Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
25,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unsichtbare Welten - Voraussetzung für Wiedergeburt!
Ist unsere sichtbare Welt, so, wie wir sie kennen, die einzige unser Leben bestimmende Realität? Oder gibt es außerhalb aller sichtbaren Begrenzungen kausale Bereiche, die unser physisches Dasein erst ermöglichen? Gibt es andere Welten, die weitreichender sind als alles uns Bekannte?
Von Purucker hinterfragt die unser Leben bestimmenden Dogmen. Beeindruckend legt er dar, wie langgehegte Gedanken-Zäune überwunden werden können. Er zeigt, dass Wiedergeburt nur aufgrund der unsichtbaren Welten möglich ist.
Aus dem Inhalt: Eine gemeinsame Quelle der Erkenntnis. Erbe der Menschheit. Wille und Bewusstsein. Karman und Wiedergeburt. Avatâras, Buddhismus, Nirvâna. Das SELBST. Mâyâ. Himmel und Höllen. Schöpfung aus dem Nichts? Weder Anfang noch Ende. Relativität. Hierarchien. Kosmokratoren. Mond und Monde. Dhyân-Chohans. JENES. Raum und Dauer.
Ist unsere sichtbare Welt, so, wie wir sie kennen, die einzige unser Leben bestimmende Realität? Oder gibt es außerhalb aller sichtbaren Begrenzungen kausale Bereiche, die unser physisches Dasein erst ermöglichen? Gibt es andere Welten, die weitreichender sind als alles uns Bekannte?
Von Purucker hinterfragt die unser Leben bestimmenden Dogmen. Beeindruckend legt er dar, wie langgehegte Gedanken-Zäune überwunden werden können. Er zeigt, dass Wiedergeburt nur aufgrund der unsichtbaren Welten möglich ist.
Aus dem Inhalt: Eine gemeinsame Quelle der Erkenntnis. Erbe der Menschheit. Wille und Bewusstsein. Karman und Wiedergeburt. Avatâras, Buddhismus, Nirvâna. Das SELBST. Mâyâ. Himmel und Höllen. Schöpfung aus dem Nichts? Weder Anfang noch Ende. Relativität. Hierarchien. Kosmokratoren. Mond und Monde. Dhyân-Chohans. JENES. Raum und Dauer.
Unsichtbare Welten - Voraussetzung für Wiedergeburt!
Ist unsere sichtbare Welt, so, wie wir sie kennen, die einzige unser Leben bestimmende Realität? Oder gibt es außerhalb aller sichtbaren Begrenzungen kausale Bereiche, die unser physisches Dasein erst ermöglichen? Gibt es andere Welten, die weitreichender sind als alles uns Bekannte?
Von Purucker hinterfragt die unser Leben bestimmenden Dogmen. Beeindruckend legt er dar, wie langgehegte Gedanken-Zäune überwunden werden können. Er zeigt, dass Wiedergeburt nur aufgrund der unsichtbaren Welten möglich ist.
Aus dem Inhalt: Eine gemeinsame Quelle der Erkenntnis. Erbe der Menschheit. Wille und Bewusstsein. Karman und Wiedergeburt. Avatâras, Buddhismus, Nirvâna. Das SELBST. Mâyâ. Himmel und Höllen. Schöpfung aus dem Nichts? Weder Anfang noch Ende. Relativität. Hierarchien. Kosmokratoren. Mond und Monde. Dhyân-Chohans. JENES. Raum und Dauer.
Ist unsere sichtbare Welt, so, wie wir sie kennen, die einzige unser Leben bestimmende Realität? Oder gibt es außerhalb aller sichtbaren Begrenzungen kausale Bereiche, die unser physisches Dasein erst ermöglichen? Gibt es andere Welten, die weitreichender sind als alles uns Bekannte?
Von Purucker hinterfragt die unser Leben bestimmenden Dogmen. Beeindruckend legt er dar, wie langgehegte Gedanken-Zäune überwunden werden können. Er zeigt, dass Wiedergeburt nur aufgrund der unsichtbaren Welten möglich ist.
Aus dem Inhalt: Eine gemeinsame Quelle der Erkenntnis. Erbe der Menschheit. Wille und Bewusstsein. Karman und Wiedergeburt. Avatâras, Buddhismus, Nirvâna. Das SELBST. Mâyâ. Himmel und Höllen. Schöpfung aus dem Nichts? Weder Anfang noch Ende. Relativität. Hierarchien. Kosmokratoren. Mond und Monde. Dhyân-Chohans. JENES. Raum und Dauer.
Inhaltsverzeichnis
VORWORT DER HERAUSGEBER
GOTTFRIED VON PURUCKER - LEBEN UND WERK
EINLEITUNG
Was ist Wahrheit? Kosmische Wirklichkeit. Dogmen. Auslegung von Lehrmeinungen und Glaubenssätzen. Hoch evolvierte Mahâtmans. Überlieferung verborgener Realitäten der Natur. Der Prüfstein für Beweis. Unterscheidungsvermögen, Urteilskraft, Intuition. Wahrer Glaube. "Weisheit der Zeitalter". Die innere und äußere Struktur der irdischen und kosmischen Natur. Universallehre, ein einheitliches Prinzip. Zeitalteralte Esoterische Tradition. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Wissenschaft, Religion und Philosophie - ein umfassendes System. Kristallisation vorherrschender Ideen. Falsche Götzen. Der Mensch - ein Mikrokosmos im Makrokosmos, ein untrennbarer Teil des kosmischen Ganzen. Abkömmling einer gemeinsamen Quelle. Faszinierende Gefilde des Forschens. Die Suche nach dem Sinn unseres Daseins!
KAPITEL 1: THEOSOPHIE: DIE MUTTER DER RELIGIONEN, PHILOSOPHIEN UND WISSENSCHAFTEN
Prähistorische Aufzeichnungen - die Existenz eines zeitlos aktuellen Lehrsystems. Quelle universaler Weisheit. Ursprüngliche Religion und Philosophie. Kosmische Realität: Grundlage für Wahrheit, Rückwirkung auf die Natur. Theosophie besteht seit Menschengedenken. Vermittler verborgener Prinzipien von Mensch und Natur, Impulse für Wissenschaft und Forschung. Hüter der Weisheitslehren. Missbrauch und Verrat. Esoterik und Exoterik. Mysterienschulen. "Mysterien" Griechenlands, Indiens und im Neuen Testament bei Lukas. Frühchristliche, neuplatonische und neupythagoreische Lehrer und Lehren. Verworfene Lehren des Origenes: 5. Ökumenisches Konzil der christlichen Kirche im Jahr 553. Charakteristische Merkmale der Religionen und Philosophien. Grundlage unserer Zivilisationen? Initiierte. Esoterische Tradition. Universallehre. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Das spirituelle Geburtsrecht eines jeden Menschen.
KAPITEL 2: ALLEGORIE UND MYSTISCHE SYMBOLIK
Religiöse und philosophische Geschichtsschreibung. Weltweit einheitlicher Kern spiritueller Lehren. Verborgenes Wissen in Symbolik und Gleichnissen. Die Realität von Karman und Wiedergeburt als Naturtatsache. Karman: absolute Gerechtigkeit, die treibende Kraft von Willen und Bewusstsein. Wiedergeburt: karmisches Schicksalsgewebe, Eigenverantwortung. Tiefgreifende psychologische Einwirkungen. Universale Mysterien. Quelle symbolischer Bildersprache. Die Notwendigkeit der Geheimhaltung. Origenes: Verdammung von Teilen seiner Lehren. Sieben Prinzipien des Menschen. Wenn zwei und zwei eins sind. Das Äußere gleicht dem Inneren. Weder männlich noch weiblich. Der Weinstock und die Reben. Der "Schrei am Kreuz". Erkenntnis durch Schulung. Avatâras. Sendboten. Der Drang nach Spiritualität. Upanishaden: Fundgrube alter Weisheit. Buddhismus: Zeuge identischer Wahrheit zu allen Zeiten und unter allen Völkern. Das Symbol der Schlange in seiner Dualität. Archaische Tradition.
KAPITEL 3: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - I
Die Existenz einer zeitlosen universalen Weisheit. Das Fundament großer Religionen und Philosophien. Westliche Vorurteile und wissenschaftlicher Skeptizismus. Überzeugende Beweise für ein übergeordnetes Grundprinzip in der Natur. Vernetzung aller evolutionären Prozesse. Titanische Intellekte des Menschengeschlechts. Zwei Wege, die zu Wahrheit führen. Das zyklisch bedingte Erscheinen von Lehrern. Gautama Buddha: dreifache buddhistische Formel, ihre ursprüngliche Bedeutung. Dreifache Einteilung der Buddhas. Hînayâna- und Mahâyâna-Schulen. Die individualisierende Kraft des Buddhismus, ihre Wurzel und das subtile, einigende Band im Westen nicht verstanden. Sanskritbedeutung von Nirvâna in Verbindung mit Karman, der Totalität des Menschen. Das essenzielle SELBST im Vergleich zur menschlichen Seele. Bedeutender Unterschied zwischen orthodoxem und esoterischem Buddhismus. Augen- und Herzenslehre Buddhas.
KAPITEL 4: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - II
Gautama Buddha: verschlossene Türen aufgestoßen. Die Lehre vom Werden, das Gesetz, Dharma. Spirituelles Wachstum. Tätigkeit des Universums, Karman: unabwendbare Konsequenz von Handlungen individueller Wesenheiten. Buddhaschaft kann erreicht werden. Was überlebt den Tod des siebenfältig zusammengesetzten Menschen? Die berühmten Jâtaka-Erzählungen. Jede Geburt reproduziert sich selbst. Bewusstsein und Willen, die treibenden Kräfte. Die materielle Illusion von Mensch und Natur. Mâyâ. Der edle achtfältige Pfad. Vier grundlegende Wahrheiten: Pâramitâs. Wie lange lehrte der menschliche Bodhisattva Siddhârtha? Samskâras und Skandhas. Aggregate von Atomen. Magnetische Lebenskräfte; Zerstreuung und Wiedereinsammlung. Das "Etwas" und "Unbekannte". Entwicklung und Wachstum. Essenz der Monade. Urquell allen Bewusstseins und Willens. Lebensgeschichte Buddhas, ihre Symbolik. Jenseits von Brahman. Wurzellose Ursache allen Seins; das Herz des großen Mahâtmans Gautama Buddha.
KAPITEL 5: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - I
Das Universum: ein sieben- bzw. zehnteiliger Organismus. Relatives Bewusstsein auf der kosmischen "Lebensleiter". Himmel und Höllen: ursprüngliche Bedeutung. "Schöpfung" aus dem Nichts? Ursprünge des Universums. Devas. Innere Welten, die Wurzeln der Unendlichkeit. Das "Auge Sivas". Erkenntnis durch "Werden". Unsere fünf Sinne: Kanäle für Bewusstsein. Relativitätstheorie, "singuläre Punkte". Kausaler Hintergrund des sichtbaren Universums und des Menschen. Das Gesetz der Analogie. Der Teil enthält das Ganze. Zufall. Inhärente Kette der Verursachung, weder Anfang noch Ende. Der Mensch ist Teil des Universums. "Zodiak": Kreis der Lebenden. Die Manifestation von Leben aus dem Samen eines früheren Lebenszentrums. Der Prozess der Verdichtung. Rätsel der Wissenschaft. Gott oder Götter? Bewusstsein: die edelste Form kosmischer Energien. Unsichtbare Welten: Arten von Kräften und Energien, die sich mittels Bewusstsein zu Sternen, Planeten und ihren Bewohnern manifestieren. Unsichtbare Welten und Sphären durchdringen unsere Ebene. Jede Manifestation wird von Lebensatomen aufgebaut. Verkörpertes Bewusstsein. Unser essenzielles Selbst - die Monade. Leben an sich ist todlos, grenzenlos.
KAPITEL 6: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - II
Das Universum: ein lebender Organismus. Kräfte, energetische Aspekte von Intelligenzen. "Schöpferischer Logos" einer Hierarchie. Ein universales Bewusstsein durchdringt alles Sein. Wie das Eine zu den Vielen wird. Unsichtbare Welten: sechs Siebtel. Lokas und Talas. Sphäre absoluter Materie. Hierarchien. Mond- und Erdkette. Wanderung der Lebenskräfte und Monaden. Rûpa-lokas. Kosmische Gedanken. Die Evolution des Universums. Sieben Heilige Planeten. 12 Globen unserer Planetenkette. Energieerhaltung der Wissenschaft. Die Konstitution des Menschen. Der Ein- und Ausstrom von Kraft und Substanz. Kosmokratoren. Heerscharen von Lebensatomen im Weltall. Neutrale Zentren (Layazentren) im Weltraum. Wiederverkörperung der Erdkette. Mond und Monde. Leichname der Erde. Moderne Astrologie und die alte Weisheits-Astrologie. Uranus und Neptun. Galaktische Einfänge. Dhyân-Chohans. Menschliches Bewusstsein. Kosmische Hierarchie. Wunderbare Wesen. Archaischer Pantheismus. Der christliche Gott und JENES der Veden und der Theosophie. Das unerkennbare Prinzip. Grenzenloser Raum und zeitlose Dauer. Universale Bruderschaft.
PERSONENVERZEICHNIS
INDEX
GOTTFRIED VON PURUCKER - LEBEN UND WERK
EINLEITUNG
Was ist Wahrheit? Kosmische Wirklichkeit. Dogmen. Auslegung von Lehrmeinungen und Glaubenssätzen. Hoch evolvierte Mahâtmans. Überlieferung verborgener Realitäten der Natur. Der Prüfstein für Beweis. Unterscheidungsvermögen, Urteilskraft, Intuition. Wahrer Glaube. "Weisheit der Zeitalter". Die innere und äußere Struktur der irdischen und kosmischen Natur. Universallehre, ein einheitliches Prinzip. Zeitalteralte Esoterische Tradition. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Wissenschaft, Religion und Philosophie - ein umfassendes System. Kristallisation vorherrschender Ideen. Falsche Götzen. Der Mensch - ein Mikrokosmos im Makrokosmos, ein untrennbarer Teil des kosmischen Ganzen. Abkömmling einer gemeinsamen Quelle. Faszinierende Gefilde des Forschens. Die Suche nach dem Sinn unseres Daseins!
KAPITEL 1: THEOSOPHIE: DIE MUTTER DER RELIGIONEN, PHILOSOPHIEN UND WISSENSCHAFTEN
Prähistorische Aufzeichnungen - die Existenz eines zeitlos aktuellen Lehrsystems. Quelle universaler Weisheit. Ursprüngliche Religion und Philosophie. Kosmische Realität: Grundlage für Wahrheit, Rückwirkung auf die Natur. Theosophie besteht seit Menschengedenken. Vermittler verborgener Prinzipien von Mensch und Natur, Impulse für Wissenschaft und Forschung. Hüter der Weisheitslehren. Missbrauch und Verrat. Esoterik und Exoterik. Mysterienschulen. "Mysterien" Griechenlands, Indiens und im Neuen Testament bei Lukas. Frühchristliche, neuplatonische und neupythagoreische Lehrer und Lehren. Verworfene Lehren des Origenes: 5. Ökumenisches Konzil der christlichen Kirche im Jahr 553. Charakteristische Merkmale der Religionen und Philosophien. Grundlage unserer Zivilisationen? Initiierte. Esoterische Tradition. Universallehre. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Das spirituelle Geburtsrecht eines jeden Menschen.
KAPITEL 2: ALLEGORIE UND MYSTISCHE SYMBOLIK
Religiöse und philosophische Geschichtsschreibung. Weltweit einheitlicher Kern spiritueller Lehren. Verborgenes Wissen in Symbolik und Gleichnissen. Die Realität von Karman und Wiedergeburt als Naturtatsache. Karman: absolute Gerechtigkeit, die treibende Kraft von Willen und Bewusstsein. Wiedergeburt: karmisches Schicksalsgewebe, Eigenverantwortung. Tiefgreifende psychologische Einwirkungen. Universale Mysterien. Quelle symbolischer Bildersprache. Die Notwendigkeit der Geheimhaltung. Origenes: Verdammung von Teilen seiner Lehren. Sieben Prinzipien des Menschen. Wenn zwei und zwei eins sind. Das Äußere gleicht dem Inneren. Weder männlich noch weiblich. Der Weinstock und die Reben. Der "Schrei am Kreuz". Erkenntnis durch Schulung. Avatâras. Sendboten. Der Drang nach Spiritualität. Upanishaden: Fundgrube alter Weisheit. Buddhismus: Zeuge identischer Wahrheit zu allen Zeiten und unter allen Völkern. Das Symbol der Schlange in seiner Dualität. Archaische Tradition.
KAPITEL 3: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - I
Die Existenz einer zeitlosen universalen Weisheit. Das Fundament großer Religionen und Philosophien. Westliche Vorurteile und wissenschaftlicher Skeptizismus. Überzeugende Beweise für ein übergeordnetes Grundprinzip in der Natur. Vernetzung aller evolutionären Prozesse. Titanische Intellekte des Menschengeschlechts. Zwei Wege, die zu Wahrheit führen. Das zyklisch bedingte Erscheinen von Lehrern. Gautama Buddha: dreifache buddhistische Formel, ihre ursprüngliche Bedeutung. Dreifache Einteilung der Buddhas. Hînayâna- und Mahâyâna-Schulen. Die individualisierende Kraft des Buddhismus, ihre Wurzel und das subtile, einigende Band im Westen nicht verstanden. Sanskritbedeutung von Nirvâna in Verbindung mit Karman, der Totalität des Menschen. Das essenzielle SELBST im Vergleich zur menschlichen Seele. Bedeutender Unterschied zwischen orthodoxem und esoterischem Buddhismus. Augen- und Herzenslehre Buddhas.
KAPITEL 4: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - II
Gautama Buddha: verschlossene Türen aufgestoßen. Die Lehre vom Werden, das Gesetz, Dharma. Spirituelles Wachstum. Tätigkeit des Universums, Karman: unabwendbare Konsequenz von Handlungen individueller Wesenheiten. Buddhaschaft kann erreicht werden. Was überlebt den Tod des siebenfältig zusammengesetzten Menschen? Die berühmten Jâtaka-Erzählungen. Jede Geburt reproduziert sich selbst. Bewusstsein und Willen, die treibenden Kräfte. Die materielle Illusion von Mensch und Natur. Mâyâ. Der edle achtfältige Pfad. Vier grundlegende Wahrheiten: Pâramitâs. Wie lange lehrte der menschliche Bodhisattva Siddhârtha? Samskâras und Skandhas. Aggregate von Atomen. Magnetische Lebenskräfte; Zerstreuung und Wiedereinsammlung. Das "Etwas" und "Unbekannte". Entwicklung und Wachstum. Essenz der Monade. Urquell allen Bewusstseins und Willens. Lebensgeschichte Buddhas, ihre Symbolik. Jenseits von Brahman. Wurzellose Ursache allen Seins; das Herz des großen Mahâtmans Gautama Buddha.
KAPITEL 5: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - I
Das Universum: ein sieben- bzw. zehnteiliger Organismus. Relatives Bewusstsein auf der kosmischen "Lebensleiter". Himmel und Höllen: ursprüngliche Bedeutung. "Schöpfung" aus dem Nichts? Ursprünge des Universums. Devas. Innere Welten, die Wurzeln der Unendlichkeit. Das "Auge Sivas". Erkenntnis durch "Werden". Unsere fünf Sinne: Kanäle für Bewusstsein. Relativitätstheorie, "singuläre Punkte". Kausaler Hintergrund des sichtbaren Universums und des Menschen. Das Gesetz der Analogie. Der Teil enthält das Ganze. Zufall. Inhärente Kette der Verursachung, weder Anfang noch Ende. Der Mensch ist Teil des Universums. "Zodiak": Kreis der Lebenden. Die Manifestation von Leben aus dem Samen eines früheren Lebenszentrums. Der Prozess der Verdichtung. Rätsel der Wissenschaft. Gott oder Götter? Bewusstsein: die edelste Form kosmischer Energien. Unsichtbare Welten: Arten von Kräften und Energien, die sich mittels Bewusstsein zu Sternen, Planeten und ihren Bewohnern manifestieren. Unsichtbare Welten und Sphären durchdringen unsere Ebene. Jede Manifestation wird von Lebensatomen aufgebaut. Verkörpertes Bewusstsein. Unser essenzielles Selbst - die Monade. Leben an sich ist todlos, grenzenlos.
KAPITEL 6: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - II
Das Universum: ein lebender Organismus. Kräfte, energetische Aspekte von Intelligenzen. "Schöpferischer Logos" einer Hierarchie. Ein universales Bewusstsein durchdringt alles Sein. Wie das Eine zu den Vielen wird. Unsichtbare Welten: sechs Siebtel. Lokas und Talas. Sphäre absoluter Materie. Hierarchien. Mond- und Erdkette. Wanderung der Lebenskräfte und Monaden. Rûpa-lokas. Kosmische Gedanken. Die Evolution des Universums. Sieben Heilige Planeten. 12 Globen unserer Planetenkette. Energieerhaltung der Wissenschaft. Die Konstitution des Menschen. Der Ein- und Ausstrom von Kraft und Substanz. Kosmokratoren. Heerscharen von Lebensatomen im Weltall. Neutrale Zentren (Layazentren) im Weltraum. Wiederverkörperung der Erdkette. Mond und Monde. Leichname der Erde. Moderne Astrologie und die alte Weisheits-Astrologie. Uranus und Neptun. Galaktische Einfänge. Dhyân-Chohans. Menschliches Bewusstsein. Kosmische Hierarchie. Wunderbare Wesen. Archaischer Pantheismus. Der christliche Gott und JENES der Veden und der Theosophie. Das unerkennbare Prinzip. Grenzenloser Raum und zeitlose Dauer. Universale Bruderschaft.
PERSONENVERZEICHNIS
INDEX
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 344 S. |
ISBN-13: | 9783924849917 |
ISBN-10: | 3924849919 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Purucker, Gottfried von |
Redaktion: | Ackermann, Bärbel |
Herausgeber: | Bärbel Ackermann |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Verlag Esoterische Philosophie GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 24 mm |
Von/Mit: | Gottfried von Purucker |
Erscheinungsdatum: | 19.03.2025 |
Gewicht: | 0,548 kg |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT DER HERAUSGEBER
GOTTFRIED VON PURUCKER - LEBEN UND WERK
EINLEITUNG
Was ist Wahrheit? Kosmische Wirklichkeit. Dogmen. Auslegung von Lehrmeinungen und Glaubenssätzen. Hoch evolvierte Mahâtmans. Überlieferung verborgener Realitäten der Natur. Der Prüfstein für Beweis. Unterscheidungsvermögen, Urteilskraft, Intuition. Wahrer Glaube. "Weisheit der Zeitalter". Die innere und äußere Struktur der irdischen und kosmischen Natur. Universallehre, ein einheitliches Prinzip. Zeitalteralte Esoterische Tradition. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Wissenschaft, Religion und Philosophie - ein umfassendes System. Kristallisation vorherrschender Ideen. Falsche Götzen. Der Mensch - ein Mikrokosmos im Makrokosmos, ein untrennbarer Teil des kosmischen Ganzen. Abkömmling einer gemeinsamen Quelle. Faszinierende Gefilde des Forschens. Die Suche nach dem Sinn unseres Daseins!
KAPITEL 1: THEOSOPHIE: DIE MUTTER DER RELIGIONEN, PHILOSOPHIEN UND WISSENSCHAFTEN
Prähistorische Aufzeichnungen - die Existenz eines zeitlos aktuellen Lehrsystems. Quelle universaler Weisheit. Ursprüngliche Religion und Philosophie. Kosmische Realität: Grundlage für Wahrheit, Rückwirkung auf die Natur. Theosophie besteht seit Menschengedenken. Vermittler verborgener Prinzipien von Mensch und Natur, Impulse für Wissenschaft und Forschung. Hüter der Weisheitslehren. Missbrauch und Verrat. Esoterik und Exoterik. Mysterienschulen. "Mysterien" Griechenlands, Indiens und im Neuen Testament bei Lukas. Frühchristliche, neuplatonische und neupythagoreische Lehrer und Lehren. Verworfene Lehren des Origenes: 5. Ökumenisches Konzil der christlichen Kirche im Jahr 553. Charakteristische Merkmale der Religionen und Philosophien. Grundlage unserer Zivilisationen? Initiierte. Esoterische Tradition. Universallehre. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Das spirituelle Geburtsrecht eines jeden Menschen.
KAPITEL 2: ALLEGORIE UND MYSTISCHE SYMBOLIK
Religiöse und philosophische Geschichtsschreibung. Weltweit einheitlicher Kern spiritueller Lehren. Verborgenes Wissen in Symbolik und Gleichnissen. Die Realität von Karman und Wiedergeburt als Naturtatsache. Karman: absolute Gerechtigkeit, die treibende Kraft von Willen und Bewusstsein. Wiedergeburt: karmisches Schicksalsgewebe, Eigenverantwortung. Tiefgreifende psychologische Einwirkungen. Universale Mysterien. Quelle symbolischer Bildersprache. Die Notwendigkeit der Geheimhaltung. Origenes: Verdammung von Teilen seiner Lehren. Sieben Prinzipien des Menschen. Wenn zwei und zwei eins sind. Das Äußere gleicht dem Inneren. Weder männlich noch weiblich. Der Weinstock und die Reben. Der "Schrei am Kreuz". Erkenntnis durch Schulung. Avatâras. Sendboten. Der Drang nach Spiritualität. Upanishaden: Fundgrube alter Weisheit. Buddhismus: Zeuge identischer Wahrheit zu allen Zeiten und unter allen Völkern. Das Symbol der Schlange in seiner Dualität. Archaische Tradition.
KAPITEL 3: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - I
Die Existenz einer zeitlosen universalen Weisheit. Das Fundament großer Religionen und Philosophien. Westliche Vorurteile und wissenschaftlicher Skeptizismus. Überzeugende Beweise für ein übergeordnetes Grundprinzip in der Natur. Vernetzung aller evolutionären Prozesse. Titanische Intellekte des Menschengeschlechts. Zwei Wege, die zu Wahrheit führen. Das zyklisch bedingte Erscheinen von Lehrern. Gautama Buddha: dreifache buddhistische Formel, ihre ursprüngliche Bedeutung. Dreifache Einteilung der Buddhas. Hînayâna- und Mahâyâna-Schulen. Die individualisierende Kraft des Buddhismus, ihre Wurzel und das subtile, einigende Band im Westen nicht verstanden. Sanskritbedeutung von Nirvâna in Verbindung mit Karman, der Totalität des Menschen. Das essenzielle SELBST im Vergleich zur menschlichen Seele. Bedeutender Unterschied zwischen orthodoxem und esoterischem Buddhismus. Augen- und Herzenslehre Buddhas.
KAPITEL 4: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - II
Gautama Buddha: verschlossene Türen aufgestoßen. Die Lehre vom Werden, das Gesetz, Dharma. Spirituelles Wachstum. Tätigkeit des Universums, Karman: unabwendbare Konsequenz von Handlungen individueller Wesenheiten. Buddhaschaft kann erreicht werden. Was überlebt den Tod des siebenfältig zusammengesetzten Menschen? Die berühmten Jâtaka-Erzählungen. Jede Geburt reproduziert sich selbst. Bewusstsein und Willen, die treibenden Kräfte. Die materielle Illusion von Mensch und Natur. Mâyâ. Der edle achtfältige Pfad. Vier grundlegende Wahrheiten: Pâramitâs. Wie lange lehrte der menschliche Bodhisattva Siddhârtha? Samskâras und Skandhas. Aggregate von Atomen. Magnetische Lebenskräfte; Zerstreuung und Wiedereinsammlung. Das "Etwas" und "Unbekannte". Entwicklung und Wachstum. Essenz der Monade. Urquell allen Bewusstseins und Willens. Lebensgeschichte Buddhas, ihre Symbolik. Jenseits von Brahman. Wurzellose Ursache allen Seins; das Herz des großen Mahâtmans Gautama Buddha.
KAPITEL 5: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - I
Das Universum: ein sieben- bzw. zehnteiliger Organismus. Relatives Bewusstsein auf der kosmischen "Lebensleiter". Himmel und Höllen: ursprüngliche Bedeutung. "Schöpfung" aus dem Nichts? Ursprünge des Universums. Devas. Innere Welten, die Wurzeln der Unendlichkeit. Das "Auge Sivas". Erkenntnis durch "Werden". Unsere fünf Sinne: Kanäle für Bewusstsein. Relativitätstheorie, "singuläre Punkte". Kausaler Hintergrund des sichtbaren Universums und des Menschen. Das Gesetz der Analogie. Der Teil enthält das Ganze. Zufall. Inhärente Kette der Verursachung, weder Anfang noch Ende. Der Mensch ist Teil des Universums. "Zodiak": Kreis der Lebenden. Die Manifestation von Leben aus dem Samen eines früheren Lebenszentrums. Der Prozess der Verdichtung. Rätsel der Wissenschaft. Gott oder Götter? Bewusstsein: die edelste Form kosmischer Energien. Unsichtbare Welten: Arten von Kräften und Energien, die sich mittels Bewusstsein zu Sternen, Planeten und ihren Bewohnern manifestieren. Unsichtbare Welten und Sphären durchdringen unsere Ebene. Jede Manifestation wird von Lebensatomen aufgebaut. Verkörpertes Bewusstsein. Unser essenzielles Selbst - die Monade. Leben an sich ist todlos, grenzenlos.
KAPITEL 6: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - II
Das Universum: ein lebender Organismus. Kräfte, energetische Aspekte von Intelligenzen. "Schöpferischer Logos" einer Hierarchie. Ein universales Bewusstsein durchdringt alles Sein. Wie das Eine zu den Vielen wird. Unsichtbare Welten: sechs Siebtel. Lokas und Talas. Sphäre absoluter Materie. Hierarchien. Mond- und Erdkette. Wanderung der Lebenskräfte und Monaden. Rûpa-lokas. Kosmische Gedanken. Die Evolution des Universums. Sieben Heilige Planeten. 12 Globen unserer Planetenkette. Energieerhaltung der Wissenschaft. Die Konstitution des Menschen. Der Ein- und Ausstrom von Kraft und Substanz. Kosmokratoren. Heerscharen von Lebensatomen im Weltall. Neutrale Zentren (Layazentren) im Weltraum. Wiederverkörperung der Erdkette. Mond und Monde. Leichname der Erde. Moderne Astrologie und die alte Weisheits-Astrologie. Uranus und Neptun. Galaktische Einfänge. Dhyân-Chohans. Menschliches Bewusstsein. Kosmische Hierarchie. Wunderbare Wesen. Archaischer Pantheismus. Der christliche Gott und JENES der Veden und der Theosophie. Das unerkennbare Prinzip. Grenzenloser Raum und zeitlose Dauer. Universale Bruderschaft.
PERSONENVERZEICHNIS
INDEX
GOTTFRIED VON PURUCKER - LEBEN UND WERK
EINLEITUNG
Was ist Wahrheit? Kosmische Wirklichkeit. Dogmen. Auslegung von Lehrmeinungen und Glaubenssätzen. Hoch evolvierte Mahâtmans. Überlieferung verborgener Realitäten der Natur. Der Prüfstein für Beweis. Unterscheidungsvermögen, Urteilskraft, Intuition. Wahrer Glaube. "Weisheit der Zeitalter". Die innere und äußere Struktur der irdischen und kosmischen Natur. Universallehre, ein einheitliches Prinzip. Zeitalteralte Esoterische Tradition. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Wissenschaft, Religion und Philosophie - ein umfassendes System. Kristallisation vorherrschender Ideen. Falsche Götzen. Der Mensch - ein Mikrokosmos im Makrokosmos, ein untrennbarer Teil des kosmischen Ganzen. Abkömmling einer gemeinsamen Quelle. Faszinierende Gefilde des Forschens. Die Suche nach dem Sinn unseres Daseins!
KAPITEL 1: THEOSOPHIE: DIE MUTTER DER RELIGIONEN, PHILOSOPHIEN UND WISSENSCHAFTEN
Prähistorische Aufzeichnungen - die Existenz eines zeitlos aktuellen Lehrsystems. Quelle universaler Weisheit. Ursprüngliche Religion und Philosophie. Kosmische Realität: Grundlage für Wahrheit, Rückwirkung auf die Natur. Theosophie besteht seit Menschengedenken. Vermittler verborgener Prinzipien von Mensch und Natur, Impulse für Wissenschaft und Forschung. Hüter der Weisheitslehren. Missbrauch und Verrat. Esoterik und Exoterik. Mysterienschulen. "Mysterien" Griechenlands, Indiens und im Neuen Testament bei Lukas. Frühchristliche, neuplatonische und neupythagoreische Lehrer und Lehren. Verworfene Lehren des Origenes: 5. Ökumenisches Konzil der christlichen Kirche im Jahr 553. Charakteristische Merkmale der Religionen und Philosophien. Grundlage unserer Zivilisationen? Initiierte. Esoterische Tradition. Universallehre. Gemeinsames Erbe der Menschheit. Das spirituelle Geburtsrecht eines jeden Menschen.
KAPITEL 2: ALLEGORIE UND MYSTISCHE SYMBOLIK
Religiöse und philosophische Geschichtsschreibung. Weltweit einheitlicher Kern spiritueller Lehren. Verborgenes Wissen in Symbolik und Gleichnissen. Die Realität von Karman und Wiedergeburt als Naturtatsache. Karman: absolute Gerechtigkeit, die treibende Kraft von Willen und Bewusstsein. Wiedergeburt: karmisches Schicksalsgewebe, Eigenverantwortung. Tiefgreifende psychologische Einwirkungen. Universale Mysterien. Quelle symbolischer Bildersprache. Die Notwendigkeit der Geheimhaltung. Origenes: Verdammung von Teilen seiner Lehren. Sieben Prinzipien des Menschen. Wenn zwei und zwei eins sind. Das Äußere gleicht dem Inneren. Weder männlich noch weiblich. Der Weinstock und die Reben. Der "Schrei am Kreuz". Erkenntnis durch Schulung. Avatâras. Sendboten. Der Drang nach Spiritualität. Upanishaden: Fundgrube alter Weisheit. Buddhismus: Zeuge identischer Wahrheit zu allen Zeiten und unter allen Völkern. Das Symbol der Schlange in seiner Dualität. Archaische Tradition.
KAPITEL 3: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - I
Die Existenz einer zeitlosen universalen Weisheit. Das Fundament großer Religionen und Philosophien. Westliche Vorurteile und wissenschaftlicher Skeptizismus. Überzeugende Beweise für ein übergeordnetes Grundprinzip in der Natur. Vernetzung aller evolutionären Prozesse. Titanische Intellekte des Menschengeschlechts. Zwei Wege, die zu Wahrheit führen. Das zyklisch bedingte Erscheinen von Lehrern. Gautama Buddha: dreifache buddhistische Formel, ihre ursprüngliche Bedeutung. Dreifache Einteilung der Buddhas. Hînayâna- und Mahâyâna-Schulen. Die individualisierende Kraft des Buddhismus, ihre Wurzel und das subtile, einigende Band im Westen nicht verstanden. Sanskritbedeutung von Nirvâna in Verbindung mit Karman, der Totalität des Menschen. Das essenzielle SELBST im Vergleich zur menschlichen Seele. Bedeutender Unterschied zwischen orthodoxem und esoterischem Buddhismus. Augen- und Herzenslehre Buddhas.
KAPITEL 4: GAUTAMA BUDDHAS GEHEIME LEHRE - II
Gautama Buddha: verschlossene Türen aufgestoßen. Die Lehre vom Werden, das Gesetz, Dharma. Spirituelles Wachstum. Tätigkeit des Universums, Karman: unabwendbare Konsequenz von Handlungen individueller Wesenheiten. Buddhaschaft kann erreicht werden. Was überlebt den Tod des siebenfältig zusammengesetzten Menschen? Die berühmten Jâtaka-Erzählungen. Jede Geburt reproduziert sich selbst. Bewusstsein und Willen, die treibenden Kräfte. Die materielle Illusion von Mensch und Natur. Mâyâ. Der edle achtfältige Pfad. Vier grundlegende Wahrheiten: Pâramitâs. Wie lange lehrte der menschliche Bodhisattva Siddhârtha? Samskâras und Skandhas. Aggregate von Atomen. Magnetische Lebenskräfte; Zerstreuung und Wiedereinsammlung. Das "Etwas" und "Unbekannte". Entwicklung und Wachstum. Essenz der Monade. Urquell allen Bewusstseins und Willens. Lebensgeschichte Buddhas, ihre Symbolik. Jenseits von Brahman. Wurzellose Ursache allen Seins; das Herz des großen Mahâtmans Gautama Buddha.
KAPITEL 5: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - I
Das Universum: ein sieben- bzw. zehnteiliger Organismus. Relatives Bewusstsein auf der kosmischen "Lebensleiter". Himmel und Höllen: ursprüngliche Bedeutung. "Schöpfung" aus dem Nichts? Ursprünge des Universums. Devas. Innere Welten, die Wurzeln der Unendlichkeit. Das "Auge Sivas". Erkenntnis durch "Werden". Unsere fünf Sinne: Kanäle für Bewusstsein. Relativitätstheorie, "singuläre Punkte". Kausaler Hintergrund des sichtbaren Universums und des Menschen. Das Gesetz der Analogie. Der Teil enthält das Ganze. Zufall. Inhärente Kette der Verursachung, weder Anfang noch Ende. Der Mensch ist Teil des Universums. "Zodiak": Kreis der Lebenden. Die Manifestation von Leben aus dem Samen eines früheren Lebenszentrums. Der Prozess der Verdichtung. Rätsel der Wissenschaft. Gott oder Götter? Bewusstsein: die edelste Form kosmischer Energien. Unsichtbare Welten: Arten von Kräften und Energien, die sich mittels Bewusstsein zu Sternen, Planeten und ihren Bewohnern manifestieren. Unsichtbare Welten und Sphären durchdringen unsere Ebene. Jede Manifestation wird von Lebensatomen aufgebaut. Verkörpertes Bewusstsein. Unser essenzielles Selbst - die Monade. Leben an sich ist todlos, grenzenlos.
KAPITEL 6: SICHTBARE UND UNSICHTBARE WELTEN - II
Das Universum: ein lebender Organismus. Kräfte, energetische Aspekte von Intelligenzen. "Schöpferischer Logos" einer Hierarchie. Ein universales Bewusstsein durchdringt alles Sein. Wie das Eine zu den Vielen wird. Unsichtbare Welten: sechs Siebtel. Lokas und Talas. Sphäre absoluter Materie. Hierarchien. Mond- und Erdkette. Wanderung der Lebenskräfte und Monaden. Rûpa-lokas. Kosmische Gedanken. Die Evolution des Universums. Sieben Heilige Planeten. 12 Globen unserer Planetenkette. Energieerhaltung der Wissenschaft. Die Konstitution des Menschen. Der Ein- und Ausstrom von Kraft und Substanz. Kosmokratoren. Heerscharen von Lebensatomen im Weltall. Neutrale Zentren (Layazentren) im Weltraum. Wiederverkörperung der Erdkette. Mond und Monde. Leichname der Erde. Moderne Astrologie und die alte Weisheits-Astrologie. Uranus und Neptun. Galaktische Einfänge. Dhyân-Chohans. Menschliches Bewusstsein. Kosmische Hierarchie. Wunderbare Wesen. Archaischer Pantheismus. Der christliche Gott und JENES der Veden und der Theosophie. Das unerkennbare Prinzip. Grenzenloser Raum und zeitlose Dauer. Universale Bruderschaft.
PERSONENVERZEICHNIS
INDEX
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 344 S. |
ISBN-13: | 9783924849917 |
ISBN-10: | 3924849919 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Purucker, Gottfried von |
Redaktion: | Ackermann, Bärbel |
Herausgeber: | Bärbel Ackermann |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Verlag Esoterische Philosophie GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 24 mm |
Von/Mit: | Gottfried von Purucker |
Erscheinungsdatum: | 19.03.2025 |
Gewicht: | 0,548 kg |
Sicherheitshinweis