Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Sie wollen mein Herz am rechten Fleck". Phraseologismen als Baustein von Till Lindemanns Lyrik
Beispiele, Wirkung und Vergleiche
Taschenbuch von Christoph Möckel
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Phraseologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gutachten zur Hausarbeit:

"Der Verfasser legt mit seiner Untersuchung eine Arbeit vor, die weit über dem Niveau von Hausarbeiten der Q-Phase liegt. Obwohl auch literaturwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt werden, hat die Arbeit einen eindeutigen sprachwissenschaftlichen Charakter. Der theoretische Teil bereitet äußerst gelungen und konzis die Analyse vor.
Sehr genau wird die Modifikation von Phraseologismen im künstlerischen Text herausgearbeitet.Der Autor zeigt ein großes Gespür für Plausibilitäten und untermauert seine Ergebnisse sogar mit eigenen Umfrageergebnissen. einer repräsentativen Gruppe von 20 Personen im Alter von 19-71 Jahren.
Im Ganzen handelt es sich um eine hervorragende Arbeit, in der sich sie liguistische Kompetenz des Verfassers manifestiert. Er ist, dies lässt sich nicht leugnen, Bewunderer der Lyrik Lindemanns, verfügt aber über die wissenschaftliche Fähigkeit, das Thema aus der Distanz zu betrachten und mit dem richtigen Instrumentarium zu untersuchen.

Deshalb, ohne Einschränkung: 1,0."
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1,0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Phraseologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gutachten zur Hausarbeit:

"Der Verfasser legt mit seiner Untersuchung eine Arbeit vor, die weit über dem Niveau von Hausarbeiten der Q-Phase liegt. Obwohl auch literaturwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt werden, hat die Arbeit einen eindeutigen sprachwissenschaftlichen Charakter. Der theoretische Teil bereitet äußerst gelungen und konzis die Analyse vor.
Sehr genau wird die Modifikation von Phraseologismen im künstlerischen Text herausgearbeitet.Der Autor zeigt ein großes Gespür für Plausibilitäten und untermauert seine Ergebnisse sogar mit eigenen Umfrageergebnissen. einer repräsentativen Gruppe von 20 Personen im Alter von 19-71 Jahren.
Im Ganzen handelt es sich um eine hervorragende Arbeit, in der sich sie liguistische Kompetenz des Verfassers manifestiert. Er ist, dies lässt sich nicht leugnen, Bewunderer der Lyrik Lindemanns, verfügt aber über die wissenschaftliche Fähigkeit, das Thema aus der Distanz zu betrachten und mit dem richtigen Instrumentarium zu untersuchen.

Deshalb, ohne Einschränkung: 1,0."
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656162490
ISBN-10: 3656162492
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möckel, Christoph
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christoph Möckel
Erscheinungsdatum: 31.03.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106537510
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656162490
ISBN-10: 3656162492
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Möckel, Christoph
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christoph Möckel
Erscheinungsdatum: 31.03.2012
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106537510
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte