Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Mit dieser dreibändigen Taschenbuchausgabe werden die maßgeblichen Texte eines Klassikers der Zeichentheorie neu zugänglich gemacht. Die von Charles Sanders Peirce entwickelte philosophische Semiotik tritt nicht nur an die Stelle der Erkenntnistheorie; sie bildet vielmehr die Grundlage eines philosophischen Systems, das eine umfassende Synthese der großen philosophischen Traditionen der Antike, des Mittelalters, des deutschen Idealismus und der Logik in einer Theorie aller Darstellungsformen unternimmt. Die dreibändige Ausgabe der Semiotischen Schriften bietet einen Überblick über die gesamte Entwicklung der Peirceschen Semiotik von 1859 bis 1912."
"Mit dieser dreibändigen Taschenbuchausgabe werden die maßgeblichen Texte eines Klassikers der Zeichentheorie neu zugänglich gemacht. Die von Charles Sanders Peirce entwickelte philosophische Semiotik tritt nicht nur an die Stelle der Erkenntnistheorie; sie bildet vielmehr die Grundlage eines philosophischen Systems, das eine umfassende Synthese der großen philosophischen Traditionen der Antike, des Mittelalters, des deutschen Idealismus und der Logik in einer Theorie aller Darstellungsformen unternimmt. Die dreibändige Ausgabe der Semiotischen Schriften bietet einen Überblick über die gesamte Entwicklung der Peirceschen Semiotik von 1859 bis 1912."
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Helmut Pape - Einleitung
Charles S. Peirce: Semiotische Schriften
1. Was macht die Verläßlichkeit des Schließens aus? Entwürfe zur Ersten Lowell-Vorlesung von 1903
2. Kategoriale Strukturen und graphische Logik (H) - Logischer Traktat Nr. 2 und zwei Teile der Dritten Lowell-Vorlesung von 1903
3. Das Gewissen der Vernunft: Eine praktische Untersuchung der Theorie der Entdeckung, in welcher die Logik als Semiotik aufgefaßt wird (1904)
4. Einige verstreute oder gestohlene Ideen über das wissenschaftliche Schreiben. Nr. 1 (1904)
5. Ein Versuch, die Theorie des Census in der geometrischen Topik oder Topischen Geometrie, weitaus bekannter unter dem Namen "Topologie", systematisch darzulegen (1904)
6. Notizen zu Teilen von Humes "Traktat über die menschliche Natur" (1905)
7. Aus dem Logischen Notizbuch (H) (1905)
8. Die Grundlagen des Pragmatizismus - Drei Entwürfe zu einem Aufsatz (1905)
9. Über das System der Existentiellen Graphen als ein Werkzeug zur Erforschung der Logik betrachtet (1906)
Anmerkungen
Register
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 454 S.
ISBN-13: 9783518290811
ISBN-10: 3518290819
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 1481
Autor: Peirce, Charles S.
Herausgeber: Helmut Pape/Christian Kloesel
Übersetzung: Helmut Pape/Christian Kloesel
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Suhrkamp
Verantwortliche Person für die EU: Suhrkamp Verlag GmbH, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@suhrkamp.de
Abbildungen: m. Abb.
Maße: 24 x 108 x 177 mm
Von/Mit: Charles S. Peirce
Erscheinungsdatum: 25.06.2000
Gewicht: 0,359 kg
Artikel-ID: 106527172

Ähnliche Produkte

Taschenbuch