Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Shinto in Japan. Nationalreligion oder veralteter Volksglaube?
Taschenbuch von Katja Friedrich
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Ostasiatischen Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Japanische Religion ist Shinto, der Weg der Götter. Shinto ist die Wurzel der japanischen Kultur. Wer die japanische Kultur verstehen will, muss Shinto verstehen, wer Shinto nicht versteht, kennt Japan nicht. Shinto ist in seiner Essenz seit Urzeiten gleich geblieben. Shinto bewahrt die Urverbundenheit mit der Natur. Wenn im heutigen Japan nicht immer Harmonie zwischen Mensch und Natur herrscht, so deshalb, weil sich die verwestlichte japanische Gesellschaft nicht oder nur ungenügend ihrer shintoistischen Wurzeln besinnt.¿1

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die japanische Religion Shinto. Es soll beschrieben werden, was sich hinter dieser uralten Glaubensrichtung verbirgt, die uns Europäern noch relativ fremd, doch im Japaner tief verwurzelt ist. Der Vielfalt der religiösen und kulturellen Einflüsse des Shinto ist man sich kaum bewusst, bevor man nicht ein Verständnis für das japanische Religionsempfinden entwickelt hat. Mein Ziel ist es, einen Überblick über das Wesen und den Stellenwert des Shinto in der japanischen Gesellschaft zu geben und wechselseitige Einflüsse zwischen Religion und kultureller Identität der Japaner zu beleuchten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Einführung in die Ostasiatischen Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Japanische Religion ist Shinto, der Weg der Götter. Shinto ist die Wurzel der japanischen Kultur. Wer die japanische Kultur verstehen will, muss Shinto verstehen, wer Shinto nicht versteht, kennt Japan nicht. Shinto ist in seiner Essenz seit Urzeiten gleich geblieben. Shinto bewahrt die Urverbundenheit mit der Natur. Wenn im heutigen Japan nicht immer Harmonie zwischen Mensch und Natur herrscht, so deshalb, weil sich die verwestlichte japanische Gesellschaft nicht oder nur ungenügend ihrer shintoistischen Wurzeln besinnt.¿1

Gegenstand dieser Hausarbeit ist die japanische Religion Shinto. Es soll beschrieben werden, was sich hinter dieser uralten Glaubensrichtung verbirgt, die uns Europäern noch relativ fremd, doch im Japaner tief verwurzelt ist. Der Vielfalt der religiösen und kulturellen Einflüsse des Shinto ist man sich kaum bewusst, bevor man nicht ein Verständnis für das japanische Religionsempfinden entwickelt hat. Mein Ziel ist es, einen Überblick über das Wesen und den Stellenwert des Shinto in der japanischen Gesellschaft zu geben und wechselseitige Einflüsse zwischen Religion und kultureller Identität der Japaner zu beleuchten.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656449119
ISBN-10: 3656449112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Katja
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Katja Friedrich
Erscheinungsdatum: 11.08.2013
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105703143
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656449119
ISBN-10: 3656449112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friedrich, Katja
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Katja Friedrich
Erscheinungsdatum: 11.08.2013
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 105703143
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte