Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern. Das Programm EL-KIDS zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Im Manual werden der wissenschaftliche Hintergrund und Evaluationen vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial und Problembehandlungen, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können.
Das Elterntraining ist als präventives Unterstützungsangebot für Eltern früh- und reifgeborener Kinder im Alter von 2-3 Jahren konzipiert. Es behandelt in 6-8 Sitzungen die Entwicklung der Selbstregulation und die co-regulatorische Funktion der Eltern. Das Programm EL-KIDS zeigt Möglichkeiten auf, wie Eltern spielerisch, stressfrei und in liebevoller Atmosphäre die kindliche Entwicklung der Selbstregulation unterstützen können. Im Manual werden der wissenschaftliche Hintergrund und Evaluationen vorgestellt. Der praktische Teil umfasst Zeit- und Sequenzpläne, Durchführungsmaterial und Problembehandlungen, so dass Fachpersonen an Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren oder in der Praxis das Programm anwenden können.
Über den Autor
Apl. Prof. Dr. Gitta Reuner ist am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg und als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis tätig.
Dr. phil. Kim Erdmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg.
Dipl.-Päd. Verena Vetter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt.
[...]. Michaela Schäferling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und hat das Programm mit entwickelt.
Prof. Dr. Silke Hertel ist Professorin für Personale Kompetenzen im schulischen Kontext am Institut für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Wissenschaftlich evaluiertes, manualisiertes präventives Angebot für Eltern
Unterstützt spielerisch und stressfrei die kindliche Entwicklung der Selbstregulation
Auch für Frühgeborenen-Nachsorge und in der Arbeit mit Familien mit jungen Kindern einsetzbar
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.-Einleitung.-Selbstregulation.- Frühgeburt als Risiko für Entwicklungsstörungen der Selbstregulation.- Elterntrainings in der Präventionsarbeit.- Konzeption des Elterntrainings.- Evaluation des Elterntrainings.- Manual.- Hinweise und Tipps zur Kursleitung und -moderation.-Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
viii
277 S. 1 s/w Illustr. 230 farbige Illustr. 277 S. 231 Abb. 230 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras. |
ISBN-13: | 9783658299170 |
ISBN-10: | 3658299177 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 978-3-658-29917-0 |
Ausstattung / Beilage: | Book w. online files / update |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Reuner, Gitta
Erdmann, Kim Vetter, Verena Schäferling, Michaela Hertel, Silke |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Abbildungen: | 100 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie |
Maße: | 240 x 168 x 15 mm |
Von/Mit: | Gitta Reuner (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 07.01.2021 |
Gewicht: | 0,546 kg |