd Lewerentz, architect
1885-1975. Afterword by Wilfried Wang
Buch von Janne Ahlin
Sprache: Englisch

64,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch ist ein sorgfältig gemachtes Faksimile-Reprint der ersten Monografie über den bedeutenden schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975). Sie war 1985 auf Schwedisch und 1987 auf Englisch publiziert worden. Leben und Werk Lewerentz werden in zahlreichen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Texten dokumentiert. Die Neuausgabe wird durch einen Essay des Architekten und Autors Wilfried Wang ergänzt.
Sigurd Lewerentz absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Chalmers University of Technology in Göteborg, bevor er sich in München zum Architekten ausbilden liess. 1911 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro in Stockholm. Friedhöfe und sakrale Bauten wurden bald zu einem Schwerpunkt in seinem Schaffen. Lewerentz entwarf unter anderem den Ostfriedhof von Malmö, die Markuskirche in Björkhagen, die Peterskirche in Klippan und gemeinsam mit Gunnar Asplund den Stockholmer Südfriedhof (Woodland). Im Alter arbeitete er vor allem an Wettbewerbseingaben und im Bereich des Möbeldesigns. Obwohl die Anzahl seiner Bauten überschaubar geblieben ist, zählt er inzwischen zu den renommiertesten Architekten Schwedens.
Dieses Buch ist ein sorgfältig gemachtes Faksimile-Reprint der ersten Monografie über den bedeutenden schwedischen Architekten Sigurd Lewerentz (1885-1975). Sie war 1985 auf Schwedisch und 1987 auf Englisch publiziert worden. Leben und Werk Lewerentz werden in zahlreichen Fotografien, Zeichnungen, Plänen und Texten dokumentiert. Die Neuausgabe wird durch einen Essay des Architekten und Autors Wilfried Wang ergänzt.
Sigurd Lewerentz absolvierte ein Maschinenbaustudium an der Chalmers University of Technology in Göteborg, bevor er sich in München zum Architekten ausbilden liess. 1911 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro in Stockholm. Friedhöfe und sakrale Bauten wurden bald zu einem Schwerpunkt in seinem Schaffen. Lewerentz entwarf unter anderem den Ostfriedhof von Malmö, die Markuskirche in Björkhagen, die Peterskirche in Klippan und gemeinsam mit Gunnar Asplund den Stockholmer Südfriedhof (Woodland). Im Alter arbeitete er vor allem an Wettbewerbseingaben und im Bereich des Möbeldesigns. Obwohl die Anzahl seiner Bauten überschaubar geblieben ist, zählt er inzwischen zu den renommiertesten Architekten Schwedens.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783906027487
ISBN-10: 3906027481
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4678575
Autor: Ahlin, Janne
Übersetzung: Henck, Maryann
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Park Books
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 29 farbige und 307 s/w-Abbildungen
Maße: 335 x 210 x 27 mm
Von/Mit: Janne Ahlin
Erscheinungsdatum: 01.11.2014
Gewicht: 1,456 kg
Artikel-ID: 105271525
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Inhalt: 204 S.
ISBN-13: 9783906027487
ISBN-10: 3906027481
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 4678575
Autor: Ahlin, Janne
Übersetzung: Henck, Maryann
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Park Books
Verantwortliche Person für die EU: GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung Göttingen GmbH & Co. KG, Carsten Schlieker, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de
Abbildungen: 29 farbige und 307 s/w-Abbildungen
Maße: 335 x 210 x 27 mm
Von/Mit: Janne Ahlin
Erscheinungsdatum: 01.11.2014
Gewicht: 1,456 kg
Artikel-ID: 105271525
Sicherheitshinweis