Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Shifting Patterns
Christopher Alexander und der Eishin Campus, Engl/dt
Taschenbuch von Eva Guttmann
Sprache: Englisch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der amerikanisch-britische Architekt, Architektur- und Systemtheoretiker mit Wiener Wurzeln Christopher Alexander ist vor allem durch die wegweisenden Bücher «Eine Muster-Sprache» und «A Timeless Way of Building» bekannt geworden. Der Eishin Schul- und Universitätscampus (1983-1989) in der Nähe von Tokio ist das grösste Projekt, das Alexander auf Grundlage der «Muster-Sprache» realisiert hat.
Ebenso bedeutender Teil von Alexanders philosophischem Werk ist die Theorie lebendiger Systeme. Am Beispiel des Eishin Campus untersucht das neue Buch diese erstmals umfassend. Experten aus den Feldern Architektur, Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur unter den Gesichtspunkten Aktualität, Interdisziplinarität, Internationalität und Kulturtransfer. Ebenso richten sie den Blick auf die heutige Anwendbarkeit der Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion.
Interviews mit der Direktorin des Eishin Campus Yoko Kitamura, dem Architekten und Stadtforscher Hansjoachim Neis und dem Architekten Takaharu Tezuka sowie eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute runden den Band ab.
Der amerikanisch-britische Architekt, Architektur- und Systemtheoretiker mit Wiener Wurzeln Christopher Alexander ist vor allem durch die wegweisenden Bücher «Eine Muster-Sprache» und «A Timeless Way of Building» bekannt geworden. Der Eishin Schul- und Universitätscampus (1983-1989) in der Nähe von Tokio ist das grösste Projekt, das Alexander auf Grundlage der «Muster-Sprache» realisiert hat.
Ebenso bedeutender Teil von Alexanders philosophischem Werk ist die Theorie lebendiger Systeme. Am Beispiel des Eishin Campus untersucht das neue Buch diese erstmals umfassend. Experten aus den Feldern Architektur, Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur unter den Gesichtspunkten Aktualität, Interdisziplinarität, Internationalität und Kulturtransfer. Ebenso richten sie den Blick auf die heutige Anwendbarkeit der Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion.
Interviews mit der Direktorin des Eishin Campus Yoko Kitamura, dem Architekten und Stadtforscher Hansjoachim Neis und dem Architekten Takaharu Tezuka sowie eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute runden den Band ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
139 farb. u. 6 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600671
ISBN-10: 3038600679
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Guttmann, Eva
Kaiser, Gabriele
Mazanek, Claudia
Kamera: Tezak, Helmut
Redaktion: Guttmann, Eva
Kaiser, Gabriele
Mazanek, Claudia
Herausgeber: Eva Guttmann/Gabriele Kaiser/Claudia Mazanek
park books: Park Books
Maße: 236 x 210 x 17 mm
Von/Mit: Eva Guttmann
Erscheinungsdatum: 19.10.2017
Gewicht: 0,519 kg
preigu-id: 110061936
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
139 farb. u. 6 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038600671
ISBN-10: 3038600679
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Guttmann, Eva
Kaiser, Gabriele
Mazanek, Claudia
Kamera: Tezak, Helmut
Redaktion: Guttmann, Eva
Kaiser, Gabriele
Mazanek, Claudia
Herausgeber: Eva Guttmann/Gabriele Kaiser/Claudia Mazanek
park books: Park Books
Maße: 236 x 210 x 17 mm
Von/Mit: Eva Guttmann
Erscheinungsdatum: 19.10.2017
Gewicht: 0,519 kg
preigu-id: 110061936
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte