Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit
Rekonstruktionen sexueller Sozialisationsprozesse junger Erwachsener
Taschenbuch von Jann Schweitzer
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit.
Wie erleben junge Erwachsene ihre Sexualität? Welche Bedeutung besitzen dabei soziale Ungleichheitsverhältnisse? Wie wird schulische Sexualerziehung aus der Perspektive von jungen Erwachsenen bei der Auseinandersetzung mit ihrer Sexualität empfunden? Die qualitativ-empirische Studie rekonstruiert die sexuelle Sozialisation von jungen Erwachsenen und ihre sexuellen Einstellungs- und Handlungsmuster im Kontext sozialer Ungleichheit.
Über den Autor
Dr. Jann Schweitzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien
2.1 Sexualität als soziale Tatsache
2.1.1 Theorie sexueller Skripte
2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit
2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive
2.3 Intersektionalität
2.4 Kompetenz
2.5 Anerkennung
2.6 Capabilities
3 Sexualität als soziale Praxis
3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe
3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen
3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation
3.3.1 Eltern
3.3.2 Peers
3.3.3 Schulische Sexualerziehung
3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung
4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis
4.1 Methodologische Grundannahmen
4.2 Zum Problem der Reifizierung
4.3 Forschungsprozess
4.3.1 Auswahl des Samples
4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen
4.3.3 Formulierende Interpretation
4.3.4 Reflektierende Interpretation
4.3.5 Falldarstellungen
4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung
4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation
5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen
5.1 "Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" - Falldarstellung der Gruppe DUREX
5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX
5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX
5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX
5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX
5.2 "Das war mir heilig, der erste Kuss" - Falldarstellung der Gruppe AMOR
5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR
5.2.2 Sexualität in der Gruppe AMOR
5.2.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe AMOR
5.2.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe AMOR
5.3 "Wenn das schon nicht harmoniert, dann kanns auch irgendwie nix geben" - Falldarstellung der Gruppe BILLY
5.3.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe BILLY
5.3.2 Sexualität in der Gruppe BILLY
5.3.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe BILLY
5.3.4 Sexualerziehung bei der Gruppe BILLY
5.4 "Aber ehm jetzt en Outing um jeden Preis, nur um dann Sex zu haben" - Falldarstellung der Gruppe TROJAN
5.4.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe TROJAN
5.4.2 Sexualität bei der Gruppe TROJAN
5.4.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe TROJAN
5.4.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe TROJAN 125
5.5 "Ich bin mit dem Thema auch immer sehr offen umgegangen" - Falldarstellung der Gruppe RITEX
5.5.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe RITEX
5.5.2 Sexualität in der Gruppe RITEX
5.5.3 Sprechen über Sexualität der Gruppe RITEX
5.5.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe RITEX
5.6 "Ich konnte mich da nirgendwo einordnen" - Falldarstellung der Gruppe SICO
5.6.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe SICO
5.6.2 Sexualität bei der Gruppe SICO
5.6.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe SICO
5.6.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe SICO
6 Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Interpretation
6.1 Sinngenetische Typen handlungsleitender Orientierungen
6.1.1 Typ I: sexuelle Bildung als Kompetenzerwerb
6.1.2 Typ II: Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung
6.1.3 Typ III: schulische Sexualerziehung als Ermöglichungsraum sexueller Bildung
6.2 Soziogenetische Korrespondenzanalyse sozialer Ungleichheit
7 Ergebnisdiskussion
7.1 Orientierungen und Handlungspraktiken von jungen Erwachsenen im Umgang mit sexueller Bildung im Rahmen sexueller Sozialisationsprozesse
7.2 Sexuelle Sozialisationsprozesse in intersektionaler Perspektive
7.3 Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit - sozialisationstheoretische Überlegungen zu schulischer Sexualerziehung
7.4 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Reihe: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783847426394
ISBN-10: 3847426397
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12147
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweitzer, Jann
Herausgeber: Jürgen Budde
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 215 x 144 x 15 mm
Von/Mit: Jann Schweitzer
Erscheinungsdatum: 24.04.2023
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 121434804
Über den Autor
Dr. Jann Schweitzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft, AG Sozialpädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
1.1 Desiderat und Erkenntnisinteresse
1.2 Aufbau der Arbeit
2 Theoretische Ausgangspunkte und Bezugslinien
2.1 Sexualität als soziale Tatsache
2.1.1 Theorie sexueller Skripte
2.1.2 Sexuelle Handlungsfähigkeit
2.2 Sozialisation in ungleichheitstheoretischer Perspektive
2.3 Intersektionalität
2.4 Kompetenz
2.5 Anerkennung
2.6 Capabilities
3 Sexualität als soziale Praxis
3.1 Sexualität als Entwicklungsaufgabe
3.2 Jugendsexualität empirisch: sexuelle Einstellungen und Erfahrungen
3.3 Akteur*innen und Institutionen sexueller Sozialisation
3.3.1 Eltern
3.3.2 Peers
3.3.3 Schulische Sexualerziehung
3.4 Zwischenfazit und Herleitung der Fragestellung
4 Methodischer Zugang und Forschungspraxis
4.1 Methodologische Grundannahmen
4.2 Zum Problem der Reifizierung
4.3 Forschungsprozess
4.3.1 Auswahl des Samples
4.3.2 Zugang zum Feld und Durchführung der Gruppendiskussionen
4.3.3 Formulierende Interpretation
4.3.4 Reflektierende Interpretation
4.3.5 Falldarstellungen
4.3.6 Sinngenetische und soziogenetische Typenbildung
4.3.7 Soziogenetische Korrespondenzanalyse und soziogenetische Interpretation
5 Rekonstruktionen der Gruppendiskussionen: sechs Falldarstellungen
5.1 "Da hab ich die fleischliche Lust gelernt" - Falldarstellung der Gruppe DUREX
5.1.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe DUREX
5.1.2 Sexualität in der Gruppe DUREX
5.1.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe DUREX
5.1.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe DUREX
5.2 "Das war mir heilig, der erste Kuss" - Falldarstellung der Gruppe AMOR
5.2.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe AMOR
5.2.2 Sexualität in der Gruppe AMOR
5.2.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe AMOR
5.2.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe AMOR
5.3 "Wenn das schon nicht harmoniert, dann kanns auch irgendwie nix geben" - Falldarstellung der Gruppe BILLY
5.3.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe BILLY
5.3.2 Sexualität in der Gruppe BILLY
5.3.3 Sprechen über Sexualität in der Gruppe BILLY
5.3.4 Sexualerziehung bei der Gruppe BILLY
5.4 "Aber ehm jetzt en Outing um jeden Preis, nur um dann Sex zu haben" - Falldarstellung der Gruppe TROJAN
5.4.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe TROJAN
5.4.2 Sexualität bei der Gruppe TROJAN
5.4.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe TROJAN
5.4.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe TROJAN 125
5.5 "Ich bin mit dem Thema auch immer sehr offen umgegangen" - Falldarstellung der Gruppe RITEX
5.5.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe RITEX
5.5.2 Sexualität in der Gruppe RITEX
5.5.3 Sprechen über Sexualität der Gruppe RITEX
5.5.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe RITEX
5.6 "Ich konnte mich da nirgendwo einordnen" - Falldarstellung der Gruppe SICO
5.6.1 Einführung und Diskursdarstellung der Gruppe SICO
5.6.2 Sexualität bei der Gruppe SICO
5.6.3 Sprechen über Sexualität bei der Gruppe SICO
5.6.4 Schulische Sexualerziehung bei der Gruppe SICO
6 Sinngenetische Typenbildung und soziogenetische Interpretation
6.1 Sinngenetische Typen handlungsleitender Orientierungen
6.1.1 Typ I: sexuelle Bildung als Kompetenzerwerb
6.1.2 Typ II: Anerkennung als Bedingung sexueller Bildung
6.1.3 Typ III: schulische Sexualerziehung als Ermöglichungsraum sexueller Bildung
6.2 Soziogenetische Korrespondenzanalyse sozialer Ungleichheit
7 Ergebnisdiskussion
7.1 Orientierungen und Handlungspraktiken von jungen Erwachsenen im Umgang mit sexueller Bildung im Rahmen sexueller Sozialisationsprozesse
7.2 Sexuelle Sozialisationsprozesse in intersektionaler Perspektive
7.3 Sexuelle Bildung und soziale Ungleichheit - sozialisationstheoretische Überlegungen zu schulischer Sexualerziehung
7.4 Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Reihe: Studien zu Differenz, Bildung und Kultur
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783847426394
ISBN-10: 3847426397
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12147
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schweitzer, Jann
Herausgeber: Jürgen Budde
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 215 x 144 x 15 mm
Von/Mit: Jann Schweitzer
Erscheinungsdatum: 24.04.2023
Gewicht: 0,278 kg
preigu-id: 121434804
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte