Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
September 1857 bis Dezember 1858
Buch von Karl Marx (u. a.)
Sprache: Deutsch

189,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Band enthält 123 Dokumente von Marx und Engels aus dem Zeitraum von Oktober 1857 bis Dezember 1858. Dazu zählen 81 Korrespondenzen für die "New-York Tribune" - eine der bedeutendsten US-amerikanischen Zeitungen - sowie 39 Arbeiten für das große Lexikon "New American Cyclopædia" und drei Texte für andere Zeitungen. Sieben bisher unbekannte Texte werden hier erstmals ediert. Im Mittelpunkt der journalistischen Arbeiten steht die Kommentierung der ersten Weltwirtschaftskrise von 1857/58 und des Indischen Aufstands 1857-59, der die britische Herrschaft erschütterte. Marx tritt hier als Krisenanalytiker und als Kolonialkritiker hervor. Hinzu kommen seine Artikel zum Opiumhandel, den er als internationalen Drogenhandel darstellt, zum Beginn der "Neuen Ära" in Preußen und die Kommentierung des Anschlags auf Napoleon III. Des Weiteren finden sich Berichte zu den Kämpfen im Kaukasus und zu den britischen Antiterrormaßnahmen in Irland. Der Band zeigt Marx und vor allem Engels außerdem als Autoren von Lexikonbeiträgen. Darunter finden sich umfangreiche Biografien, wie die zu Blücher und Bolivar, Militärartikel zu Artillerie und Kavallerie sowie zu großen Schlachten, wie der Schlacht bei Borodino und zum Untergang der spanischen Armada.
Der Band enthält 123 Dokumente von Marx und Engels aus dem Zeitraum von Oktober 1857 bis Dezember 1858. Dazu zählen 81 Korrespondenzen für die "New-York Tribune" - eine der bedeutendsten US-amerikanischen Zeitungen - sowie 39 Arbeiten für das große Lexikon "New American Cyclopædia" und drei Texte für andere Zeitungen. Sieben bisher unbekannte Texte werden hier erstmals ediert. Im Mittelpunkt der journalistischen Arbeiten steht die Kommentierung der ersten Weltwirtschaftskrise von 1857/58 und des Indischen Aufstands 1857-59, der die britische Herrschaft erschütterte. Marx tritt hier als Krisenanalytiker und als Kolonialkritiker hervor. Hinzu kommen seine Artikel zum Opiumhandel, den er als internationalen Drogenhandel darstellt, zum Beginn der "Neuen Ära" in Preußen und die Kommentierung des Anschlags auf Napoleon III. Des Weiteren finden sich Berichte zu den Kämpfen im Kaukasus und zu den britischen Antiterrormaßnahmen in Irland. Der Band zeigt Marx und vor allem Engels außerdem als Autoren von Lexikonbeiträgen. Darunter finden sich umfangreiche Biografien, wie die zu Blücher und Bolivar, Militärartikel zu Artillerie und Kavallerie sowie zu großen Schlachten, wie der Schlacht bei Borodino und zum Untergang der spanischen Armada.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1180
Übersetzungstitel: Volume 16: September 1857 to December 1858
Inhalt: 1180 S.
ISBN-13: 9783110517675
ISBN-10: 3110517671
Sprache: Deutsch
Autor: Marx, Karl
Marx, Karl
Engels, Friedrich
Engels, Friedrich
Redaktion: Internationale Marx-Engels-Stiftung
Herausgeber: Internationale Marx-Engels-Stiftung
Hersteller: De Gruyter
Maße: 255 x 173 x 77 mm
Von/Mit: Karl Marx (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 2,25 kg
preigu-id: 115191576
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1180
Übersetzungstitel: Volume 16: September 1857 to December 1858
Inhalt: 1180 S.
ISBN-13: 9783110517675
ISBN-10: 3110517671
Sprache: Deutsch
Autor: Marx, Karl
Marx, Karl
Engels, Friedrich
Engels, Friedrich
Redaktion: Internationale Marx-Engels-Stiftung
Herausgeber: Internationale Marx-Engels-Stiftung
Hersteller: De Gruyter
Maße: 255 x 173 x 77 mm
Von/Mit: Karl Marx (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.01.2019
Gewicht: 2,25 kg
preigu-id: 115191576
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte