Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sex - Bordelle - Wanderhuren. Kirchen- und Gesellschaftsmoral im 15. und 16. Jahrhundert
Das Schicksal der Adelhait von Rottweil
Taschenbuch von Martin Spirig
Sprache: Deutsch

29,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Mädchen und Frauen waren prostituiert? ¿ Wie waren Stadtbordelle organisiert? ¿ Was sind Wanderhuren? ¿ Wie lebten sie? ¿ Wie praktizierten sie den Sex? ¿ Wie verhüteten sie und trieben ab? ¿ Gab es eine Intimpflege? ¿ Teufelskreis: einmal Hure, immer Hure? ¿ Ob niedrige Gassendirne, Mätresse, Kurtisane oder Konkubine, was galt die Geschlechtsmoral im Klerus und in der Gesellschaft des 15. und 16. Jh.? ¿ War die Kirche abgrundtief verderbt?¿ Welches Frauenbild war vorherrschend?
Adelhait Lamprecht von Rottweil lebte in einer Zeit voller Fehden, Kriege, Glaubenseifer, Ablasshandel, Reliquienkult und einer erbarmungslosen Inquisition, aber auch in einer Zeit des neuen Denkens, das sich von theologischen Denkfesseln befreite, die Wissenschaft und die Bildung neu entdeckte und die gewaltigen Kunstwerke der Renaissance schuf ¿ ein schonungsloses Zeitbild, das unter die Haut geht.
Alle erwähnten Örtlichkeiten, Adelsnamen, Könige, Kaiser, Päpste, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte, die beschriebenen Kunstwerke und die geschilderten sozialen, politischen und religiösen Begebenheiten sind historisch.
Welche Mädchen und Frauen waren prostituiert? ¿ Wie waren Stadtbordelle organisiert? ¿ Was sind Wanderhuren? ¿ Wie lebten sie? ¿ Wie praktizierten sie den Sex? ¿ Wie verhüteten sie und trieben ab? ¿ Gab es eine Intimpflege? ¿ Teufelskreis: einmal Hure, immer Hure? ¿ Ob niedrige Gassendirne, Mätresse, Kurtisane oder Konkubine, was galt die Geschlechtsmoral im Klerus und in der Gesellschaft des 15. und 16. Jh.? ¿ War die Kirche abgrundtief verderbt?¿ Welches Frauenbild war vorherrschend?
Adelhait Lamprecht von Rottweil lebte in einer Zeit voller Fehden, Kriege, Glaubenseifer, Ablasshandel, Reliquienkult und einer erbarmungslosen Inquisition, aber auch in einer Zeit des neuen Denkens, das sich von theologischen Denkfesseln befreite, die Wissenschaft und die Bildung neu entdeckte und die gewaltigen Kunstwerke der Renaissance schuf ¿ ein schonungsloses Zeitbild, das unter die Haut geht.
Alle erwähnten Örtlichkeiten, Adelsnamen, Könige, Kaiser, Päpste, Erzbischöfe, Bischöfe, Äbte, die beschriebenen Kunstwerke und die geschilderten sozialen, politischen und religiösen Begebenheiten sind historisch.
Über den Autor
Martin Spirig
lebt in Zürich und veröffentlichte bereits sechs Buchwerke.
Er versteht es, nüchterne Sachverhalte äußerst spannend und gut verständlich der Leserschaft näherzubringen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783842385931
ISBN-10: 3842385935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spirig, Martin
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Martin Spirig
Erscheinungsdatum: 05.02.2013
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 106072629
Über den Autor
Martin Spirig
lebt in Zürich und veröffentlichte bereits sechs Buchwerke.
Er versteht es, nüchterne Sachverhalte äußerst spannend und gut verständlich der Leserschaft näherzubringen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 468
Inhalt: 468 S.
ISBN-13: 9783842385931
ISBN-10: 3842385935
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Spirig, Martin
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 155 x 33 mm
Von/Mit: Martin Spirig
Erscheinungsdatum: 05.02.2013
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 106072629
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch