Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sicherheit in Freiheit
Die Schutzfunktion des demokratischen Staates und die Freiheit der Bürger
Taschenbuch von Gert-Joachim Glaeßner
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch untersucht Grundlagen, Entwicklung und Aktualität von Sicherheitsvorstellungen, Staatsschutz und innerer Sicherheit und die Terrorismusbekämpfung in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik. Sicherheit zu gewährleisten ist von Alters her die Aufgabe der staatlichen Ordnung. Diese Aufgabe rechtfertigt die Ausstattung des Staates mit besonderen Machtmitteln und sein Monopol auf legitime Gewaltausübung. Die gängige Gegenüberstellung von Sicherheit und Freiheit als unvereinbare kollektive Güter und eine Prioritätensetzung zu Gunsten des einen, zu Lasten des anderen führt nicht weiter. Es kommt darauf an, den widersprüchlichen Verhältnissen beider "Staatsaufgaben" nachzugehen.
Das Buch untersucht Grundlagen, Entwicklung und Aktualität von Sicherheitsvorstellungen, Staatsschutz und innerer Sicherheit und die Terrorismusbekämpfung in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik. Sicherheit zu gewährleisten ist von Alters her die Aufgabe der staatlichen Ordnung. Diese Aufgabe rechtfertigt die Ausstattung des Staates mit besonderen Machtmitteln und sein Monopol auf legitime Gewaltausübung. Die gängige Gegenüberstellung von Sicherheit und Freiheit als unvereinbare kollektive Güter und eine Prioritätensetzung zu Gunsten des einen, zu Lasten des anderen führt nicht weiter. Es kommt darauf an, den widersprüchlichen Verhältnissen beider "Staatsaufgaben" nachzugehen.
Über den Autor
Prof. Dr. Gert-Joachim Glaeßner, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Zusammenfassung
Das Buch untersucht Grundlagen, Entwicklung und Aktualität von Sicherheitsvorstellungen, Staatsschutz und innerer Sicherheit und die Terrorismusbekämpfung in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik. Sicherheit zu gewährleisten ist von Alters her die Aufgabe der staatlichen Ordnung. Diese Aufgabe rechtfertigt die Ausstattung des Staates mit besonderen Machtmitteln und sein Monopol auf legitime Gewaltausübung. Die gängige Gegenüberstellung von Sicherheit und Freiheit als unvereinbare kollektive Güter und eine Prioritätensetzung zu Gunsten des einen, zu Lasten des anderen führt nicht weiter. Es kommt darauf an, den widersprüchlichen Verhältnissen beider "Staatsaufgaben" nachzugehen.
Inhaltsverzeichnis
1. Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Sicherheit.- 2. Sicherheit als Staatsziel und Verfassungsauftrag - verfassungsgeschichtliche Reflektionen zur Schutzfunktion der staatlichen Ordnung.- 3. Sicherheit und Freiheit: Das Angebot des Grundgesetzes.- 4. Öffentliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol.- 5. Sicherheit als Wohlfahrt - zur Schutzfunktion des modernen Staates.- 6. Staatsaufgabe "Innere Sicherheit".- 7. Die öffentliche Ordnung, Bürgerfreiheit und der innere Feind.- 8. Der "Krieg" gegen den Terrorismus.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783810038890
ISBN-10: 381003889X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85024752
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaeßner, Gert-Joachim
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Gert-Joachim Glaeßner
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,515 kg
preigu-id: 102533188
Über den Autor
Prof. Dr. Gert-Joachim Glaeßner, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Zusammenfassung
Das Buch untersucht Grundlagen, Entwicklung und Aktualität von Sicherheitsvorstellungen, Staatsschutz und innerer Sicherheit und die Terrorismusbekämpfung in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik. Sicherheit zu gewährleisten ist von Alters her die Aufgabe der staatlichen Ordnung. Diese Aufgabe rechtfertigt die Ausstattung des Staates mit besonderen Machtmitteln und sein Monopol auf legitime Gewaltausübung. Die gängige Gegenüberstellung von Sicherheit und Freiheit als unvereinbare kollektive Güter und eine Prioritätensetzung zu Gunsten des einen, zu Lasten des anderen führt nicht weiter. Es kommt darauf an, den widersprüchlichen Verhältnissen beider "Staatsaufgaben" nachzugehen.
Inhaltsverzeichnis
1. Gesellschaftliche und politische Dimensionen von Sicherheit.- 2. Sicherheit als Staatsziel und Verfassungsauftrag - verfassungsgeschichtliche Reflektionen zur Schutzfunktion der staatlichen Ordnung.- 3. Sicherheit und Freiheit: Das Angebot des Grundgesetzes.- 4. Öffentliche Sicherheit und staatliches Gewaltmonopol.- 5. Sicherheit als Wohlfahrt - zur Schutzfunktion des modernen Staates.- 6. Staatsaufgabe "Innere Sicherheit".- 7. Die öffentliche Ordnung, Bürgerfreiheit und der innere Feind.- 8. Der "Krieg" gegen den Terrorismus.- Bibliographie.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 296
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783810038890
ISBN-10: 381003889X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85024752
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Glaeßner, Gert-Joachim
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 244 x 170 x 17 mm
Von/Mit: Gert-Joachim Glaeßner
Erscheinungsdatum: 31.08.2003
Gewicht: 0,515 kg
preigu-id: 102533188
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte