Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sicher Trampolinspringen
Tipps und Übungen für das Gartentrampolin
Taschenbuch von Dieter Hayn (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Tipps und Übungen für das Gartentrampolin! Gartentrampoline sind aus den Gärten der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Fachgeschäfte, sondern auch die Discounter bieten jährlich Trampoline in ihrem Sortiment an. Das Springen und Spielen auf dem Trampolin bereitet besonders Kindern und Jugendlichen oftmals stundenlang Spaß und Unterhaltung. Wussten sie eigentlich, dass Trampolinspringen nicht nur Spaß macht, sondern auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskeln, die Knochen und die Koordinationsfähigkeit hat? In Sicher Trampolinspringen geben Dieter Hayn und Pia Zottmann, mehrfache österreichische Staatsmeister im Trampolinspringen, ihre Erfahrungen als langjährige Trainer von Kindern und Jugendlichen weiter. Sie stellen verschiedene Sprünge und Spielformen vor, um die positiven Auswirkungen von Trampolinspringen zu fördern.Damit der Spaß kein schmerzhaftes Ende findet, erhalten Eltern und Großeltern in diesem Buch Tipps, worauf sie bereits beim Kauf eines Trampolins achten sollten. Dazu stellen die Autoren einige wichtige Regeln für das Spielen auf dem Trampolin zusammen, die beachtet werden sollten, um Verletzungen zu vermeiden. Die 10 Trampolinregeln1. Immer nur einer auf dem Trampolin.2. Kein Springen von Kindern unter drei Jahren.3. Federpolsterung und Sicherheitsnetz anbringen.4. Das Trampolin regelmäßig auf Schäden prüfen.5. Das Trampolin auf ebener und stabiler Fläche aufstellen.6. Keine Gefahrenquellen rund ums und auf dem Trampolin.7. Nicht mit Schuhen springen.8. Saltos nicht ohne professionelle Hilfe probieren.9. Kinder nur unter Aufsicht springen lassen.10. Mit Verstand und Respekt vor dem Trampolin springen.
Tipps und Übungen für das Gartentrampolin! Gartentrampoline sind aus den Gärten der meisten Familien nicht mehr wegzudenken. Nicht nur Fachgeschäfte, sondern auch die Discounter bieten jährlich Trampoline in ihrem Sortiment an. Das Springen und Spielen auf dem Trampolin bereitet besonders Kindern und Jugendlichen oftmals stundenlang Spaß und Unterhaltung. Wussten sie eigentlich, dass Trampolinspringen nicht nur Spaß macht, sondern auch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System, die Muskeln, die Knochen und die Koordinationsfähigkeit hat? In Sicher Trampolinspringen geben Dieter Hayn und Pia Zottmann, mehrfache österreichische Staatsmeister im Trampolinspringen, ihre Erfahrungen als langjährige Trainer von Kindern und Jugendlichen weiter. Sie stellen verschiedene Sprünge und Spielformen vor, um die positiven Auswirkungen von Trampolinspringen zu fördern.Damit der Spaß kein schmerzhaftes Ende findet, erhalten Eltern und Großeltern in diesem Buch Tipps, worauf sie bereits beim Kauf eines Trampolins achten sollten. Dazu stellen die Autoren einige wichtige Regeln für das Spielen auf dem Trampolin zusammen, die beachtet werden sollten, um Verletzungen zu vermeiden. Die 10 Trampolinregeln1. Immer nur einer auf dem Trampolin.2. Kein Springen von Kindern unter drei Jahren.3. Federpolsterung und Sicherheitsnetz anbringen.4. Das Trampolin regelmäßig auf Schäden prüfen.5. Das Trampolin auf ebener und stabiler Fläche aufstellen.6. Keine Gefahrenquellen rund ums und auf dem Trampolin.7. Nicht mit Schuhen springen.8. Saltos nicht ohne professionelle Hilfe probieren.9. Kinder nur unter Aufsicht springen lassen.10. Mit Verstand und Respekt vor dem Trampolin springen.
Inhaltsverzeichnis
INHALTAutoren ................................................. 8Vorwort..................................................................... 101 Aufbau des Gartentrampolins ......................................................................................... 122 Warum Trampolinspringen gesund ist ................................................................................ 162.1 Ganzheitliche Auswirkungen auf den Körper .............................................. 172.2 Auswirkungen auf den Bewegungsapparat .............................................. 182.3 Koordination .............................................. 182.4 Kognitive, soziale und persönliche Kompetenzen .............................................. 203 Verletzungsrisiko - was kann passieren? ................................................ 223.1 Riss-, Quetsch-, Schürf- und Schnittverletzungen .............................................. 233.2 Verletzungen an Armen und Beinen .............................................. 233.3 Kopfverletzungen .............................................. 243.4 Verletzungen der Wirbelsäule .............................................. 254 Arten von Stürzen beim Trampolinspringen ............................................... 264.1 Stürze vom Trampolin .............................................. 264.2 Stürze auf Rahmen und Federn .............................................. 274.3 Stürze auf dem Sprungtuch .............................................. 294.4 Kollisionen .............................................. 304.5 Weitere Verletzungsursachen .............................................. 315 10 Regeln für sicheres Trampolinspringen ................................. 325.1 Regel 1 - Immer nur einer auf dem Trampolin .............................................. 345.2 Regel 2 - Kein Springen von Kindern unter drei Jahren .............................................. 385.3 Regel 3 - Federpolsterung und Sicherheitsnetz anbringen ..................................... 405.4 Regel 4 - Das Trampolin regelmäßig auf Schäden prüfen .................................. 425.5 Regel 5 - Das Trampolin auf ebener und stabiler Fläche aufstellen ................ 445.6 Regel 6 - Keine Gefahrenquellen rund ums und auf dem Trampolin ................... 465.7 Regel 7 - Nicht mit Schuhen springen .............................................. 485.8 Regel 8 - Saltos nicht ohne professionelle Hilfe probieren .............................................. 505.9 Regel 9 - Kinder nur unter Aufsicht springen lassen .............................................. 525.10 Regel 10 - Mit Verstand und Respekt vor dem Trampolin springen ................... 546 Empfehlungen beim Trampolinkauf .................................................... 567 Sicher Trampolinspringen lernen .............................................................. 607.1 Das erste Mal auf dem Trampolin .............................................. 627.2 Aufrechtsprünge .............................................. 687.3 Sitzsprung .............................................. 707.4 Aus dem Sitz: Halbe Drehung zum Stand .............................................. 727.5 Halbe Drehung zum Sitz .............................................. 737.6 Aus dem Sitz: Halbe Drehung zum Sitz .............................................. 767.7 Strecksprung mit Drehung .............................................. 787.7.1 Strecksprung mit halber Drehung .............................................. 787.7.2 Strecksprung mit ganzer Drehung .............................................. 797.8 Bauchsprung .............................................. 847.8.1 Aus der Bankstellung zur Bauchlage .............................................. 857.8.2 Die korrekte Bauchlandung .............................................. 857.8.3 Vom Kniestand zur Bauchlage ........
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
60 farbige Illustr.
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783840376573
ISBN-10: 3840376572
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137657
Autor: Hayn, Dieter
Zottmann, Pia
Hersteller: Meyer & Meyer Sport
Abbildungen: 60 Farbabb., 11 Farbfotos
Maße: 240 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Dieter Hayn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2019
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 116212209
Inhaltsverzeichnis
INHALTAutoren ................................................. 8Vorwort..................................................................... 101 Aufbau des Gartentrampolins ......................................................................................... 122 Warum Trampolinspringen gesund ist ................................................................................ 162.1 Ganzheitliche Auswirkungen auf den Körper .............................................. 172.2 Auswirkungen auf den Bewegungsapparat .............................................. 182.3 Koordination .............................................. 182.4 Kognitive, soziale und persönliche Kompetenzen .............................................. 203 Verletzungsrisiko - was kann passieren? ................................................ 223.1 Riss-, Quetsch-, Schürf- und Schnittverletzungen .............................................. 233.2 Verletzungen an Armen und Beinen .............................................. 233.3 Kopfverletzungen .............................................. 243.4 Verletzungen der Wirbelsäule .............................................. 254 Arten von Stürzen beim Trampolinspringen ............................................... 264.1 Stürze vom Trampolin .............................................. 264.2 Stürze auf Rahmen und Federn .............................................. 274.3 Stürze auf dem Sprungtuch .............................................. 294.4 Kollisionen .............................................. 304.5 Weitere Verletzungsursachen .............................................. 315 10 Regeln für sicheres Trampolinspringen ................................. 325.1 Regel 1 - Immer nur einer auf dem Trampolin .............................................. 345.2 Regel 2 - Kein Springen von Kindern unter drei Jahren .............................................. 385.3 Regel 3 - Federpolsterung und Sicherheitsnetz anbringen ..................................... 405.4 Regel 4 - Das Trampolin regelmäßig auf Schäden prüfen .................................. 425.5 Regel 5 - Das Trampolin auf ebener und stabiler Fläche aufstellen ................ 445.6 Regel 6 - Keine Gefahrenquellen rund ums und auf dem Trampolin ................... 465.7 Regel 7 - Nicht mit Schuhen springen .............................................. 485.8 Regel 8 - Saltos nicht ohne professionelle Hilfe probieren .............................................. 505.9 Regel 9 - Kinder nur unter Aufsicht springen lassen .............................................. 525.10 Regel 10 - Mit Verstand und Respekt vor dem Trampolin springen ................... 546 Empfehlungen beim Trampolinkauf .................................................... 567 Sicher Trampolinspringen lernen .............................................................. 607.1 Das erste Mal auf dem Trampolin .............................................. 627.2 Aufrechtsprünge .............................................. 687.3 Sitzsprung .............................................. 707.4 Aus dem Sitz: Halbe Drehung zum Stand .............................................. 727.5 Halbe Drehung zum Sitz .............................................. 737.6 Aus dem Sitz: Halbe Drehung zum Sitz .............................................. 767.7 Strecksprung mit Drehung .............................................. 787.7.1 Strecksprung mit halber Drehung .............................................. 787.7.2 Strecksprung mit ganzer Drehung .............................................. 797.8 Bauchsprung .............................................. 847.8.1 Aus der Bankstellung zur Bauchlage .............................................. 857.8.2 Die korrekte Bauchlandung .............................................. 857.8.3 Vom Kniestand zur Bauchlage ........
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
60 farbige Illustr.
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783840376573
ISBN-10: 3840376572
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 137657
Autor: Hayn, Dieter
Zottmann, Pia
Hersteller: Meyer & Meyer Sport
Abbildungen: 60 Farbabb., 11 Farbfotos
Maße: 240 x 165 x 10 mm
Von/Mit: Dieter Hayn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.07.2019
Gewicht: 0,308 kg
preigu-id: 116212209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte