Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Biografische Geschichten und Erzählungen. Der Autor lässt dem Leser viel freien Raum für die Interpretationen seiner Geschichten, setzt aber auch auf den Wiedererkennungseffekt.
Biografische Geschichten und Erzählungen. Der Autor lässt dem Leser viel freien Raum für die Interpretationen seiner Geschichten, setzt aber auch auf den Wiedererkennungseffekt.
Über den Autor
Hans-Peter Schmidt-Treptow arbeitete in verschiedenen Banken. Nebenher ist er seit 1990 journalistisch tätig. Außerdem lieferte er Beiträge für die Bücher "L'Allemagne deux points" und "Ein Lied kann eine Brücke sein". Seit 2010 wirkt er auch als Booker im Musik- und Theatergeschäft. Sein Debütroman erschien im Oktober 2019 unter dem Titel "Erzwungene Liebe". Bereits sechs Monate später kam "Das Leben ist kein Vollplayback" auf den Markt, ein Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts, einer nicht ganz erfundenen Lebensgeschichte einer Künstlerin. Gleichzeitig mit dem seinerzeit erscheinenden Buch "Ist das leben wirklich so?" hat er die Tagebücher des US-Showstars Peggy March übersetzt, woraus eine Biografie entstand. Jetzt legt er sein viertes Buch mit humorigen und nachdenklichen Geschichten vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783384480750
ISBN-10: 3384480759
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schmidt-Treptow, Hans-Peter
Hersteller: tredition
Jan Voisin
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, gpsr@tredition.com
Maße: 216 x 153 x 22 mm
Von/Mit: Hans-Peter Schmidt-Treptow
Erscheinungsdatum: 24.01.2025
Gewicht: 0,503 kg
Artikel-ID: 131393926