Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Selbstkritik" und Schuldbekenntnis
Kommunikation und Herrschaft unter Stalin (1917-1953)
Buch von Lorenz Erren
Sprache: Deutsch

84,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die "pädagogische Besserung" fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen.
Unter Stalin wurden Menschen genötigt, sich selbst zu beschuldigen. Diese Praxis ging nicht auf vorrevolutionäre Traditionen zurück, sondern entstand erst während der innerparteilichen Machtkämpfe der zwanziger Jahre. Sie hatte den Zweck, politischen Streit beizulegen, Sündenböcke zu demütigen oder auch die "pädagogische Besserung" fehlgegangener Amtsträger zu inszenieren. Auch dort, wo vorgeblich die moralische Läuterung einzelner Menschen angestrebt wurde, ging es den Vertretern des Regimes tatsächlich eher darum, Stimmung und Situation im jeweiligen sozialen Umfeld zu beherrschen.
Über den Autor
Lorenz Erren, geboren 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Moskau.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Reihe: ISSN
Inhalt: 405 S.
ISBN-13: 9783486579710
ISBN-10: 3486579711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Erren, Lorenz
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 28 mm
Von/Mit: Lorenz Erren
Erscheinungsdatum: 28.07.2008
Gewicht: 0,683 kg
preigu-id: 102116446
Über den Autor
Lorenz Erren, geboren 1972, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Moskau.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 412
Reihe: ISSN
Inhalt: 405 S.
ISBN-13: 9783486579710
ISBN-10: 3486579711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Erren, Lorenz
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
ISSN
Maße: 230 x 147 x 28 mm
Von/Mit: Lorenz Erren
Erscheinungsdatum: 28.07.2008
Gewicht: 0,683 kg
preigu-id: 102116446
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte