Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Siegfried Kracauers Grenzgänge
Zur Rettung des Realen, Schauplätze der Evidenz 5
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
EinleitungKracauers Schauplätze der EvidenzHelmut LethenAm 12. Dezember 1930 erschien im Beiblatt des Berliner Film-Kuriers als sechster Beitrag in der Folge "Kritik ist schöpferische Kunst" ein Portrait des einflussreichsten Filmkritikers der Republik.Abb. 1: Karikatur Siegfried Kracauers, in: Film-Kurier, 13.12.1930.I.Kracauer als public intellectual. Er stammt, so berichtet der Artikel, aus Frankfurt am Main und "begann seine Laufbahn als Architekt und mit dem Studium der Philosophie, schrieb daneben Aufsätze für die Frankfurter Zeitung." Seit sieben Monaten, berichtet der Interviewer, arbeitet Kracauer für das Feuilleton der FZ in Berlin. Als aufsehenerregend wird seine soziologische Studie über die Lage der Angestellten, die soeben erschienen ist, erwähnt. Im Film-Kurier gilt er offenbar als der Intellektuelle, der das Kino mit seiner elektrisierenden Atmosphäre als einen Schauplatz der Evidenz und wichtigen Gegenstand soziologischer Analyse des Großstadtpublikums entdeckt hat, von der er in seinen Kritiken berichtet. Dem Interviewer vertraut er an, dass er dem Tonfilm mit seinem "fürchterlichen Redefluss" skeptisch gegenübersteht. Im Übrigen müsse auch die Filmindustrie allmählich einsehen, dass "die ununterbrochene Produktion von Tagträumen für kleine Angestellte auf die Dauer Erfolge nicht erzielen" werde.Proben seiner Analyse des Films als Tagtraum hatte er schon in den Jahren zuvor im Feuilleton der Frankfurter Zeitung geliefert - etwa in der zweiteiligen Abrechnung mit dem "heutigen Film und sein[em] Publikum" Ende 19282 oder der Serie "Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino," die "den Erzeugnissen [der] Filmkonzerne die Beichte" abnahm und sie dadurch dazu brachte, ihr "unzartes Geheimnis [auszuplaudern]". Der Autor dieser Essays (der Beichtvater der deutschen Filmindustrie?) raucht Pfeife, ein Bild der Gelassenheit.Das zweite Bild auf dem Cover unseres Buchs, der Ausschnitt eines Gitters, erinnert an Kracauers lange Zeit vergessene Dissertation, der es entstammt. 1914 promovierte er als Architekt mit einer Arbeit über Die Entwicklung der Schmiedekunst in Berlin/Potsdam und einigen Städten der Mark Brandenburg vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.Wer glaubt, dass für Kracauer die Kinoleinwand ein Fenster zum Realen bildet, den kann dieses Gitter irritieren. Denn es kam bei der Ornamentik des Treppengeländers von Bürgerhäusern, die Kracauer kulturhistorisch beschreibt, nicht auf den Durchblick an, den sie freigeben, sondern auf das Handwerk der Schmiede, als ein Indiz für das "Ideal städtischer zivilisatorischer Lebensführung." Er geht so nah wie möglich ran, zeichnet die Ornamente nach. Die Aufmerksamkeit für das Gitterwerk des Treppenhauses antwortet auf ein ihm verdächtiges Denken, das "das Nächste, mit dem wir es zu tun haben, so überaus transparent macht, daß wir kaum noch sehen, was und wie es ist."Auch für den Soziologen Kracauer galt es, erst einmal das Ornament der Massen nachzuzeichnen, bevor es kulturphilosophisch mit der "Tiefe" von Fortschritts- oder Untergangszenarien verbunden werden konnte. Hatte er die soziale Oberfläche jedoch verzeichnet, konnte er pessimistische Tiefenschärfe nicht vermeiden, wie in der Skizze Weihnachten in Berlin von 1930 (vgl. den Beitrag von S. Biebl). Bei Nietzsche hatte er lesen können, dass die deutsche Bildung ein Handbuch der Innerlichkeit für äußere Barbaren sei. Jetzt erfasst er die dauerhaft fatal deutsche Evidenz dieses Gedankens: "Straßentrauer und Familienglanz - das Bild war darum so niederdrückend, weil es auch den Alltag entlarvte. Noch immer ist die deutsche Öffentlichkeit verwaist, weil das deutsche Volk in der Innerlichkeit seine Stärke zu haben glaubt. Und lieber steckt es sich in der Stube Kerzen an, als daß es die Dunkelheit draußen erhellte."II.Das Interview für den Film-Kurier und das Gitter sind Überreste von Kracauers Tätigkeiten in der Weimarer Republik, deren Tableau Jörg Später in seiner ausgezeichneten Biografie sin
EinleitungKracauers Schauplätze der EvidenzHelmut LethenAm 12. Dezember 1930 erschien im Beiblatt des Berliner Film-Kuriers als sechster Beitrag in der Folge "Kritik ist schöpferische Kunst" ein Portrait des einflussreichsten Filmkritikers der Republik.Abb. 1: Karikatur Siegfried Kracauers, in: Film-Kurier, 13.12.1930.I.Kracauer als public intellectual. Er stammt, so berichtet der Artikel, aus Frankfurt am Main und "begann seine Laufbahn als Architekt und mit dem Studium der Philosophie, schrieb daneben Aufsätze für die Frankfurter Zeitung." Seit sieben Monaten, berichtet der Interviewer, arbeitet Kracauer für das Feuilleton der FZ in Berlin. Als aufsehenerregend wird seine soziologische Studie über die Lage der Angestellten, die soeben erschienen ist, erwähnt. Im Film-Kurier gilt er offenbar als der Intellektuelle, der das Kino mit seiner elektrisierenden Atmosphäre als einen Schauplatz der Evidenz und wichtigen Gegenstand soziologischer Analyse des Großstadtpublikums entdeckt hat, von der er in seinen Kritiken berichtet. Dem Interviewer vertraut er an, dass er dem Tonfilm mit seinem "fürchterlichen Redefluss" skeptisch gegenübersteht. Im Übrigen müsse auch die Filmindustrie allmählich einsehen, dass "die ununterbrochene Produktion von Tagträumen für kleine Angestellte auf die Dauer Erfolge nicht erzielen" werde.Proben seiner Analyse des Films als Tagtraum hatte er schon in den Jahren zuvor im Feuilleton der Frankfurter Zeitung geliefert - etwa in der zweiteiligen Abrechnung mit dem "heutigen Film und sein[em] Publikum" Ende 19282 oder der Serie "Die kleinen Ladenmädchen gehen ins Kino," die "den Erzeugnissen [der] Filmkonzerne die Beichte" abnahm und sie dadurch dazu brachte, ihr "unzartes Geheimnis [auszuplaudern]". Der Autor dieser Essays (der Beichtvater der deutschen Filmindustrie?) raucht Pfeife, ein Bild der Gelassenheit.Das zweite Bild auf dem Cover unseres Buchs, der Ausschnitt eines Gitters, erinnert an Kracauers lange Zeit vergessene Dissertation, der es entstammt. 1914 promovierte er als Architekt mit einer Arbeit über Die Entwicklung der Schmiedekunst in Berlin/Potsdam und einigen Städten der Mark Brandenburg vom 17. Jahrhundert bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts.Wer glaubt, dass für Kracauer die Kinoleinwand ein Fenster zum Realen bildet, den kann dieses Gitter irritieren. Denn es kam bei der Ornamentik des Treppengeländers von Bürgerhäusern, die Kracauer kulturhistorisch beschreibt, nicht auf den Durchblick an, den sie freigeben, sondern auf das Handwerk der Schmiede, als ein Indiz für das "Ideal städtischer zivilisatorischer Lebensführung." Er geht so nah wie möglich ran, zeichnet die Ornamente nach. Die Aufmerksamkeit für das Gitterwerk des Treppenhauses antwortet auf ein ihm verdächtiges Denken, das "das Nächste, mit dem wir es zu tun haben, so überaus transparent macht, daß wir kaum noch sehen, was und wie es ist."Auch für den Soziologen Kracauer galt es, erst einmal das Ornament der Massen nachzuzeichnen, bevor es kulturphilosophisch mit der "Tiefe" von Fortschritts- oder Untergangszenarien verbunden werden konnte. Hatte er die soziale Oberfläche jedoch verzeichnet, konnte er pessimistische Tiefenschärfe nicht vermeiden, wie in der Skizze Weihnachten in Berlin von 1930 (vgl. den Beitrag von S. Biebl). Bei Nietzsche hatte er lesen können, dass die deutsche Bildung ein Handbuch der Innerlichkeit für äußere Barbaren sei. Jetzt erfasst er die dauerhaft fatal deutsche Evidenz dieses Gedankens: "Straßentrauer und Familienglanz - das Bild war darum so niederdrückend, weil es auch den Alltag entlarvte. Noch immer ist die deutsche Öffentlichkeit verwaist, weil das deutsche Volk in der Innerlichkeit seine Stärke zu haben glaubt. Und lieber steckt es sich in der Stube Kerzen an, als daß es die Dunkelheit draußen erhellte."II.Das Interview für den Film-Kurier und das Gitter sind Überreste von Kracauers Tätigkeiten in der Weimarer Republik, deren Tableau Jörg Später in seiner ausgezeichneten Biografie sin
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783593507286
ISBN-10: 3593507285
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Biebl, Sabine
Lethen, Helmut
Moltke, Johannes von
Redaktion: Biebl, Sabine
Lethen, Helmut
Moltke, Johannes von
Herausgeber: Sabine Biebl/Helmut Lethen/Johannes von Moltke
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 215 x 143 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 13.02.2019
Gewicht: 0,519 kg
preigu-id: 111044124
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 271
Inhalt: 271 S.
ISBN-13: 9783593507286
ISBN-10: 3593507285
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Biebl, Sabine
Lethen, Helmut
Moltke, Johannes von
Redaktion: Biebl, Sabine
Lethen, Helmut
Moltke, Johannes von
Herausgeber: Sabine Biebl/Helmut Lethen/Johannes von Moltke
Auflage: 1/2019
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
campus verlag: Campus Verlag
Maße: 215 x 143 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 13.02.2019
Gewicht: 0,519 kg
preigu-id: 111044124
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte