Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Betroffene sexueller Gewalt werden von der Gesellschaft oft nur als Opfer gesehen. Ihre Überlebenskraft und -kreativität gerät dabei aus dem Blick. Die Bewältigung des Traumas führt jedoch neben den dramatischen Folgeerscheinungen häufig auch zur Entwicklung besonderer Kompetenzen. Werden vorhandene Ressourcen unterstützt, können 'posttraumatisches Wachstum' und wertvolle biografische Bildungsprozesse ermöglicht werden. Veronika von Eichborn ebnet wissenschaftlich fundiert einer neuen ressourcen- und bildungsorientierten Perspektive des Verarbeitungsprozesses den Weg. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis für die Lebenssituation und die Leistungen Betroffener und eine gezieltere Unterstützung anstelle einer destruktiven Opferfixierung.
Betroffene sexueller Gewalt werden von der Gesellschaft oft nur als Opfer gesehen. Ihre Überlebenskraft und -kreativität gerät dabei aus dem Blick. Die Bewältigung des Traumas führt jedoch neben den dramatischen Folgeerscheinungen häufig auch zur Entwicklung besonderer Kompetenzen. Werden vorhandene Ressourcen unterstützt, können 'posttraumatisches Wachstum' und wertvolle biografische Bildungsprozesse ermöglicht werden. Veronika von Eichborn ebnet wissenschaftlich fundiert einer neuen ressourcen- und bildungsorientierten Perspektive des Verarbeitungsprozesses den Weg. Dies ermöglicht ein besseres Verständnis für die Lebenssituation und die Leistungen Betroffener und eine gezieltere Unterstützung anstelle einer destruktiven Opferfixierung.
Details
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783828824690
ISBN-10: 3828824692
Sprache: Deutsch
Autor: Eichborn, Veronika von
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 10 x 148 x 208 mm
Von/Mit: Veronika von Eichborn
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,182 kg
Artikel-ID: 106901649