Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sichtbar machen und Bildern Sprache geben
Psychoanalytische Kunstbetrachtungen
Buch von Anita Eckstaedt
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was verbindet Kunstbetrachtung mit dem anderen Blick der Psychoanalyse? Anita Eckstaedt zeigt an ausgewählten Kunstwerken eindrucksvoll und spannend, wie eine genaue Bildbeschreibung zur psychoanalytischen Interpretation führt. Dabei besteht die Frage, wie Künstlerinnen und Künstler es mit den Mitteln der Kunst vermögen, Konflikte zu bearbeiten. Kriegstraumata aus dem Zweiten Weltkrieg oder dem Spanischen Bürgerkrieg sowie deren Nachwirkungen auf die folgenden Generationen sind Themen der Werke, die Anita Eckstaedt aufgreift. Das psychoanalytische Wahrnehmen und Denken entfaltet sich in diesem reich bebilderten Buch klar und nachvollziehbar hin zu Deutungen und letztlich Interpretationen und hilft, unerklärlich Erscheinendes der Kunstwerke zugänglich zu machen.
Was verbindet Kunstbetrachtung mit dem anderen Blick der Psychoanalyse? Anita Eckstaedt zeigt an ausgewählten Kunstwerken eindrucksvoll und spannend, wie eine genaue Bildbeschreibung zur psychoanalytischen Interpretation führt. Dabei besteht die Frage, wie Künstlerinnen und Künstler es mit den Mitteln der Kunst vermögen, Konflikte zu bearbeiten. Kriegstraumata aus dem Zweiten Weltkrieg oder dem Spanischen Bürgerkrieg sowie deren Nachwirkungen auf die folgenden Generationen sind Themen der Werke, die Anita Eckstaedt aufgreift. Das psychoanalytische Wahrnehmen und Denken entfaltet sich in diesem reich bebilderten Buch klar und nachvollziehbar hin zu Deutungen und letztlich Interpretationen und hilft, unerklärlich Erscheinendes der Kunstwerke zugänglich zu machen.
Inhaltsverzeichnis
DankEinführung1 Traumatisches Geschehen und seine FolgenVier Bilder von Siegfried Klapper, entstanden 1948 bis 19842 Trauma und KreativitatDer Prozess der Trauer bei Isabel Quintanilla in Bildern und Zeichnungen von 1970 bis 19783 »Lustige Geschichten und drollige Bilder«? Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter von 18444 Generationenablosung und TransgenerationVier Farbfotoarbeiten von Stefan Exler aus den Jahren 1994 bis 19965 List und IntrigeAndreas Slominskis Fallen (1984-1987) im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main6 Ein Sprung in der Wahrnehmung? Andy Warhols 'Historienbild' Daily News von 19627 Von der Oberflache zur Tiefe Roni Horns Glasskulptur Untitled (Flannery) von 1996/19978 Landschaft und Verganglichkeit HM Erhardts 12 paysages ce venols von 1966, gesehen als Metapher für den psychoanalytischen ProzessLiteratur Abbildungsnachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 295
Inhalt: 295 S.
ISBN-13: 9783837928433
ISBN-10: 3837928438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2843
Autor: Eckstaedt, Anita
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 206 x 171 x 26 mm
Von/Mit: Anita Eckstaedt
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 115047458
Inhaltsverzeichnis
DankEinführung1 Traumatisches Geschehen und seine FolgenVier Bilder von Siegfried Klapper, entstanden 1948 bis 19842 Trauma und KreativitatDer Prozess der Trauer bei Isabel Quintanilla in Bildern und Zeichnungen von 1970 bis 19783 »Lustige Geschichten und drollige Bilder«? Heinrich Hoffmanns Struwwelpeter von 18444 Generationenablosung und TransgenerationVier Farbfotoarbeiten von Stefan Exler aus den Jahren 1994 bis 19965 List und IntrigeAndreas Slominskis Fallen (1984-1987) im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main6 Ein Sprung in der Wahrnehmung? Andy Warhols 'Historienbild' Daily News von 19627 Von der Oberflache zur Tiefe Roni Horns Glasskulptur Untitled (Flannery) von 1996/19978 Landschaft und Verganglichkeit HM Erhardts 12 paysages ce venols von 1966, gesehen als Metapher für den psychoanalytischen ProzessLiteratur Abbildungsnachweise
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 295
Inhalt: 295 S.
ISBN-13: 9783837928433
ISBN-10: 3837928438
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2843
Autor: Eckstaedt, Anita
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Maße: 206 x 171 x 26 mm
Von/Mit: Anita Eckstaedt
Erscheinungsdatum: 11.10.2019
Gewicht: 0,56 kg
preigu-id: 115047458
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte