Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Geschehensablauf in Goethes Märchen lässt sich ein psychotherapeutischer Behandlungsansatz
in sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweise
aufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von der
Idee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
in sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweise
aufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von der
Idee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
Aus dem Geschehensablauf in Goethes Märchen lässt sich ein psychotherapeutischer Behandlungsansatz
in sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweise
aufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von der
Idee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
in sieben Schritten ablesen, der zugleich die Struktur einer auf Anthroposophie basierenden Vorgehensweise
aufzeigt. Anschaulich und schlüssig zeichnet der Autor diesen Entwicklungsweg der Selbstwerdung von der
Idee bis zu ihrer therapeutischen Wirksamkeit in der Praxis nach.
Über den Autor
Dr. med. Johannes Reiner, Jahrgang 1956,
ist Psychiater und Psychotherapeut mit
Praxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gründung
der 'Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische
Psychotherapie' (DtGAP) 2008
ist er dort Vorstandsmitglied und mit dem
Impuls einer anthroposophischen Psychotherapie
seit 1986 verbunden. Im Verlag Freies
Geistesleben sind der von ihm herausgegebene
Sammelband In der Nacht sind wir zwei
Menschen sowie Psychologie des Ich (Mitautor)
erschienen. Zudem ist er Autor weiterer
Veröffentlichungen.
ist Psychiater und Psychotherapeut mit
Praxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gründung
der 'Deutschen Gesellschaft für Anthroposophische
Psychotherapie' (DtGAP) 2008
ist er dort Vorstandsmitglied und mit dem
Impuls einer anthroposophischen Psychotherapie
seit 1986 verbunden. Im Verlag Freies
Geistesleben sind der von ihm herausgegebene
Sammelband In der Nacht sind wir zwei
Menschen sowie Psychologie des Ich (Mitautor)
erschienen. Zudem ist er Autor weiterer
Veröffentlichungen.
Inhaltsverzeichnis
Annäherung. Zur Gliederung des Buches | Einstieg. Goethes Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie | Erfahrungen. Konstituierung des Selbst und Selbstwerdung des Ich | Siebenheit im Kosmos. Entwicklungsschritte, Planetenkräfte, Metallwirksamkeiten | Struktur. Vorschlag für eine psychotherapeutische Vorgehensweise | Wohin weiter? Arbeitsimpulse | Ergänzende Literatur
Details
Erscheinungsjahr: | 2019 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 144 S. |
ISBN-13: | 9783772528675 |
ISBN-10: | 3772528678 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Reiner, Johannes |
Hersteller: |
Freies Geistesleben GmbH
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Frau Simone Patyna, Landhausstr. 82, D-70190 Stuttgart, info@geistesleben.com |
Maße: | 218 x 139 x 20 mm |
Von/Mit: | Johannes Reiner |
Erscheinungsdatum: | 14.02.2019 |
Gewicht: | 0,297 kg |