Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstkonzepte bei Kindern in der Schuleingangsstufe
Zusammenhänge mit Leistungen und Wohlbefinden in der Schule
Taschenbuch von Nadja Abt Gürber
Sprache: Deutsch

98,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während zahlreiche Studien die Bedeutung des Selbstkonzepts bei älteren Kindern und Jugendlichen belegen, existieren bislang nur wenige Untersuchungen, die das Selbstkonzept junger Kinder mit schulischen Leistungen oder Wohlbefinden in der Schule in Beziehung setzen. Diese Längsschnittstudie bei Kindern in der Schuleingangsstufe untersucht diese Zusammenhänge und prüft dabei, ob sich drei theoretische Ansätze (Skill-Development-Ansatz, Big-Fish-Little-Pond-Effekt und Internal/External-Frame-of-Reference-Modell), die sich zur Erklärung der Selbstkonzeptgenese bei älteren Kindern bewährt haben, an der vorliegenden Stichprobe replizieren lassen. Aufgrund inhaltlicher Nähe des Selbstkonzepts zum Wohlbefinden in der Schule liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der empirischen Abgrenzbarkeit der beiden Konstrukte. Als Grundlage dienen Daten von 821 Kindern (6 bis 7 Jahre) aus einer in der Deutschschweiz durchgeführten wissenschaftlichen Evaluation von zwei neuen Schulmodellen (Grundstufe bzw. Basisstufe) der Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder in jahrgangsübergreifenden Klassen der Eingangsstufe. Die Befunde werden mit Blick auf Implikationen für die schulische Praxis diskutiert.
Während zahlreiche Studien die Bedeutung des Selbstkonzepts bei älteren Kindern und Jugendlichen belegen, existieren bislang nur wenige Untersuchungen, die das Selbstkonzept junger Kinder mit schulischen Leistungen oder Wohlbefinden in der Schule in Beziehung setzen. Diese Längsschnittstudie bei Kindern in der Schuleingangsstufe untersucht diese Zusammenhänge und prüft dabei, ob sich drei theoretische Ansätze (Skill-Development-Ansatz, Big-Fish-Little-Pond-Effekt und Internal/External-Frame-of-Reference-Modell), die sich zur Erklärung der Selbstkonzeptgenese bei älteren Kindern bewährt haben, an der vorliegenden Stichprobe replizieren lassen. Aufgrund inhaltlicher Nähe des Selbstkonzepts zum Wohlbefinden in der Schule liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der empirischen Abgrenzbarkeit der beiden Konstrukte. Als Grundlage dienen Daten von 821 Kindern (6 bis 7 Jahre) aus einer in der Deutschschweiz durchgeführten wissenschaftlichen Evaluation von zwei neuen Schulmodellen (Grundstufe bzw. Basisstufe) der Bildung 4- bis 8-jähriger Kinder in jahrgangsübergreifenden Klassen der Eingangsstufe. Die Befunde werden mit Blick auf Implikationen für die schulische Praxis diskutiert.
Über den Autor
Dr. phil. Nadja Abt Gürber, geb. 1982, studierte 2001-2007 Psychologie an der Universität Zürich und promovierte 2009-2011 an der Universität Bern. Seit 2007 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) schwerpunktmässig in den Projekten PISA und Evaluation Grund- und Basisstufe tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783838133829
ISBN-10: 383813382X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abt Gürber, Nadja
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Nadja Abt Gürber
Erscheinungsdatum: 11.07.2012
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106381454
Über den Autor
Dr. phil. Nadja Abt Gürber, geb. 1982, studierte 2001-2007 Psychologie an der Universität Zürich und promovierte 2009-2011 an der Universität Bern. Seit 2007 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) schwerpunktmässig in den Projekten PISA und Evaluation Grund- und Basisstufe tätig.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 256
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783838133829
ISBN-10: 383813382X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Abt Gürber, Nadja
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 16 mm
Von/Mit: Nadja Abt Gürber
Erscheinungsdatum: 11.07.2012
Gewicht: 0,399 kg
preigu-id: 106381454
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte