Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen
Grundwissen für Ingenieure
Taschenbuch von Jörg Schneider
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen Grundwissen für Ingenieure Dieses Buch richtet sich an studierende und praktizierende Ingenieure. In grosser thematischer Breite und gleichzeitig in einfacher und verständlicher Weise werden die Konzepte und Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit im Bauwesen durchleuchtet. Neben einer Einführung in das elementare Grundwissen der Statistik und Wahrscheinlichkeitslehre erhält der Leser Einblick in die Gefährdungsanalyse und in die sich darauf stützende Massnahmenplanung. Den zentralen Teil des Buches bildet die Zuverlässigkeitstheorie in der auf kleine Versagenswahrscheinlichkeiten ausgerichteten Form. Die wesentlichen Rechenverfahren werden dargestellt und durch Beispiele ¿ meist aus dem statisch-konstruktiven Bereich des Bauingenieurwesens ¿ veranschaulicht. Auch die Arbeit mit logischen Bäumen, d.h. mit Ereignis-, Fehler- und Entscheidungsbäumen, wird in den Grundzügen vorgestellt. Die Sicherheit im Bauwesen wird entscheidend durch Fehlhandlungen der beteiligten Menschen beeinträchtigt. Praxisnah und konkret zeigt dieses Buch, wie der im Bauwesen tätige Fachmann in den verschiedenen Arbeitsphasen Fehler verhüten bzw. durchgeschlüpfte Fehler noch rechtzeitig entdecken kann. Am Schluss wird gezeigt, auf welche Kriterien sich Entscheide stützen können, die in kritischen Fällen erkannte Risiken bewusst akzeptieren.
Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen Grundwissen für Ingenieure Dieses Buch richtet sich an studierende und praktizierende Ingenieure. In grosser thematischer Breite und gleichzeitig in einfacher und verständlicher Weise werden die Konzepte und Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit im Bauwesen durchleuchtet. Neben einer Einführung in das elementare Grundwissen der Statistik und Wahrscheinlichkeitslehre erhält der Leser Einblick in die Gefährdungsanalyse und in die sich darauf stützende Massnahmenplanung. Den zentralen Teil des Buches bildet die Zuverlässigkeitstheorie in der auf kleine Versagenswahrscheinlichkeiten ausgerichteten Form. Die wesentlichen Rechenverfahren werden dargestellt und durch Beispiele ¿ meist aus dem statisch-konstruktiven Bereich des Bauingenieurwesens ¿ veranschaulicht. Auch die Arbeit mit logischen Bäumen, d.h. mit Ereignis-, Fehler- und Entscheidungsbäumen, wird in den Grundzügen vorgestellt. Die Sicherheit im Bauwesen wird entscheidend durch Fehlhandlungen der beteiligten Menschen beeinträchtigt. Praxisnah und konkret zeigt dieses Buch, wie der im Bauwesen tätige Fachmann in den verschiedenen Arbeitsphasen Fehler verhüten bzw. durchgeschlüpfte Fehler noch rechtzeitig entdecken kann. Am Schluss wird gezeigt, auf welche Kriterien sich Entscheide stützen können, die in kritischen Fällen erkannte Risiken bewusst akzeptieren.
Über den Autor
Zu den Autoren dieser Publikation Jörg Schneider wurde 1967 als Professor für Baustatik und Konstruktion an die ETH Zürich gewählt. Er unterrichtete in den statisch-konstruktiven Fächern an der seinerzeitigen Abteilung VIII und bestritt die Lehrveranstaltung "Sicherheit im Bauwesen" an der Abteilung für Bauingenieurwesen. Im Jahr 1999 trat er in den Ruhestand. Geboren 1934 in Köln am Rhein, erwarb Jörg Schneider sein Diplom als Bauingenieur an der ETH Zürich im Jahre 1958. Danach war er bis 1962 Assistent an den Abteilungen I und VIII der ETH Zürich. Vier weitere Jahre arbeitete er in der Entwicklungsabteilung der Firma Stahlton AG Zürich und befasste sich dort vorwiegend mit Problemen von Vorspannung und Vorfabrikation. Das Forschungsgebiet von Jörg Schneider lag im Gebiet der Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen. Während vieler Jahre war er in verschiedenen Normenkommissionen des SIA tätig. Von 1993 bis 1999 führte er die Expertengruppe Sicherheit AlpTransit, die ¿ achsübergreifend ¿ die Projektleitungen der beiden alpenquerenden neuen Eisenbahn-Transversalen am Gotthard und am Lötschberg in Fragen der Sicherheit im späteren Betrieb beriet. Er diente von 1975 bis 1998 als Mitglied der Geschäftsleitung der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau (IVBH/ IABSE) und war von 1993 bis 2001 einer ihrer Vizepräsidenten. Von 1979 bis 2001 war er Mitglied des Joint Committee on Structural Safety (JCSS) und während fünf Jahren dessen Präsident. 1991 wurde er als Einzelmitglied in die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften gewählt. 1998 verlieh ihm die Universität für Bodenkultur in Wien der Titel eines Ehrendoktors und schliesslich 2002 die IVBH die Ehrenmitgliedschaft. Im Jahr 2000 gründete Jörg Schneider mit ehemaligen Assistenten und Freunden das in Aarau domizilierte Ingenieurbüro Risk&Safety AG, Ingenieure in Gemeinschaft.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt komplizierte Sachverhalte und Probleme in verständlicher Form dar. Es ist als speziell im Studium von Ingenieuren und Architekten nützlich und eignet sich für Lehrende als studienbegleitendes Lehrbuch. Aber auch Fachleute in der Praxis werden hilfreiche Information finden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783347386976
ISBN-10: 3347386973
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Jörg
Hersteller: tredition
Maße: 297 x 210 x 14 mm
Von/Mit: Jörg Schneider
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 120562217
Über den Autor
Zu den Autoren dieser Publikation Jörg Schneider wurde 1967 als Professor für Baustatik und Konstruktion an die ETH Zürich gewählt. Er unterrichtete in den statisch-konstruktiven Fächern an der seinerzeitigen Abteilung VIII und bestritt die Lehrveranstaltung "Sicherheit im Bauwesen" an der Abteilung für Bauingenieurwesen. Im Jahr 1999 trat er in den Ruhestand. Geboren 1934 in Köln am Rhein, erwarb Jörg Schneider sein Diplom als Bauingenieur an der ETH Zürich im Jahre 1958. Danach war er bis 1962 Assistent an den Abteilungen I und VIII der ETH Zürich. Vier weitere Jahre arbeitete er in der Entwicklungsabteilung der Firma Stahlton AG Zürich und befasste sich dort vorwiegend mit Problemen von Vorspannung und Vorfabrikation. Das Forschungsgebiet von Jörg Schneider lag im Gebiet der Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen. Während vieler Jahre war er in verschiedenen Normenkommissionen des SIA tätig. Von 1993 bis 1999 führte er die Expertengruppe Sicherheit AlpTransit, die ¿ achsübergreifend ¿ die Projektleitungen der beiden alpenquerenden neuen Eisenbahn-Transversalen am Gotthard und am Lötschberg in Fragen der Sicherheit im späteren Betrieb beriet. Er diente von 1975 bis 1998 als Mitglied der Geschäftsleitung der Internationalen Vereinigung für Brückenbau und Hochbau (IVBH/ IABSE) und war von 1993 bis 2001 einer ihrer Vizepräsidenten. Von 1979 bis 2001 war er Mitglied des Joint Committee on Structural Safety (JCSS) und während fünf Jahren dessen Präsident. 1991 wurde er als Einzelmitglied in die Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften gewählt. 1998 verlieh ihm die Universität für Bodenkultur in Wien der Titel eines Ehrendoktors und schliesslich 2002 die IVBH die Ehrenmitgliedschaft. Im Jahr 2000 gründete Jörg Schneider mit ehemaligen Assistenten und Freunden das in Aarau domizilierte Ingenieurbüro Risk&Safety AG, Ingenieure in Gemeinschaft.
Zusammenfassung
Dieses Buch stellt komplizierte Sachverhalte und Probleme in verständlicher Form dar. Es ist als speziell im Studium von Ingenieuren und Architekten nützlich und eignet sich für Lehrende als studienbegleitendes Lehrbuch. Aber auch Fachleute in der Praxis werden hilfreiche Information finden.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783347386976
ISBN-10: 3347386973
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schneider, Jörg
Hersteller: tredition
Maße: 297 x 210 x 14 mm
Von/Mit: Jörg Schneider
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
Gewicht: 0,585 kg
preigu-id: 120562217
Warnhinweis