Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sigfried Giedion und Richard Buckminster Fuller
Positionen moderner Architektur zwischen Le Corbusier und Einstein
Taschenbuch von Hans Georg Keitel
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am Beispiel zweier Pioniere des modernen Wohnens wird die Bandbreite der Positionen moderner Architektur untersucht. Bei dem scheinbar abwegigen Vergleich zwischen Sigfried Giedion und Richard Buckminster Fuller werden nicht nur parallelen im Werdegang aufgezeigt, sondern vor allem die beider Arbeiten zugrunde liegende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Postionen von Le Corbusiers Vers une architecture bis zur Diskussion um Albert Einsteins bahnbrechenden Theorien dargestellt, um dann an Fallbeispielen das Ringen Giedions und Fullers um die architektonischen Konsequenzen aus diesen Studien zu analysieren und untereinander in Beziehung zu setzen. Giedion wird dabei als Protagonist einer das Individuum achtenden Moderne herausgearbeitet, während Fullers visionärer Umgang mit Architektur ein gänzlich anderes, nämlich das Individuum zugunsten des "Weltwohles" vernachlässigendes Menschenbild voraussetzt.
Am Beispiel zweier Pioniere des modernen Wohnens wird die Bandbreite der Positionen moderner Architektur untersucht. Bei dem scheinbar abwegigen Vergleich zwischen Sigfried Giedion und Richard Buckminster Fuller werden nicht nur parallelen im Werdegang aufgezeigt, sondern vor allem die beider Arbeiten zugrunde liegende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Postionen von Le Corbusiers Vers une architecture bis zur Diskussion um Albert Einsteins bahnbrechenden Theorien dargestellt, um dann an Fallbeispielen das Ringen Giedions und Fullers um die architektonischen Konsequenzen aus diesen Studien zu analysieren und untereinander in Beziehung zu setzen. Giedion wird dabei als Protagonist einer das Individuum achtenden Moderne herausgearbeitet, während Fullers visionärer Umgang mit Architektur ein gänzlich anderes, nämlich das Individuum zugunsten des "Weltwohles" vernachlässigendes Menschenbild voraussetzt.
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
ISBN-13: 9783639317299
ISBN-10: 3639317297
Sprache: Deutsch
Autor: Keitel, Hans Georg
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Hans Georg Keitel
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 107163254
Details
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 92
ISBN-13: 9783639317299
ISBN-10: 3639317297
Sprache: Deutsch
Autor: Keitel, Hans Georg
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
Maße: 220 x 150 x 5 mm
Von/Mit: Hans Georg Keitel
Gewicht: 0,142 kg
preigu-id: 107163254
Warnhinweis