Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sharenting. Wie Eltern ihre Kinder im Netz gefährden
Taschenbuch von Anna-Sophie Diederich
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Sharentings, bei dem Eltern Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen. Diese Praktik hat durch die zunehmende Digitalisierung und das Wachstum von diversen Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Auswirkungen dieser Praxis auf die Privatsphäre, Sicherheit und psychische Entwicklung der Kinder zu beleuchten. Dabei wurden drei zentrale Forschungsfragen behandelt: die Rolle sozialer und kultureller Faktoren beim Sharenting, die Frage, ob Sharenting als eine Form der Kinderarbeit betrachtet werden kann, und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die Risiken des Sharenting zu minimieren und den Schutz der Kinderrechte in der digitalen Welt zu stärken.

Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Sharenting erhebliche Risiken für die betroffenen Kinder birgt, darunter die potenzielle Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, die Gefahr von Mobbing sowie langfristige psychologische Folgen. Es wird auch dargelegt, dass rechtliche Grauzonen bestehen, die den Schutz der Kinder im digitalen Raum erschweren. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass viele Eltern sich der langfristigen Konsequenzen ihres Handelns nicht bewusst sind und das Teilen von Inhalten oft ohne Einwilligung der betroffenen Kinder erfolgt.

Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für Eltern und den Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen von Sharenting und die Notwendigkeit einer Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Sharentings, bei dem Eltern Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen. Diese Praktik hat durch die zunehmende Digitalisierung und das Wachstum von diversen Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Auswirkungen dieser Praxis auf die Privatsphäre, Sicherheit und psychische Entwicklung der Kinder zu beleuchten. Dabei wurden drei zentrale Forschungsfragen behandelt: die Rolle sozialer und kultureller Faktoren beim Sharenting, die Frage, ob Sharenting als eine Form der Kinderarbeit betrachtet werden kann, und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die Risiken des Sharenting zu minimieren und den Schutz der Kinderrechte in der digitalen Welt zu stärken.

Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Sharenting erhebliche Risiken für die betroffenen Kinder birgt, darunter die potenzielle Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, die Gefahr von Mobbing sowie langfristige psychologische Folgen. Es wird auch dargelegt, dass rechtliche Grauzonen bestehen, die den Schutz der Kinder im digitalen Raum erschweren. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass viele Eltern sich der langfristigen Konsequenzen ihres Handelns nicht bewusst sind und das Teilen von Inhalten oft ohne Einwilligung der betroffenen Kinder erfolgt.

Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für Eltern und den Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen von Sharenting und die Notwendigkeit einer Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783389116746
ISBN-10: 3389116745
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diederich, Anna-Sophie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anna-Sophie Diederich
Erscheinungsdatum: 02.03.2025
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 131893830
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783389116746
ISBN-10: 3389116745
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Diederich, Anna-Sophie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anna-Sophie Diederich
Erscheinungsdatum: 02.03.2025
Gewicht: 0,079 kg
Artikel-ID: 131893830
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte