Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Sobald sich Museen mit Sexualitäten anhand von Objekten beschäftigen, stellen sich Fragen nach Repräsentation, Macht und Verantwortung. Wie können Museen dem Anspruch gerecht werden, möglichst viele Perspektiven aufzunehmen und abzubilden? Wie kann damit umgegangen werden, dass sich mit der Entscheidung für ein Objekt eine andere Leerstelle öffnet? Und welche Rolle spielen dabei die Gefühle der Mitarbeiter*innen des Museums? Der Sammelband lässt Praktiker*innen zu Wort kommen, die über Ansprüche und Herausforderungen in der Arbeit mit sexualitätsbezogenen Objekten reflektieren.
Sobald sich Museen mit Sexualitäten anhand von Objekten beschäftigen, stellen sich Fragen nach Repräsentation, Macht und Verantwortung. Wie können Museen dem Anspruch gerecht werden, möglichst viele Perspektiven aufzunehmen und abzubilden? Wie kann damit umgegangen werden, dass sich mit der Entscheidung für ein Objekt eine andere Leerstelle öffnet? Und welche Rolle spielen dabei die Gefühle der Mitarbeiter*innen des Museums? Der Sammelband lässt Praktiker*innen zu Wort kommen, die über Ansprüche und Herausforderungen in der Arbeit mit sexualitätsbezogenen Objekten reflektieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783412523473
ISBN-10: 341252347X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015032
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Redaktion: Bühner, Maria
Rinner, Rebekka
Tammer, Teresa
Töpfer, Katja
Herausgeber: Maria Bühner/Rebekka Rinner/Teresa Tammer u a
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Lindenstr. 14, D-50674 Köln, info@boehlau-verlag.com
Abbildungen: mit 17 farb. Abb.
Maße: 14 x 172 x 244 mm
Von/Mit: Maria Bühner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.10.2021
Gewicht: 0,493 kg
Artikel-ID: 119806120