Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu Ferenczis Tod im Jahr 1933. Ferenczi verfasst während dieser Zeit seine wohl interessantesten, aber auch umstrittenen Beiträge zur Theorie und Technik der Psychoanalyse (v. a. "Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft", 1933); Freuds Werk beschäftigt sich mit Revisionen der psychoanalytischen Theorie ("Hemmung, Symptom und Angst", 1926), mit autobiographischen und historischen Beiträgen ("Selbstdarstellung", 1925), mit kulturkritischen und religiösen Themen ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930) und der Entwicklung der weiblichen Sexualität ("Über die weibliche Sexualität", 1931). Es fällt auf, dass sich Freud und Ferenczi im Zeitraum dieses dritten Bandes ihrer Korrespondenz viel seltener als vorher schreiben, ein Vorzeichen für die Entfremdung, die sich in diesen letzten Jahren zwischen ihnen anbahnt.

Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu Ferenczis Tod im Jahr 1933. Ferenczi verfasst während dieser Zeit seine wohl interessantesten, aber auch umstrittenen Beiträge zur Theorie und Technik der Psychoanalyse (v. a. "Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft", 1933); Freuds Werk beschäftigt sich mit Revisionen der psychoanalytischen Theorie ("Hemmung, Symptom und Angst", 1926), mit autobiographischen und historischen Beiträgen ("Selbstdarstellung", 1925), mit kulturkritischen und religiösen Themen ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930) und der Entwicklung der weiblichen Sexualität ("Über die weibliche Sexualität", 1931). Es fällt auf, dass sich Freud und Ferenczi im Zeitraum dieses dritten Bandes ihrer Korrespondenz viel seltener als vorher schreiben, ein Vorzeichen für die Entfremdung, die sich in diesen letzten Jahren zwischen ihnen anbahnt.

Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: The Correspondence of Sigmund Freud and Sándor Fer
Inhalt: 315 S.
ISBN-13: 9783205990994
ISBN-10: 3205990994
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Roberts, Tom/Eva Brabant
Redaktion: Falzeder, Ernst
Paterson, Mark
Herausgeber: Eva Brabant/Ernst Falzeder/Mark Paterson
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 247 x 177 x 26 mm
Von/Mit: Tom/Eva Brabant Roberts
Erscheinungsdatum: 03.01.2005
Gewicht: 0,731 kg
Artikel-ID: 102501248