Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexueller Mißbrauch im Spiegel von Zeichnungen
Interpretationsansätze - Interpretationsversuche
Taschenbuch von Hans-Günther Richter
Sprache: Deutsch

64,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Nach einer Einführung in die Theorien über die reguläre Entwicklung der Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen werden erste Grundsätze für die Deutung dieser nicht-professionellen Bildnerei erarbeitet. Daran schließt sich eine Darstellung möglicher Zugangsmethoden für das bildnerisch-symbolische Material an, die von kognitionstheoretischen bis zu kunstwissenschaftlichen Ansätzen reichen. Im zweiten Teil werden diese Zugangsmethoden anhand von Zeichnungen und Bildsequenzen sexuell mißbrauchter Menschen konkretisiert. Dabei wird die Entwicklung der Bildsequenzen auf dem Hintergrund der biographischen Erfahrungen gedeutet. Der Autor kann zum ersten Mal auch Bildsequenzen von sexuell mißbrauchten und ausgebeuteten Menschen vorstellen, die von der Kinderzeichnung bis zu klinischen Ausdrucksformen reichen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem auf die Praxis ausgerichteten Interpretationsmodell schließt die Darstellung ab.
Nach einer Einführung in die Theorien über die reguläre Entwicklung der Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen werden erste Grundsätze für die Deutung dieser nicht-professionellen Bildnerei erarbeitet. Daran schließt sich eine Darstellung möglicher Zugangsmethoden für das bildnerisch-symbolische Material an, die von kognitionstheoretischen bis zu kunstwissenschaftlichen Ansätzen reichen. Im zweiten Teil werden diese Zugangsmethoden anhand von Zeichnungen und Bildsequenzen sexuell mißbrauchter Menschen konkretisiert. Dabei wird die Entwicklung der Bildsequenzen auf dem Hintergrund der biographischen Erfahrungen gedeutet. Der Autor kann zum ersten Mal auch Bildsequenzen von sexuell mißbrauchten und ausgebeuteten Menschen vorstellen, die von der Kinderzeichnung bis zu klinischen Ausdrucksformen reichen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse mit einem auf die Praxis ausgerichteten Interpretationsmodell schließt die Darstellung ab.
Über den Autor
Der Autor: Hans-Günther Richter, geboren 1933. Studium der Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf, der Germanistik an der Universität Köln sowie der Psychologie, Pädagogik und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen und Promotion. Seit 1968 im Hochschuldienst zunächst als Assistent und Dozent tätig. Von 1972 bis 1998 Professor für Heilpädagogische Kunsterziehung an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität Köln. Verfasser von Büchern über Kinderzeichnung, Kunsttherapie und Bildnerei psychisch gestörter Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Zeichnungen als bildhafte Wiedergaben von Traumata nach sexuellen Übergriffen - Progression und Dissoziation oder: eine Leidensgeschichte in Bildern - Der mißbrauchte Dritte - Frau N. oder: eine weitere Leidensgeschichte in Bildern - Im Zweifel: Läßt sich ein Mißbrauch an Hand von Bildern belegen?
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783631349779
ISBN-10: 3631349777
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 34977
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Hans-Günther
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Günther Richter
Erscheinungsdatum: 01.11.1999
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 103993570
Über den Autor
Der Autor: Hans-Günther Richter, geboren 1933. Studium der Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf, der Germanistik an der Universität Köln sowie der Psychologie, Pädagogik und Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an höheren Schulen und Promotion. Seit 1968 im Hochschuldienst zunächst als Assistent und Dozent tätig. Von 1972 bis 1998 Professor für Heilpädagogische Kunsterziehung an der Heilpädagogischen Fakultät der Universität Köln. Verfasser von Büchern über Kinderzeichnung, Kunsttherapie und Bildnerei psychisch gestörter Menschen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Zeichnungen als bildhafte Wiedergaben von Traumata nach sexuellen Übergriffen - Progression und Dissoziation oder: eine Leidensgeschichte in Bildern - Der mißbrauchte Dritte - Frau N. oder: eine weitere Leidensgeschichte in Bildern - Im Zweifel: Läßt sich ein Mißbrauch an Hand von Bildern belegen?
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783631349779
ISBN-10: 3631349777
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 34977
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Richter, Hans-Günther
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Hans-Günther Richter
Erscheinungsdatum: 01.11.1999
Gewicht: 0,446 kg
Artikel-ID: 103993570
Sicherheitshinweis