Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Siedlungsökosysteme Mitteleuropas
- Veränderungen und Zusammensetzung der Vegetation
- Anpassungsmechanismen der Pflanzen
- Zahlreiche Fotos, Tabellen und Zeichnungen
Dieses Buch beschreibt anschaulich die Besonderheiten der Siedlungsräume als Pflanzenstandorte und wie Pflanzen mit den schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen und Tabellen gewinnen Sie vielfältige Einblicke in diesen faszinierenden Lebensraum.
Die Siedlungsökosysteme Mitteleuropas
- Veränderungen und Zusammensetzung der Vegetation
- Anpassungsmechanismen der Pflanzen
- Zahlreiche Fotos, Tabellen und Zeichnungen
Dieses Buch beschreibt anschaulich die Besonderheiten der Siedlungsräume als Pflanzenstandorte und wie Pflanzen mit den schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Durch zahlreiche Farbfotos, Zeichnungen und Tabellen gewinnen Sie vielfältige Einblicke in diesen faszinierenden Lebensraum.
Über den Autor
Prof. Dr. Rüdiger Wittig ist einer der Direktoren des Botanischen Instituts und des Zentrums für Umweltforschung der Johann-Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main sowie Leiter der Abteilung Vegetationsökologie und Naturschutzforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Ökosysteme Mitteleuropas aus geobotanischer Sicht
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783800156429
ISBN-10: 3800156423
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wittig, Rüdiger
Hersteller: Eugen Ulmer KG
Ulmer Eugen Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Eugen Ulmer KG, Matthias Ulmer, Wollgrasweg 41, D-70599 Stuttgart, kundenservice@ulmer.de
Abbildungen: Mit 125 farbige Fotos, 40 schwarz-weiße Tabellen, 48 Zeichnungen
Maße: 240 x 172 x 23 mm
Von/Mit: Rüdiger Wittig
Erscheinungsdatum: 15.09.2008
Gewicht: 0,607 kg
Artikel-ID: 101807240

Ähnliche Produkte

Buch